Bitte schön
http://img151.imageshack.us/img151/2051/sl3f401.jpg
Edit: Foto ist, glaube ich, von Hannes
Druckbare Version
Bitte schön
http://img151.imageshack.us/img151/2051/sl3f401.jpg
Edit: Foto ist, glaube ich, von Hannes
:gut:danke alex,
ob das auch bei den moderneren calibern funzt:grb:
Nicht bei mir, keine meiner moderneren Kaliber gehorcht dieser Anweisung. Meine 16610LV und die 16570 machen sogar genau das Gegenteil :D Die anderen machen irgendwie was sie wollen :bgdev:
Meine genaueste Möhre ist übrigens eine Handaufzug Sinn 103 aus 1992: +/- 0 Sekunden, die beste Krone ist +2 Sekunden...
Stelle meine meist 1x pro Woche auf die Funkuhr ein, ausser sie gehen pro Woche unter 15 Sek vor dann lass ich es bis die 30 Sek überschritten sind.
Nicht treffende Minutenzeiger machen mich ebenfalls ganz narrisch genauso wie nachgehende Uhren :D.
Ich mache es seit einigen Jahren wir folgt :
Ich trage meine Uhr normal ca. 16 Stunden am Tag. Über Nacht lege ich die Uhr mit dem Zifferblatt noch oben ab -wichtig ist immer die gleiche Lage, egal welche- und beobachte die Uhr ca. 2 Wochen. Wenn dann die Abweichung z.B. + 5sec/Tag ist, gehe ich zum freundlichen Uhrmacher und bitte ihn die Uhr um - 5sec zurück zu regulieren, unabhängig was die Zeitwaage sagt. Auf diese Art bekomme ich meine Uhren immer sehr genau reguliert.
Hallo zusammen,
ich habe einen speziellen Plan für das Stellen meiner Uhren (gerade wegen dem treffen der Minutenindexe) mit dem das hervorragend funktioniert:
Datejust: nur zwei mal im Jahr zur Zeitverschiebung mit Nachgang von ca. 20 Sekunden, bei der nächsten Zeitverschiebung hat sie dann einen Vorgang von 20 Sekunden.
Meistens brauche ich aber auch mehrere Versuche bis der Zeiger den Minutenindex trifft, was bei der Uhr besonders schwierig ist, da man fast alle 5 Minuten auf das richtige oder "falsche" Stellen "hingewiesen" wird. Das macht mich wirklich verrückt, wenn das nicht passt, schlimmer noch als ein kleiner Vor- oder Nachgang.
Submariner und GMT: ca. alle vier Wochen mit Vorgang von 20 Sekunden, die sie dann in ca. 4 Wochen wieder aufholen. Durch die "spitzen" Zeiger finde ich, dass die Uhren mehr Tolernanz bei den Minuten an den Tag legen. ;-)
Zum Glück wohnen alle, wenn sie gerade nicht getragen werden in einem Uhrenbeweger, der sich um den gleichmäßigen Aufzug kümmert.
Ich bin froh, dass es hier noch mehr von der Sorte gibt - meine Freundin behauptet manchmal schon, dass das krankhaft sei ;-))))
Zum Trick: Ich weiß nicht ob es Einbildung ist: Ich drehe immer erst über die Zeit und drehe langsam zurück. Dann nutze ich den "Spielraum" der Krone durch ganz leichtes Hin- und Herbewegen. Wenn der Zeiger sich dabei nicht bewegt und exakt auf dem Index steht, passt es meistens.
Ohhh ha, ich krieg ne Krise, wenn der Minutenzeiger nicht genau mittig auf dem Index steht, wenn die Minute "voll" ist....:wall: Das werd' ich wohl auch nicht mehr los.:kriese:
...was werden bloß Leute denken, mit 'ner Solar Funkuhr, die immer richtig geht und nie gestellt werden muss, wenn die das hier lesen...8o
Außenstehende müssen echt denken, die "hamse nich mehr alle"....diese rlx Freaks...:troll:
Gruß,
der Ex.
Meine 116710 wurde am 01.10.2010 genau gestellt, hat seitdem einen Nachgang von 1 sec., sprich muss lediglich bei Umstellung auf Winter-/Sommerzeit neu eingestellt werden, Gottseidank. Ansonsten, wenn der Sek.-Zeiger über die 12 geht, muss der Minutenzeiger natürlich voll die Minuterie treffen, sonst weiss man doch gar nicht wie spät es ist.
hier, ich, mach mir auch große Sorgen um Dich ! 5 Minuten Uhr stellen bei nur einer vorhandenen Armbanduhr find ich ziemlich grenzwertig :grb:
Simmt, 5 Minuten lassen darauf schließen dass es in der Schule nur die Fächer Singen und Klatschen gab. :D
(Freu' ich mich auf nächsten Dienstag!)
Da ich den Vor-bzw. Nachlauf meiner Uhren ziemlich gut kenne, stelle ich die Uhrzeit immer so ein, das die Uhren beim manuellen Datumswechsel max. 2 min vor- oder nachgehen:grb:
Gott was fühl ich mich wohl hier:D
Viele Grüße
Frank
Vorhanden sind schon mehrere wie Du weist, getragen werden davon allerdings nur zwei - da hast Du recht. Und selbstverständlich stelle ich nur die, die ich aktuell trage und dafür lasse ich mir dann gerne ein paar Minuten Zeit! ;) Da Deine Uhren ja nie lange genug bei Dir sind um eine nennenswerte Gangabweichung aufzuweisen, kannst Du das, mangels Erfahrung, natürlich nicht nachvollziehen! :D
@ Andreas
Schule...???? :ka: