Ein riesen Ding, aber was für Sammler, hat was.
Druckbare Version
Ein riesen Ding, aber was für Sammler, hat was.
Ein superschönes Teil! Auf jeden Fall tragen! Für die Schublade viel zu schade. :gut:
Jo...is n ganz schöner klopper !!! :D
Wer sammeln will , ja.
Für mich persönlich zum Tragen ein Unding.
etwas klobig aber ein echter Klassiker !
Hallo Ralf,
schöne Bilder von dem Klopper. ;) :gut:
Hast Du eigentlich schon ein Mesh-Band bekommen?
Hi Diethelm
Ne, bis jetzt waren sie mir alle zu teuer.... :(
Aber irgendwann klappt's bestimmt..... =)
Mesh-Band
Gruß
Dirk
Thanks =)
Und überhaupt... was heißt hier Klopper :D :D :D ;)
http://img233.echo.cx/img233/2613/cimg00207fu.jpg
Geile Uhr, ohne Zweifel.....aber woher kommt der Name *Ploprof*......prof=professional. Aber Plo ????Zitat:
Original von Campsbay
...Taucher-Uhren und außergewöhnlicher Technik :))
Omega Seamaster 600 "Ploprof" Bj ca.'70
http://img155.exs.cx/img155/9625/dsc68771xt.jpg
Kommt aber auch auf den Arm an. So schön die Uhr auch ist, aber die müßt ich mir ums Bein schnallen damit das halbwegs vernünftig aussieht.Zitat:
Original von Campsbay
Und überhaupt... was heißt hier Klopper :D
mfg ratte
Hi Mick
Das Ganze kommt aus dem Französischen und ist die Abkürzung für
PLOngeuer PROFessionel, was soviel heißt wie Profi-Taucher =)
...und auf die damalige Verwendung durch die französische COMEX zurückzuführen ist. Nichtsdestotrotz: Ploprof ist lediglich ein inoffizieller Spitzname.
also ich weiß nicht ?(
Sammleruhr hin oder her
gefallen sollte sie einem doch auch
@Ralf & Roger
danke für die Erklärung.
:D Ich glaub, das "Gefallen" spielt bei dieser doch eher kulitgen Uhr eine untergeordnete Rolle. Und dazu stand sogar Omega, wenn man die Headline einer der rund drei Anzeigenmotive zu Hilfe nimmt: "It may not look pretty on the surface, but deep down it’s beautiful."Zitat:
Original von Rüdiger
gefallen sollte sie einem doch auch
Nichtsdestotrotz, mir gefällt sie (natürlich). :D Und sie war - trotz brachialem Äusseren - eigentlich ziemlich stilbildend:
- die Lünette, die von Certina (DS-2/DS-3) und kürzlich auch von Tissot (Seastar) übernommen wurde
- das ZB, welches bis heute in den Seamaster Professional Chronographen zu finden ist
- die Zeiger, die nicht nur bei der DN zum Einsatz kamen; beschränkt man sich auf die orange Abhebung des Minutenzeigers, wird der Kreis der Erben noch viel grösser.
- die Kronenposition bei 9 Uhr, die hier erstmals bei einer Taucheruhr eingeführt wurde und noch heute von Sinn oder Citizen verwendet wird
- die Uhr mit grösster Wahrscheinlichkeit schon damals fürs Sättigungstauchen bereit war
Hinzu kommt, dass die Ploprof wohl die erste Taucheruhr überhaupt war, die rücksichtslos fürs nasse Element gestaltet wurde. Aber sie war halt zu gross, zu extrem und zu teuer - ich glaub sogar recht viel teurer als eine Sub. :D