Ja, die Shannon rockt.
Meine neue "Hotel Neutor" in "chocolate" gefällt mir aber auch gut.
Die schwarzen ics sind imho nicht so haltbar. Da blättert gerne mal etwas Farbe ab.
Uli
Druckbare Version
Seit 2 Jahren: Dilem, mit Wechselbügeln, d.h. jeden Tag eine neue Brille ;)
http://i34.photobucket.com/albums/d1...v/IMG_2687.jpg
http://i34.photobucket.com/albums/d1...v/IMG_2684.jpg
http://i34.photobucket.com/albums/d1...v/IMG_2688.jpg
RB 5123 2000
http://i38.tinypic.com/zufktk.jpg
http://img210.imageshack.us/img210/4439/imagefsb.jpg
Gestell: Switch it
Gläser: Oakley
Mykita, Modell Jesper
http://img14.imageshack.us/img14/5917/p1020716x.jpg
Hallo zusammen,
nun hat es auch mich erwischt. Ich benötige eine Brille zum Lesen und fern sehen. Ich habe mich für Gleitsichtgläser von Zeiss entschieden, Kunststoff gehärtet und entspiegelt, Kosten ca. 400-450 € pro Glas.
Ich habe viele Gestelle ausprobiert und bin bei zwei Gestellen von Cartier gelandet, ein rahmenloses und eins mit halbem Rahmen. Diese gefielen mir optisch mit großem Abstand am besten, dezent ohne ins Auge fallenden Schriftzug und ohne Logos; außerdem tun sie auch nach längere Trageprobe hinter den Ohren nicht weh. Das war bislang bei Sonnenbrillen meine Problemzone. ;)
Nun meine Frage an die, die schon länger Brillen tragen. Wie ist die Marke Cartier bei Brillengestellen qualitativ einzuordnen?
IC-Berlin Jordan:
http://i44.tinypic.com/4tq7b9.jpg
Beste Grüße,
Kurt
Cartier, RayBan usw. kommt doch eh alles aus der gleichen Firma in China...
Ich würde ne gute Brillenversicherung abschließen und bei dem geringsten Problem mir ne neue Brille machen lassen bzw. nachbessern lassen, wenns Kleinigkeiten sind.
Seit einigen Wochen:
http://img638.imageshack.us/img638/94/impalav.jpg
Holzbrille aus Tirol, gemacht aus Mooreiche und sonst nix (ausser den Gläsern natürlich).
Seit einem knappen Jahr Adidas, abwechselnd
Mit Silhoutte Titan. Die Holzbrillen hat unser Brillenkonzi auch
Im Angebot! Sind nicht billig, gefallen mir aber sehr gut!
http://i1230.photobucket.com/albums/...s/a266b495.jpg
Ja Andreas, die Preise sind schon heftig, habe allerdings keine andere Brille gesehen, die mir annähernd so gut gefällt. Das ist mein Problem. Die Bügel der meisten Brillen sind mir zu flach und zu dünn, ebenso die Scharniere zu filigran.
Eine Frage kam heute auf; nimmt man eine schwache Tönung der Gläser von 10%, oder ist ganz ohne Tönung eher zu empfehlen?
Ist Geschmacksache. Ich zum Beispiel nehme immer starke Tönung und verzichte VÖLLIG auf die Entspiegelung. Ich mag diesen Fensterglaseffekt gar nicht, brauche dieses leichte Sonnenbrillenfeeling. Hab das Ding aber auch nur vorm Computer auf.
Erstaunlich, wie wenige schwarze Nerd-Modelle sich hier tummeln. Dieses stammt von einem gutaussehenden texanischen Designer:
http://img267.imageshack.us/img267/5554/dsc04234hb.jpg
Starck Eyes / Alain Mikli mit leicht "gecurvten" Gläsern.
http://img684.imageshack.us/img684/8461/starck.jpg
wenn schon Nerd, dann aber richtig :supercool:
http://img806.imageshack.us/img806/7263/3150f.jpg
Ich persönlich würde auf die Tönung verzichten. Bringt eigentlich nichts. Die schwachen Tönungen kommen noch aus den 80-ern, als die Computerbildschirme noch grottig schlecht waren und man damals dachte, es entlaste die Augen. Wenn schon getönt, dann richtig. Kannst ja ein Degradée nehmen, dann sieht sie aus wie eine Franz Beckenbauer Brille....