Bruder :dr:
Druckbare Version
Bruder :dr:
...also der 94 er La Spinetta Pin hat mir ned sooo wirklich gut getan...:dr::dr:
Na endlich mal ein Thread, wo ich auch etwas beisteuern kann :-)), bei Wein kenn ich mich etwas besser aus wie mit Uhren.
Ein jetzt schon trinkbarer und bezahlbarer Wein ist der 2003 Rollan de By (schöne Frucht & Süße, teilweise, je nachdem wie lange geöffnet milde Tannine, m. E. wenig Adstringenz. Ruhig einen Tag geöffnet stehen lassen. Auch der Potensac aus dem Jahrgang ist zu empfehlen. Mein Favorit als Brot und Butterwein ist der Cambon la Pelouse (gerne auch als Halbflaschen, damit ich nicht soviel trinke). Dekantieren nicht notwendig. Bei dem ist auch der 2005 zu empfehlen, wobei diesem Jahrgang ja eigentlich eine späte Genussreife nachgesagt wird. Wenn es ein etwas teurerer Wein sein darf 2001er Monbousquet. Auch hier schöne Frucht, gut eingebundene Tannine, Leder). Einfach lecker und preiswert. In Italien kann ich als einfachen Chianti u. a. das Gut Rampolla empfehlen.
Für die Trinkreife & Bewertung franz. Weine kann man sich an dem folgenden Link orientieren:
http://www.weininfo.mobi/
Für die Frage, wo man einen Wein preiswert bekommt hier:
http://www.wine-searcher.com/
Man soll es wie Goethe halten :Das Leben ist zu kurz um schlechten wein zu trinken.
Aber guter Wein muss nicht teuer sein, es gibt viele Weine aus der 2. und 3. Reihe, die klasse sind. In Guten Jahren kauft man kleine Weine.
In dem Sinne Frohe Feiertage
Stefan
Guter Wein muß nicht teuer sein, aber billiger Wein ist eigentlich nie wirklich gut. Entscheidend ist ja nicht nur das Aroma, sondern auch die Bekömmlichkeit. Ich erlebe öfter, daß ich z.B. Weine aus Chile geschmacklich ganz vernünftig finde, am nächsten Morgen aber immer Kopfschmerzen oder Unwohlsein verspüre. Wirklich nachhaltige Freude hab ich eigentlich nur an Italienern, Deutschen und - mit Abstrichen - an Franzosen. Spanier sollen ja auch gut sein, aber da hatte ich einfach noch nie nen Draht zu. Sobald es über irgendeinen Ozean geht, hab ich ein Verträglichkeitsproblem und mache das an den Methoden zur Veredelung fest, die drüben erlaubt und hüben eben verboten, bzw. verpönt sind.
Billige Weine können nicht gut sein, da die Gestehungskosten für eine Flasche Wein ja erst einmal rein kömmen müßen (Kork; Flasche, Etikett). Deswegen kauf ich keinen Wein bei einem Discounter. Sollte man da mal einen gefunden haben, der einem schmeckt, sollte man nur die nachkaufen, die die selbe APNr. haben. Aber ab 7,- € gibt es schon sauber gemachte Weißweine und ab ca. 10,- € auch Rotweine. Und das sind m. E. preiswerte Weine. Und kleine Weine sind nicht zu verwechseln mit billigen Weinen. Es geht um kleine Weingüter (Bordeaux Superior, Garagenweine, Zweit- oder ggfs. sogar Drittweine der Cru Classes). Bei Weinen der neuen Welt wäre ich immer etwas zurückhaltender, da dort rechtlich ganz andere Möglichkeiten bestehen (Stichwort Weinfraktionierung), obwohl es auch hier fantastische Weine geben soll, in deren Genuß ich aber noch nie gekommen bin. Von Kopfschmerzen bei Rotwein habe ich auch schon häufiger gehört, aber die genaue Ursache ist nicht bekannt. Ich las mal einen interessanten Artikel im Wein Gourmet, mal sehen, ob ich die noch habe.
Gruß
Stefan
100% agree. Für 7,- bekommt man tolle deutsche Rieslinge, ab 11,- tolle deutsche Rotweine :gut: Schöne, frische Sommerrieslinge gibts ab Winzer schon für 3,50 pro Liter. Überhaupt: imho kommen die weltbesten Rieslinge momentan aus Deutschland, als Lokalpatriot gehe ich sogar so weit: sie kommen aus der Pfalz.
gute deutsche Rote, aber auch weiße bekommt man hier ... Weingut Klumpp
Ja, das sagen alle Namenstrinker, die in der Materie nicht wirklich fit sind :ka:Zitat:
Toller deutscher Rotwein ? Mit Verlaub, aber soweit ist der Klimawandel nun doch noch nicht fortgeschritten.
oh, weinkenner anwesend. sehr gut.
ich habe mich im november durchs ganze kaufland-weinregal gesoffen und mir einen schädel nach dem anderen geholt. preise waren zwischen 4-15€. ca. 20 flaschen, teilweise gingen die zur hälfte in den ausguß, teilweise zu glühwein/feuerzangenbowle verarbeitet. und end des liedes war, ich trinke seitdem (ca. 4 wochen) keinen alk mehr.
dabei fing meine neue rotwein-lust mit einer wirklich grandiosen flasche wieder erst an.
fazit:
nie mehr plörre aus dem discounter, es sei denn, man will weg vom alk :)
morgen abend gibts dann wieder Regaleali wahrscheinlich für die kenner wieder ein anfängerwein, aber das ist einer, wo ich genau weiß, das gibt keine hirse am nächsten morgen. und bezahlbar isser auch :dr:
Und ob es tollen deutschen Rotwein gibt.
