Super Bilder! Vielen Dank fürs Mitnehmen! :gut: :verneig:
Druckbare Version
Super Bilder! Vielen Dank fürs Mitnehmen! :gut: :verneig:
super :gut: Danke Dir fürs Einstellen
Danke!
Geile Maschinen :)
Schöne Motorräder dabei, aber wenig Mädels :-(
Danke für den Rundgang
Interessante Szene ;)
...jetzt weiß ich endlich wo du warst als ich dich mit deiner Fotogarfierkunst gebraucht hätte :motz::D
Logisch, die hatten weder effiziente Federung noch ABS - ergo gehen sie am Stock oder kleben am Heck eines LKW. Und die meisten meiner Kollegen, welche ihr Mofa für immer geparkt haben, taten dies nicht ganz aus freiwillgen Stücken, sondern weil die Uschi am heimischen Herd das so wollte. Und zwar nicht, weil sie sich Sorgen um ihren GöGa gemacht hätte, sondern weil er aus ihrer Sicht zu viel Zeit mit seinen Kumpels und in der Garage verbrachte. Aber das lässt sich eben schlecht kommunizieren, und so müssen eben andere Erklärungen her, siehe oben :bgdev:
Ich war letzte Woche wegen meiner Kumpels als Teilnehmer am Loveride in der Schweiz dabei, zugegeben - nicht mein Ding - und wirklich ein wenig wie Maskenball und Kostümparty auf einmal. Aber deswegen würde ich niemals auf mein Babe verzichten: Wenn ich an einem sonnigen Tag spontan beschliesse, nicht im Büro aufzukreuzen sonden ein wenig durch die Gegend zu cruisen, zaubert mir das immer noch dieses Grinsen in's Gesicht, welches mir ganz offensichtlich gut tut :dr:
Danke für die Bilder!
Klasse Bilder Mr. Apertura_aperto!
War schon 10 Jahre nicht mehr in Italien, verzeih die Schreibweise.
Die Bilder sind auf jeden Fall Klasse :gut:
Ja, war für mich auch völlig klar :verneig:
Das ist eindeutig No. 1!
Danke auch von mir :dr:
@Kurt et al.: Der Evolution-Motor ist - glaube ich - ein wenig das, was zB der neue Vierventil-Doppelzündungs-Boxer für BMW ist: effizient, zackig, innovativ und nicht so sonderlich geliebt.
Neulich lief - ich glaube, auf Arte - ein mehrteiliges Special "Auf den Spuren von Easy Rider" o.ä., welches das Ganze ziemlich (sozial-)kritisch durchleuchtete. Zur Sprache kamen da neben Hopper und Fonda auch die Problematik dessen, was das Markenimage von HD ausmacht(e).
Das Ganze gipfelte in der Aussage, dass es keine totere (geht toter als tot?) und "unhippere" (sagt man das so?) Marke als HD gäbe.
Ich frage mich - als derzeit unverschuldet verunfallter BMW-Fahrer mit unfreiwillig mehr Zeit versehen - immer wieder, warum HD nicht neben der Pflege der alten Werte auch endlich diese wunderbaren anachronistischen Motoren in ordentliche Fahrwerke packt, mit denen man echten Fahrspaß haben kann und die wenigstens etwas tourentauglich sind bzw. auf denen man es einen ganzen Tag lang (alternativ >100 km am Stück) schmerzfrei aushält und das Fahren und den schönen Motor genießen kann...
Buell war ja ein erster Schritt in die Richtung...
...und mit HD wird mich immer eine widersprüchliche Anziehung verbinden. Dieses Chopper-Getue und Böse-Buben-Gewese stößt mich nur leider auch etwas ab, da es mir in überwiegender Zahl der Kundenfälle wie Staffage vorkommt. Wo sind sie denn wirklich noch, die harten Kerle mit mehreren Zehnerschlüsseln und der ungefilterten Camel in der Brusttasche und dem Einkommen, das nur fürs Benzin, aber nicht fürs Essen reicht?!
Neulich wurde mir das wieder einmal bestätigt, als ich "inkognito" beim HD-Dealer war und konsequent ignoriert wurde, da man sich um den leicht gealterten Banker mit auffallend junghübscher Gattin kümmern musste - neben dem Beschicken des Catering-Buffets und des Prosecco(!) 8o -Vorrats...
Wie ist eigentlich eurer Wahrnehmung nach das Image von HD im Heimatland USA?
