Na dann haben wir die Branche ja fast durch................
Also, i. d. R. sollten wir mal festhalten, dass Versicherer üblicherweise zu regulierende Schäden bzw. bei RS Leistungsfälle auch übernehmen. Aber es gibt halt auch immer Ausschlüsse, die man eigentlich auch gut nachvollziehen kann.
RS Bedingungen unterscheiden sich in wichtigen Leistungsarten nicht wesentlich.
Knackpunkte derzeit am häufigsten sind, Mitversicherung von Streitigleiten aus Anlagegeschäften. Bei vielen ist das ausgeschlossen, ich kann auch jetzt im Moment nicht sagen, wer es mitversichert. Aber da kann man drauf achten, wenn einem das wichtig ist.
Nächster Punkt ist Mitversicherung im Vertrags-und Sachenrecht von Sportbooten, auch eher die Ausnahme, gibt es aber. Dann aber aufpassen, ob unterschieden wird in zulassungspflichtige Sportboote oder nicht. Weil, außerhalb Nord- und Ostsee, insbesondere auf deutschen Binnengewässern häufig Zulassungspflicht besteht.
Was ist sonst noch wichtig. Besser als erst zum Anwalt, der i. d. R. gern den Fall annimmt und dann mit dem RS-Versicherer rechtet warum möglicherweise nicht gezahlt wird. Besser mit dem Versicherer (Hotline) oder Infotel, vorher sprechen. Einige VR bieten hier vorzügliche Hilfeleistungen an und beraten den Kunden umfassend ggf. auch in Fällen die nicht mitversichert sind oder gar nicht versicherbar sind und leiten dann in ein Anwaltsnetzwerk weiter. Keine Sorge, das wird fair, sauber und korrekt abgewickelt.
Auch bitte das alte Märchen, den RS bei einer anderen Gesellschaft abschließen, falls man mal gegen seinen VR antreten muß. Gerade hier achten alle peinlich darauf, dass alles korrekt abgewickelt wird, weil kein VR wirklich scharf ist auf Aufsichtsamtsbeschwerden.
Über mein Lieblingsthema Preis will ich lieber nichts sagen, weil das auch jeder selbst wissen muß, was ihm guter Versicherungsschutz wert ist.
Die Branche ist ok. und alles was einem spontan zu dem Thema einfällt, wie Advocard, ÖRAG, DAS, Roland, ARAG, ach ja und die große Allianz, kann bedenkenlos gekauft werden.