Hier kaufe ich z.B. nachher noch für die Feiertage ein: www.johner.de
Einer der besten deutschen Spätburgunder, behaupte ich mal. Aber auch sehr gute Weissweine, insbesondere Grau- u. Weissburgunder.
HaHaHa
z.B. hier
Das o. g. Zitat zum Klimawandel passt eingeschränkt da bei uns nicht alle Sorten entsprechend gedeihen. Natürlich gibt es gute dt. Rotweine (schon mal einen Samtrot Barriqueausbau aus dem Würtembergischen probiert?- Mutation des Schwarzrieling; kann super lecker sein). Aber persönlich bevorzuge ich aus Deutschland die Weißweine und aus Italien, Frankreich die schweren Rotweine. Aber man sollte nie verallgemeinern....selbst aus Griechenland kommen hochpreisige und wenn man den Autoren glaubt auch gute Weine deren Vergnügen der Verkostung ich noch nicht hatte. Bei mir ist die Schmerzgrenze bei Wein bei ca 30,- € im Einkauf. UNd man kan dafür tatsächlich Weine erwerben, die später (Stichwort Subse) viel teuer sind. Und uch Auktionshäuser können ein Schnäppchenmrkt sein. Für richtig teurere Weine fehlt mir noch die Zunge.....aber man lernt ja.
Gruß
Stefan
UUUPS- jetzt hab ich aber Glück, dass der Don keine deutschen Rotweine verkauft - sonst hätte ich schon wieder ne Verwarnung.;)
@ alle anderen - Danke für die Tipps zum tollen deutschen Rotwein (guten kenn ich schon) - ich hoffe, ich kann nach der Verkostung eurer Tipps meine Meinung ändern - denn es reicht, wenn ich mir schon italienische Uhren kaufen muss.:dr:
Ach, was heißt da: fehlt die Zunge? Entscheidend ist immer die Frage: schmeckt mir der Wein oder schmeckt er mir nicht? Das gilt für Laien wie für Experten. Der Experte kann vielleicht konkret benennen, warum ein Wein nicht schmeckt, aber das Empfinden ist das selbe. Persönlich ist mir fast egal, ob ein Wein schmeckt oder nicht, da es immer auf die Gesellschaft ankommt, in dem man ihn trinkt. Billigwein mit den richtigen Jungs - großes Kino. Jahrtausendweine im Kreise halbgebildeter "Kenner" und ich brech ins Glas. Wenn ich mit meiner Frau toll essen gehe und wir bissi mehr für einen Wein ausgeben, ist mir das Gerbsäuregerüst ebenso scheißegal wie die Tatsache, daß ich ihn irgendwo billiger hätte kaufen und auf dem heimischen Sofa hätte trinken können. Das Package zählt und solang in so einem Moment der Wein nicht wirklich schrecklich schlecht ist, ist er gut. Das Gesülze überlaß ich dem Sommelier und wenn der gut ist, verschont er mich damit und bringt einfach nen tollen Wein, ob dieser überteuert ist, sehe ich vorher anhand der Preisstruktur der übrigen Karte oder halt im Gault-Millau, hier sind die meisten deutschen Gastronomen mittlerweile auf einem vernünftigen Niveau angelangt, richtigen Nepp hab ich lang nicht erlebt. Übrigens gilt imho für Weine dasselbe wie für fast alles andere: die geringen Ausschläge nach oben kauft man exponentiell teuer ein. Ein Wein für 500,- mag besser sein als einer für 50,-, aber ist er auch 10x besser? Hier ist viel Voodoo dabei, wie bei allem, man muß u.a. auch einfach Bock drauf haben, wenn man viel ausgibt :ka:
:rofl:
Deutschland ist ein gutes Weinland. Weißwein sowieso, aber es gibt auch guten Rotwein.
Sehr gerne trinke ich beispielsweise Spätburgunder von der Ahr.
Weingut Deutzerhof, Spätburgunder "Caspar C" beispielsweise wäre eine Empfehlung, ein klasse Wein. :gut:
Wer nicht an Deutschen Rotwein glaubt sollte den Wein einfach mal probieren.
Hier beispielsweise zu bestellen. Da ist nicht viel Geld kaputt gemacht aber vielleicht wieder ein Voruteil mehr aus der Welt geschaffen. ;)
In der Pfalz kenne ich mich leider nicht sonderlich gut aus, aber was nicht ist kann ja noch werden.
Also: immer her mit Euren Tipps. :)