Na kommt Jungs - wär das ne normale Laserkrone könnt ich ja verstehen, das ihr nichts seht.
Aber bei diesem Goliath .... :bgdev:
Druckbare Version
Hm, ich finde die Krone ebenfalls sehr präsent.
Allerdings frage ich mich, weshalb bei einer Uhr, die original ohne Laserkrone daher kam, ein Aftermarket-Glas mit Laser-Krone verbaut werden sollte?
Nun, vielleicht stellen sich die "Aftermarket-Hersteller" auch bei Teilen auf die aktuellen Modelle ein, will heißen, neues Aftermarket-Glas ohne Laserkrone gibts nur noch "NOS" bzw- "N-Aftermarket-S", ebenso "Service-Teile"...:ka:
Ein Aftermarket Glas kann per se schon keine Rolex Krone haben, da die Krone ein Markenzeichen ist und ein Aftermarket Glas damit zu einem Fake Glas würde. =)
Ich wollte es etwas diplomatisch umschreiben.....;)
Möchte diesen Thread nochmal hochholen. Ich habe einer meiner 16520 einen Service spendiert und auch ein Glas mit Lasegravur bekommen. Ich glaube fast, die "Service-Kronen" sind tatsächlich irgendwie präsenter, ich sehe sie bei gutem Licht so und auf dem Bild fange ich sie eigentlich immer ein, aber seht selbst:
http://www.r-l-x.de/forum/attachment...7&d=1303138489
http://www.r-l-x.de/forum/attachment...0&d=1303138549
http://www.r-l-x.de/forum/attachment...9&d=1303138516
http://www.r-l-x.de/forum/attachment...8&d=1303138500
Auf meiner Subd aus 98 ist ebenfalls eine Laserkrone mit dem
"S" für Service (siehe Avatar). Aber normal dürfte sie ja nicht
drauf sein, da die Laserkrone ja erst 2002 eingeführt wurde.
LG Manfred
Wenn die Uhr einen Service nach 2002 erfahren hat, darf sie drauf sein. Die Frage ist nur, ob die S-Laserkrone grösser und besser zu erkennen ist, als die normale. Ich habe nur eine Uhr mir Serviceglas und Laserkrone, aber bei der scheint es so zu sein.
Im Erinnerungsvergleich zwischen geservicter 16800 mit Tauschglas und neuer 16610: Nein, genau gleich groß.
@Peter: DAS sind ja mal gelungene aussagekräftige Bilder :gut:
Schöne Uhr mit schöner S-Krone :gut: