Über bisherige Erfahrungen mit ihm würde ich gerne etwas von euch hören wenn diese gemacht wurden.
Druckbare Version
Hallo nochmal,
danke für die Tipps, Habe jetzt zwei Paar Roeckl gekauft. Die sind knorke und ich habe jetzt auch eine andere Handschuhgröße als vorher!
Eine sehr positive weitere Erfahrung mit Roeckl: Naht wegen Fehlbelastung aufgegangen, vom Fachgeschäft / Konzessionär :D eingeschickt, nichts berechnet bei knapp 2 Wochen fürs Einschicken und Reparieren bei Roeckl. Also: Roeckl. Fängt ja auch mit R an :D
Habe die gleiche Erfahrung gemacht: Die Reparatur einer Naht wurde im örtlichen Roekl Shop in nur einer Woche, mit dem knappen Hinweis "das ist unser Service", kostenlos erledigt.:gut:
Ja, mit Roeckl macht man nichts falsch. Ist halt ein traditioneller HS-Hersteller und allemal den Marken vorzuziehen, die ihrem Portfolio zu guter Letzt noch Handschuhe mitgegeben haben.
Ich kann nur Restelli empfehlen, Qualität ist über jeden Zweifel erhaben!!!
Meine 5 oder 6 Jahre alten "Red Wings" gehen immer noch als nahezu neu durch...
So ein Leder hatte ich bis dahin nur an den Füßen!
Klare Empfehlung!:gut:
So Red Wings hab ich auch, damals zu den Schuhen dazugekauft .... von der Optik sehen sie aus wie Holzfällerhandschuhe, sind super weich und wurden von mir nicht wirklich geschont, halten aber was Red Wing verspricht.
Ich weiss nicht was dieser "Red Wing" Hype soll!
Typische Arbeitsklamotten.
Die Schuhe und Handschuhe werden uns von der Firma zur Arbeit auf dem Oelfeld gestellt. Das Zeugs ist gut und haltbar...
Jedoch wurden immer andere Marken wie "Filson, Canhart etc." bevorzugt.
Unter "Herrenhandschuhe" verstehe ich was anderes :ka:
Gruss,
Bernhard