Wenn die genaue Schadenshöhe mal feststeht, sollte dir dein Versicherungsmann sagen können, ob es sich
für dich rechnet das selbst zu zahlen, oder die Versicherung regulieren, und dich hochstufen zu lassen.
Druckbare Version
Wenn die genaue Schadenshöhe mal feststeht, sollte dir dein Versicherungsmann sagen können, ob es sich
für dich rechnet das selbst zu zahlen, oder die Versicherung regulieren, und dich hochstufen zu lassen.
Tut mir auch leid Elmar, Riesenschice! Anzeige erstatten war natürlich richtig - auch wenn es unmittelbar gar nix bringt. Ist aber wenigstens für die Statistik...! Und die solte nicht schöner aussehen, als das es die Realität der Feiglinge und A***löcher da draussen her gib!
Sachma Elmar. Wer von uns beiden ist Elliot und wer E.T.?!? 8o
Mir ist heute genau das Gleiche passiert. Mit Frau und Kindern im Schwimmbad. Als wir auf den Parkplatz kommen, bemerke ich, dass ein Auto an die Heckstoßstange gedonnert ist. Man erkennt genau den Abdruck der Kennzeichenhalterung und die schwarze Farbe der Ziffern/Buchstaben des Kennzeichens... :mimimi:
Polizei hat's aufgenommen, die Versicherung informiere ich am Montag.
Geteiltes Leid ist... Ach lassen wir das. Dir auf alle Fälle toitoitoi!
Gruß,
Marco.
Komisch, bei meinem Defender traut sich niemand anzufahren. Da passen alle immer ganz gut auf. *g*
Das ist leider nur interessant, solange du nicht irgendwann die Versicherung wechselst.
Im Fall des Wechsels erhält deine neue Versicherung von deiner alten Versicherung die Schadenfreiheitsklasse mitgeteilt, die du hättest, wenn du normal ohne Rabattschutz hochgestuft worden wärst.
Wenn ich den Täter ermitteln konnte werde ich mir den mal ausleihen und mal antesten ;)
Schöne Signatur mit dem schlagenden Jaguar.
@Marco: Nach Hause telefonieren. :D So wie es aussieht sind wir beide in den Hintern gekniffen. Entweder selber löhnen oder die nächsten Jahre mehr bezahlen bei der Versicherung.
Ärgern bringt nichts, aber man ärgert sich doch über solche Dreistheit.
OK.
Ich habe die Info von der Ergo, daß es sich so verhält, wie von mir beschrieben.
Es kann natürlich sein, daß es dort auch Ausnahmen gibt.
Letzten Endes zahlt bei der Kfz-Versicherung halt immer der Versicherte, egal auf welchem Weg...
Elmar, ein Gutes hat die Sache, du warst nicht mit dem Lufti unterwegs...
Wenn eine Versicherung einen Rabattretter anbietet, greift der im Normalfall
bei SF 25 = 30 %. Dies bedeutet, man wird in der SF-Klasse hochgestuft, die
30 % bleiben aber bestehen.
Beispiel:
SF 17 = 30 %
SF 18 = 30 %
SF 19 = 30 %
SF 20 = 30 %
Bei einem Rabattretter würde man von SF 20 auf SF 17 (SF = Schadenfreie Jahre)
hochgestuft. Somit verändern sich nur die Schadenfreie Jahre nicht!!! die Prozente.
LG Manfred
Der Sudi und ich sprechen aber vom Rabattschutz und nicht vom Rabattretter
Den Rabattretter bei SF 25 hat aber auch nicht jeder Vertrag bzw Gesellschaft
Also bei meiner Versicherung der HUK, habe ich einen solchen Rabattschutz drin. Ein Unfall pro Jahr frei.
Mehrkosten im Jahr bei mir vielleicht 20-30 Euro.
Zurückstufung um 9SF-Klassen, von 30% auf 40%, kostet mich die nächsten Jahre 1000 Euro mehr Versicherung + 500 Euro SB.
Könnte explodieren. :motz: Wenn ich einen erwische, der einfach mal abhaut, den werde ich persönlich bei der Polizei anzeigen, dass ermächtig Ärger hat.
na Super - solchen A-Geigen sollte man den FS erst gar nicht mehr wiedergeben....
Elmar, wenn in der misslichen Lage eine günstige Werkstatt benötigst, dann sach bescheid.
Bevor man es repariert lässt, sollte man bedenken, dass wenn man den Wagen bei einem Händler in Zahlung geben sollte, man den Schaden auf jedenfall niedriger anrechnen kann, als wenn man ihn selbst vorab bezahlt hat.
Alternative Variante, wenn die Versicherung Vertragswerkstätten für Tarife ohne freie Werkstatt-Wahl hat, den Schaden in einer solchen reparieren lassen, über die Versicherung abrechnen und zum Jahresende hin den Schaden gegenüber der Versicherung begleichen, dann zahlt man nur den Tarif der Versicherung plus Steuern.
PS Anrempeln und abhauen hatte ich auch mal bei der Heckstossstange eines 5er BMWs, das waren damals ca. 1700€ bei BMW. Habe ihn dann aber 2 Jahre später mit Macke bei BMW in Zahlung gegeben, was nur einen Abschlag von 800€ zur Folge hatte.