toll gemacht! Einen Uhrmacherlehrgang steht bei mir auch noch an, sobald die kids aus dem Hause sind :D .
Druckbare Version
toll gemacht! Einen Uhrmacherlehrgang steht bei mir auch noch an, sobald die kids aus dem Hause sind :D .
Toller Bericht, tolle Uhr.
Gruß Didi
NUN sind meine Aufzugsräder auch uw und DANKE noch einmal für die TIP !
Ob ich die nun selber wechsele weiss ich noch nicht !
Da sollen die rein !
http://img229.imageshack.us/img229/6291/stowa014.jpg
Uploaded with ImageShack.us
Diese Räder passen zu dem schönen Werk !
http://img12.imageshack.us/img12/193...imlicht079.jpg
Uploaded with ImageShack.us
Noch ein Nachtrag um Bau der Uhr: Ich hatte ja geschrieben, und es war auch auf den Bildern zu sehen, dass ich beim Setzen der kleinen Sekunde sowohl Zifferblatt als auch Zeiger beschädigt hatte. Das hat mich natürlich gestört. Zudem fand ich auch den roten Zeiger bei längerer Betrachtung nicht soooooo stimmig. Daher habe ich die Uhr heute wieder zerlegt und ein neues Zifferblatt und einen neuen weißen Sekundenzeiger montiert. Hat auch direkt besser geklappt!
Zunächst ein Bild des ersten Zifferblattes mit den deutlich sichtbaren Spuren:
http://www.abload.de/img/zbaltru2x.jpg
Das sieht in der Vergrößerung natürlich viel Schlimmer aus als mit bloßem Auge, aber mich hat es gestört!
Und jetzt noch das Ergebnis des Umbaus:
http://www.abload.de/img/neusek7usk.jpg
Nochmals vielen Dank an Alle für die vielen, netten Beiträge und das Lob. Ich habe mich sehr darüber gefreut!
Ich möchte auch allen Interssierten Mut machen die sich vielleicht nicht an das Selbstbauen rantrauen: Versucht es einfach, es ist keine Hexerei und es ist ein tolles Gefühl eine selbst gebaute Uhr zu tragen!
Ich habe mir, "berauscht" durch den ersten Erfolg, mal ein Unitas Werk Nachbau bei Herrn Kemmner bestellt und werde als Nächstes versuchen dieses Werk zu zerlegen (klappt bestimmt) und wieder zusamen zu setzen, so dass es wieder funktioniert (klappt hoffentlich).
Warum ich mir für diesen ersten Versuch am Werk einen Nachbau bestellt habe, versteht Ihr sicher!
Das sieht sicher toll aus! Ich freue mich, dass Du die Räder bekommen hast! Die gleiche Quelle, wie meine Teile?
Auf die Schwanenhalsregulierung bin ich etwas neidisch, aber bei dem gebuchten Uhrenseminar lernt man die anzubringen. Die bekommt mein Eigenbau dann auch!
An eine gekaufte Markenuhr würde ich mich jetzt auch (noch) nicht ratrauen. Ich besitze auch ganz bewusst keinen Rolex-Gehäuseöffner :D
Eindrucksvoll, v.a. für einen Grobmotoriker wie mich :gut:
Klasse Fotos! :gut:
Das sieht sicher toll aus! Ich freue mich, dass Du die Räder bekommen hast! Die gleiche Quelle, wie meine Teile?
JEP Brasi , ist aus deiner Quelle !
Ich gehe auch nicht selber an den Wecker , überlasse es den Fachleuten !
Noch eine Frage an das Forum: Ich habe heute mal probehalber das passende Stahlarmband motiert. Weiter oben ist ein Vergleichsfoto mit dem Maratac Armband. Welches sieht besser aus?
http://www.abload.de/img/img_0066ic31.jpg
http://www.abload.de/img/img_0076ohr7.jpg
Ich persönlich finde das Maratac Armband schöner und auch passender. Was denkt Ihr?
Hallo, kann man so geniale Threads vielleicht mal so kennzeichnen, dass auch ich sie finde !?! :motz::D
Toll beschrieben, toll bebildert. :gut::gut::gut:
Und zum Band: Ich kann mit diesen feingliedrigen Metallbändern nix anfangen, hier nicht, bei Rolex (Jubilee) nicht und bei den IWC-Fliegern auch nicht. Das Maratac ist das Band zu deiner Uhr. :)
Gruß
Erik
das Endergebnis sieht wirklich sehr gut aus
das Maratac Band wäre auch meine Wahl
jetzt noch der eigene name auf dem ZB als marke und prima ist es :D
Nach meinem ersten Eigenbau waren einige Teile (poliertes Gehäuse, ein Unitas Werk und einige Zifferblätter nebst Zeigern) übrig geblieben, die ich nicht im Schrank verstauben lassen wollte:
http://www.abload.de/img/2_baukasten65h0.jpg
Zudem habe ich mich ja auch für ein Uhrenseminar angemeldet und brauche dafür eine Seminaruhr mit einem Unitas Werk. Da bei diesem Seminar das Unitas Werk veredelt werden soll, hatte ich ein komplett unverziertes Werk bestellt (auf dem Foto schon eingeschalt):
http://www.abload.de/img/2_werkoub7.jpg
Ich freue mich schon auf das Seminar, dort werden die Schraubenköpfe plan geschliffen, hochglanz poliert und gebläut. Die Brücken bekommen den Genfer Streifen, die Grundplatine wird perliert, das Werk rotvergoldet... und noch einiges mehr.
Zudem kann man gegen einen Aufpreis weitere Zusatzleistungen in Anspruch nehmen:
- Sonnenschliff auf Kronenrad und Sperrrad
- Handgemachte Schwanenhalsregulierfeder
- Schraubenunruh
Werde ich alles versuchen :D
Im Gegensatz zum ersten Eigenbau ging es mit dem Sekundenzeiger recht flott. Diesmal musste ich erstmals die Aufzugswelle selber kürzen. Anstatt einfach die Aufzugswelle aus dem ersten Eigenbau auszubauen und nachzumessen (das wäre ja zu einfach) habe ich mich an die richtige Länge "rangetastet" bzw. "rangeschnitten":
Also schneiden, feilen, Krone aufschrauben, einsetzen, Länge prüfen
Das habe ich dann vier oder fünf mal gemacht und dabei auch geraume Zeit knieend auf dem Fußboden verbracht. Jetzt weiss ich auch, warum mein Uhrmachermeister mal gesagt hat, dass er ca. 10-15% seiner Arbeitszeit auf dem Boden verbringt. :D
Irgendwann hat die Länge aber gepasst und die Aufzgswelle war auch auf dem Tisch. :super:
So, und nun das Ergebnis:
http://www.abload.de/img/2_1vu9h.jpg
http://www.abload.de/img/2_246rg.jpg
http://www.abload.de/img/2_34l7j.jpg
http://www.abload.de/img/2_nightxa7u.jpg
schöne Bildergeschichte ... gerne etwas ausführlicher (einzelne Schritte) RESPEKT :gut: