Nö, da müßte die 116610 LV in Grün/Grün auch stimmiger sein, ich finde auch hier die 16610 LV Grün/Schwarz besser, wenn man die Keramiklünette mal außer acht lässt ! :op:
"Über Kunst und Geschmack kann man geteilter Meinung sein.."
Druckbare Version
Nö, da müßte die 116610 LV in Grün/Grün auch stimmiger sein, ich finde auch hier die 16610 LV Grün/Schwarz besser, wenn man die Keramiklünette mal außer acht lässt ! :op:
"Über Kunst und Geschmack kann man geteilter Meinung sein.."
Nicht meine Dirk, habe ich zum Kauf angeboten bekommen.
@Klabusterbärchen: mit jemanden der sich selbst diesen Nick gibt, diskutiere ich sicher nicht über Geschmack...:D
:ka:
Was ist denn an einem niedlichen Klabusterbärchen geschmacklos ?
Dass es recht häufig mit einem Klabusterbeerchen verwechselt werden dürfte. Und wer bitte findet an so was Geschmack?
Beste Grüße,
Kurt, rasiert an den gefährlichen Stellen
Gar nicht sooo widerlich.
Ich mag's lieber original.
Und ich erst :D...
Thiiiiiiiiilo, deine?
:ka:
Go for it!! Aber ich glaub, billig wird der Spaß net werden :op:
Die dazugehörige Weissgolduhr mit den schwarzen ZB und Zeiger würd ich gern sehen. Das wäre mal echtes Understatement.
Klabusterbeere
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Klabusterbeere ist in manchen Gegenden Deutschlands eine umgangssprachliche Bezeichnung für kleine Kügelchen, die durch die reibenden Bewegungen zwischen den Pobacken entstehen. Das Scheuern der Unterwäsche auf der Haut ist sicherlich auch daran beteiligt.
Klabusterbeeren bestehen aus Haaren, Kotresten, Kleidungsfusseln und Toilettenpapierresten. Diese werden gerollt und verfilzen sich mit der Zeit. Sie haben zum Teil die Eigenschaft, sich in der Behaarung um den After zu verfangen, was ihre Entfernung zu einer schmerzhaften Prozedur werden lässt.
Edit: Zu Stefans Kommentar:
:D :D :D ich sag jetzt besser nix ...
Also rhetorisch :motz:...