Ich glaube, wenn man dem Chopper-Getue und Böse-Buben-Gewese allgemein schon kritisch gegenüber steht, wirds schwierig sich mit HD allgemein auf Dauer anzufreunden. Beim Dealer (zumindest in Nbg) finde ich das Publikum gut durchgemischt und das Personal ebenfalls mehr als angenehm und undifferenziert dem potentiellen Kunden gegenüber. Wenn man sich die Bilder der Neuerwerber ansieht, dann ist es ebenfalls positiv durchwachsen. Von jungen und alten Normalos, über einige Yuppies bis hin zu Kerlen, die zumindest wie Rockers aussehen ist da alles dabei. Da preislich dank der supergünstigen Iron und 48 ja auch für fast jeden Geldbeutel was dabei ist, ists auch kein Wunder, dass da gut gemischt ist. Ich finde das recht angenehm und reg mich da schon lang über nix mehr auf. Vor allem teilen sich die Leute ja dann auf die entsprechenden Gruppierungen auf und man muss mit keinem was zu tun haben, dessen modus vivendi man nicht teilt. Und wenn dann am 1. Mai alle zusammen herumstehen und entweder posen, representen oder fachsimpeln und sich einfach nur unterhalten ist das auch cool irgendwie. Soll jeder machen wie er meint. Ich finde/fände Selberschrauben auch cooler, aber wer beim Customizer ne Menge Geld hinlegt und sagt "Mach mal, Hauptsache breiter Hinterreifen" soll das halt tun.
Und was die Palette und die Technik angeht, so finde ich, dass HD zur Zeit alles richtig macht. Mit dem Evolution Motor und auch den Einspritzern hat glaub ich niemand ernsthafte Imageschwierigkeiten und kreidet das HD negativ an. Mit dem Wasserkühler schon eher :D
Wie es in USA ist, kann ich nur aus vergangenen Tagen sagen, aber Bike Week oder Biketoberfest in Daytona waren immer superentspannte Veranstaltungen und die einzelnen Gruppierungen haben sich wesentlich einfacher und harmonischer vermischt, als hier. Vielleicht deshalb, weil die Leute weniger in Gruppen und Kategorien denken als hier.
Alle, die über die neuen Motoren jammern - die wurden von Porsche entwickelt. Und? Schon viel toller, so ein neuer Motor, oder?
Top Bilder, aber mir fehlen als absolut Motorradunaffiner Mensch irgendwie die Dinger, die ich mir in meinem Kopf als Harleys vorgestellt hab.
Ich bin immer viel gefahren und wollte auch was Zuverlässiges haben. So habe ich mich dann auch für einen TwinCam Einspritzer entschieden, da ich auch viel in den Bergen unterwegs war und dieser doch mehr Power hatte als der Vergaser, dem die Luft dann doch etwas dünn wurde.
Ich kann auch die uneingeschränkte Tourentauglichkeit der Harleys bestätigen. Selber hatte ich eine Softail FatBoy und die war absolut ok.
Neu heißt für mich - auch bei Motoren - nicht automatisch toller oder besser...
Der letzte Satz klingt doch mal sympathisch =)
Vielleicht ist es dann einfach weiterhin unterm Strich nicht my cup of tea, und ich muss mir das wie ein kleines Kind von Ferne anschauen.
Tourentauglichkeit beginnt für mich ab ca. 300 und mehr ambitionierte Landstraßen-Kilometer, ggf. auf schlechteren B- oder C-Sträßchen, ggf. in Osteuropa, mit Koffern...
...dafür passt eine Harley mM einfach nicht.
Oder sollte es doch an meinen Bandscheiben 8o...
[QUOTE=hoppenstedt;3022957]Der letzte Satz klingt doch mal sympathisch =)
QUOTE]
Alfred, der war aber keinesfalls auf Dich gemünzt.:winkewinke:
Hier, 300km hab ich an einem normalen Sonntag runtergerissen, nach Rom in einem Rutsch durchgefahren, nur Kaffee-, Tank- und Bieselpausen gemacht, das alles auf einer bockharten Shovel-E-Glide mit progressiven Federn vorne, einem ausgeschlagenen Gabellager und kurzen Stoßdämpfern hinten, die diese Bezeichnung wirklich nicht verdient haben.
Aber ich war auch noch jung.
Hier, nix gegen Fortschritt, auch nix gegen "zeitgemäße" (ich liebe dieses Wort) Motoren, aber für mich gehören zu einer Harley Rasseln und Rütteln, Schrauben, die sich ohne "Loctite bombenfest" verselbstständigen, eine Kette (zumindest hinten) und Öl, das immer und allzeit daran erinnert, dass man da war. Und keine Einspritzung, Riemenantriebe, gummigelagerte Motoren und Blinker, die sich nach dem Abbiegen selbst ausschalten. Darf und kann jeder fahren, würde ich heute wahrscheinlich auch, aber zumindest sollten Fahrer solcher weichgespülter, auf Alteisen getrimmter Mopeds nicht so tun, als hätten sie gerade die Nevada mit bloßem Arsch und ohne Sattel durchquert.
Hihi,
euer Kurt
Mei Kurt, die Einspritzung ist halt unumgänglich bei den heutigen Abgasvorschriften.
Aber mal was ganz was anderes, was hält die geneigte Leserschaft von so einer Maschine:
http://throttleyard.com/2011/04/24/i...rley-davidson/
Damit ich weiss, ob ich unter Fachkunden Menschen offen kundtun darf, wie geil ich das Ding finde, oder ob ich mich damit eher lächerlich mache.