Ja genau, jedoch mit PP Siegel.
Druckbare Version
Wow, was für eine schöne Uhr.
Herrliche Uhr!
Ja, Genfer Siegel bei PP ist Geschichte.
Die zertifizieren sich jetzt selber.
Eigentlich Blödsinn, oder?
Habe ich auch gedacht.
Aber PP hat ziemlich nachvollziehbare Grundsätze aufgestellt, das fand ich gut.
Nachzulesen auf der Patek-Site.
Ich habe zu Hause auch noch ein Buch wo das genau erklärt ist, vielleicht schaffe ich es die Tage ein paar Scans einzustellen.
@Charly: Danke auch Dir. Sich selbst zu zertifizieren hat schon einen kleinen Hautgoût.
Andererseits ist es auch im Rahmen der grassierenden Zertifizitis ein konsequenter Schritt.
Wo kämen wir hin, wenn jetzt Chopard die selbe Stempelung hat wie PPC? :bgdev:
Wofür wurde denn das Genfer Siegel ursprünglich erfunden, frage ich jetzt rhetorisch.
Doch bestimmt nicht in erster Linie, um die Kollektion von Patek Philippe zu hypen, sage ich jetzt ketzerisch...
Ob das mit dem Steigbügel was wird, wird sich ja erst in einigen Jahren zeigen.
Die Prüfung durch eine einigermaßen neutrale Stelle wie das Genfer Siegel oder natürlich die COSC o.a. stellt für mich derzeit die bessere, leichter für den Laien durchschaubare, sozusagen neutralere Alternative dar.
Ich finde das Steigeisen flüssig bis überflüssig. Selbstzertifizierungen sind meiner Meinung nach sinnwidrig, sozusagen. Warum hält Rolex denn am COSC-Zertifikat fest? Wohl u.a. weil es weltweit anerkannt und gültig und akzeptiert ist.
Das PP-Siegel muss man immer erst erklären, besonders dem, der sich vielleicht für sehr feien, teure Uhren interessiert, aber nur in zweiter Linie für die Hintergründe von Qualitätszertifikaten...
Sehe ich genauso.
Welchen Sinn hat es, sich ein selbstlobendes Siegel zuzulegen?
Entweder man erfüllt die Voraussetzungen des Genfer Siegels, (dann kann man sich überlegen, es zu führen oder auch nicht), oder, man übererfüllt sie, (dann kann man sich auch überlegen, es zu führen oder auch nicht).
Einen Hinweis darauf besser zu sein als extern gefordert halte ich für aussagekräftig, wenn man genau beschreibt, woraus sich dieses Plus ergibt.
Selbst gebastelte Scheinautorität erinnert an Karnevalsuniformen - eher PP-unwürdig.
Oliver
Glückwunsch zur Uhr !
Aber ich bin jetzt mal so ehrlich und sag: Die Uhr gefällt mir nicht!
Es wird hier im Forum häufig von ruhigen bzw. aufgeräumten Zifferblättern etc. gesprochen ... ich finde, dass dieses Blatt super hektisch ist und es würde mich kirre machen beim ablesen der Uhrzeit :)
Das Werk und Material wird sicherlich höchsten Ansprüchen gerecht, aber letzten Endes muss ne Uhr ja auch gefallen und sollte nicht an ner Marke abhängig gemacht werden.
Wollte die Uhr nicht schlecht reden, nur meine Meinung sagen :) ... wenn sie dem TS gefällt, hat er alles richtig gemacht :dr: