ich finde das auch unglaublich. ich wäre auch davon ausgegangen, dass ein Tresorraum wasserdicht ist:ka::ka:
Druckbare Version
ich finde das auch unglaublich. ich wäre auch davon ausgegangen, dass ein Tresorraum wasserdicht ist:ka::ka:
die Frage die ich mir Stelle ist, was bekomm man für eine Entschädigung für ein Familiendokument was einem persönlich vielleicht viel Wert ist? Nen 500er Packet Papier und ne Kopierkarte oder wie? Das wäre für mich mal von Interesse, da ich auch die Anmietung eines Schließfaches plane.
Mir wurde bei Vertragsabschluss ne Versicherung fürs Schließfach angeboten. Ab da war mir klar, dass die Bank nicht wasserdicht, feuerfest und diebstahlsicher ist.....
Nur eben besser gesichert als zu Hause. Daher hab ich die Versicherung abgeschlossen. Mehr geht leider nicht.
Das musst du in der AGB der Bank nachlesen, aber mach dir nicht viel Hoffnung.
Dazu möchte ich eine kleine Geschichte erzählen.
Ich war in den 90er in der Branche tätig, Tresorbau.
Mitte der 90 hatte die Nahe Hochwasser und einem Kunden von uns ist der Tresor abgesoffen.
Davon hatten wir in der Firma von unserem zuständigen Vertriebsmenschen gehört.
Der wollte von uns (Entwicklung), auf Anfrage der Bank, den Tresor wasserdicht machen lassen.
Mein damaliger Chef hat sich mit Händen und Füßen gewehrt so etwas überhaupt zu entwickeln.
Das Ende vom Lied wäre nämlich gewesen, das die Bank (bzw. alle Banken, die von uns dann "wasserdichte Tresore" haben wollten) den Schaden auf uns abgewälzt hätten. Beim nächsten Hochwasser wäre die Firma pleite.
Aber was ich sagen wollte. Ich war mit einem Kollegen 2-3 Wochen nach dem Hochwasser auf einer Messe und auf der Rückfahrt saßen wir mit 2 Mädels im Abtei. Der Zufall wollte, das die beiden Angestelle dieser Bank waren. Wir kommen ins Gespräch, "gleiche" Branche und natürlich das Maleur mit dem Hochwasser.
Was uns die beiden Mädels erzählt hatten welche Dramen sich im leergepumpten Tresorraum abgespielt hatten, war unbeschreiblich.
Die Fächer wurden im Beisein eines Notars geöffnet. Man kan sich kaum vorstellen was sich da abgespielt hat wenn z.B. die Briefmarkensammlung rausgeholt wurde.
Also wenn möglich wichtige Dokumente einschweissen und hoffen das alles gut geht.
Und daran denken, es ist nicht nur Wasser im Fach sondern auch jede Menge Schlamm.
Achja, und checkt mak eure Hausratversicherung, oft ist dor der Banktresor mit drin.
Das mit der Hausratvers. dachte ich mir auch grad...
Wenn ich's richtig in Erinnerung habe ist bei der DEVK das Schließfach mitversichert.
Guckst Du bei ALDI: http://www.aldi-sued.de/de/html/offers/2867_24481.htm
Extreme Sicherheit. :D
Bernd meinte sicher, dass es nicht schaden könne die Wertsachen in diese Kassette zu packen und damit ins Schliessfach...
Das ist wohl auch der Grund, warum Herr Wilsdorf die seinigen Uhren wasserdicht konstruiert hat, damit sie im Schließfach keinen Schaden nehmen.
ich würde mich auch tierisch darüber ärgern - vor allem wenn die Urkunde vom 1.Platz beim Fahrradgeschicklichkeitsturnier aus der dritten Klasse beschädigt wird
Spaß beiseite - ärgerlich ists schon - ein einfaches Tschuldigung würde ich auch so nicht akzeptieren wollen
Servus,
und was macht die Kassette, wenn drei Meter Wasser drauf stehen.... - mal angenommen, die Schließfächer sind im Keller einer Bank und Hochwasser steht bis ins Erdgeschoß=(
LG
Gerald
ist natürlich sehr ärgerlich
Schliessfächer sind m.E. nur bis 20 T€ versichert ... aber eine Zusatzversicherung (auch gegen unbekannte Ereignisse, so der Vertrag) kann Abhilfe schaffen!
VG Michael
Ah, jetzt wird mir alles klar! Danke! :gut:
thread des jahres. ich fall vom stuhl.
80 eur fürn schließfach im jahr und am besten gegen atomare strahlung geschützt.
shit happens.
Fazit: Die meisten Tresoranlagen sich nicht wasserdicht.
Wer dort (wasser)empfindliche Gegenstände lagert und zufällig durch die Zeitung erfährt, dass eine Überflutung jener undichten Anlage droht, sollte praktische Intelligenz beweisen und eine vorausschauende Räumung in Erwägung ziehen, statt sich auf andere zu verlassen.
Was nützt einem eine Versicherung für Dokumente in Höhe von vielleicht 2.000 € für die Kosten der Wiederbeschaffung? Man muss im Schadensfall unendlich viel Zeit für die Wiederbeschaffung bzw. Beglaubigung aufwenden, welche einem nicht ersetzt wird.
Die Bank kann da mit Sicherheit nichts für.
Was soll die auch machen?
Der Kunde hat einen Vertrag und die AGB gelesen; der Inhalt ist versichert; jeder kennt das Risiko.
Würde die Bank dazu raten, dass Schließfach zu räumen und dann passiert etwas (Überfall auf dem Weg von der Bank zum Haus, Einbruch, Hausbrand, etc.), dann wäre das Geschrei riesengroß.