Den Druckpunkt könnt Ihr übrigens derzeit auf dem Foto im Thread "rolex meets" (Seite 215) rechtes Horn bewundern.
Druckbare Version
Den Druckpunkt könnt Ihr übrigens derzeit auf dem Foto im Thread "rolex meets" (Seite 215) rechtes Horn bewundern.
Wenn es um meine Uhr ginge, fände ich das schon recht ärgerlich. Grund: Rolex ist hochpreisige Ware und auch ein Band kostet bekanntlich einiges. Dafür würde ich bei einem Fachhändler qualifiziertes Personal erwarten...
Wie geht das online mit dem Steinigen? :grb:
Nein, im Ernst: du hast mein Mitgefühl. Soetwas darf in der Tat nicht passieren. Es sei denn, auf dem Namenschild der Dame stand unter ihrem Namen "Azubi"...
Ich mach es in Zukunft auch selber. Seit dem Bandwechsel beim Konzessionär besticht meine SD auch mit Kratzern in den Hörnern. Aber wenigstens war das Band richtig montiert
8o8o8o..... wahnsinn kann man da nur sagen... sowas soll ein Konzi sein?????????
Für Lederbänder mit Dornschließe empfehle ich auch die "seitenverkehrte" Montierung des Bandes!:op:
Ich versteh' bis heute nicht, warum sich alle Welt für die andere Variante entschieden hat???:grb:
Sollte jeder mal ausprobieren und sich dann fragen, welche Uhr sicherer und schneller "angeschnallt" werden kann.
Ist die Uhr dann dran, gibt es gefühlt ohnehin keinen Unterschied mehr.
Grüße,
Oli