Zu der Hundethematik kann ich wenig bis gor nix beitragen, aber das hier kann ich bestätigen:
:D
Wenn es auch mit meinem Hund lange her ist, kann ich bei zwei Wochen zu etwas mehr Geduld raten.
Toitoitoi.
Gruß,
Marco.
Druckbare Version
Hilft nix: das Hündchen muss of raus. Und nach jedem erfolgreichen Geschäft draußen ausgiebig loben.
Wenn Du verinnerlichst, daß es bei einem Welpen NUR DEIN Fehler ist, wenn ein Haufen in der Wohnung ist, bist Du auf dem richtigen Weg und binnen zwei Wochen Stubenreinheit zu verlangen ist etwas hochgegriffen....btw: Euer anderer Hund: So bestellt oder übernommen? :grb:
Erfolgsmeldung!!!;);)
der Kleine ist sauber seit einigen Tagen!
na also - geht doch :gut:
eben....es braucht halt manchmal etwas Geduld........ ;) :gut:
Kakka die Sau, war auch n schwieriger Fall (Schlimmster Fall in der Familie seit über 30 Jahren :D ).....immer schön drinnen...und zwar alles....draussen schön spielen, drinnen aus Langeweile xyz... nach zwei Monaten Hausschlaf, kam er zu den Beiden anderen in die Garage (mit Freilauf..können rein und raus nach belieben) nicht EINMAL reingemacht...
Gruss
Wum
So sehe ich das auch. Unser kleiner Kerl, mittlerweile wird er schon 10, verharrte im Spiel plötzlich und stand stocksteif da. Dann wurde es Zeit. Zum Glück halten sie ein, sobald man sie hochnimmt. Draussen nicht nur das Geschäft erledigen lassen, sondern gleich noch ein wenig herumlaufen. Auch in der Nacht, meine Frau hat zum Glück einen leichten Schlaf und hörte den Kerl im Körbchen, kam er ca. alle 3 Stunden raus.
Das Ergebnis: kein einziges Häufchen in der Wohnung und schon nach knapp einer Woche stubenrein - lediglich 2 Seechen gab es in der Wohnung.
Da hat der Hund aber gerade nochmal Glück gehabt... ;)
Ich hab es auch gerade hinter mir: in der Regel war es mein Fehler, wenn die kleine mal wieder in die Bude gemacht hatte, denn ich hätte es (und habe es auch teilweise) im Vorfeld ahnen können. Nach dem Fressen, nach dem Toben, nach dem Schlafen, wenn sie komisch guckte, sich kratzte, nach dem Schmusen...
Die einzigen Male, wo ein Welpe nicht sofort muß, sind kurz nach dem Pickeln und Häufeln.:D
OT:
Unser Dackel (9 Monate) hat im Winterurlaub am Strand was vergammeltes (Mövenhals) gefressen und davon Brechdurchfall bekommen. Das hieß konkret: alle 20min raus! Von Abends um 23:00 bis morgens um 09:00... anschließend haben wir alle bis mittags komatös geschlafen...
Mein letzter Welpe war auch sone Fußhupe. Und es war auch Winter.
Ich hab ihn immer nach draussen gesetzt damit er sein Geschäft macht und ich stand daneben und
hab mir die Eier abgefroren. Aber der Drecksack hat nix gemacht.
Kaum waren wir dieser drinnen hat er sich hingesetzt und in die Bude gemacht.
Aha, dachte ich mir, ihm ist zu kalt.
Also erst nach draussen und wenn da nix passierte bin ich wieder rein und hab ihn in die Dusche
gesetzt. Schwups, hat er gemacht. Nach einiger Zeit als es draussen wärmer war, hat er dann auch
draussen gemacht.
Und geschlafen hat er in einer Hundebox zum zumachen, damit er nachts nix anknabbert oder ne
Treppe runterfällt. Die Box benutzt er heute noch zum schlafen. Das ist seine Höhle, hier fühlt er sich
wohl.