Ich akzeptiere die absolute Uhr auch mit Stahlband :D :D
Druckbare Version
Ich akzeptiere die absolute Uhr auch mit Stahlband :D :D
Früher (wenn ich nicht irre, bis Mitte der 80er Jahre) wurden die Goldmodelle wahlweise mit Gold- oder Lederbändern angeboten. Offenbar haben zahlreiche Käufer die "billige Variante" gewählt und sich das Goldband anderswo besorgt (gebrauchte Originale oder eben Hongkong, Türkei, etc), so daß Rolex die Uhren nur noch mit Goldband verkauft hat.
Die neue DateJust gibt es wieder in Gold mit Lederband, da hat sie allerdings auch goldene Bandanstöße, ebenso wie die WG und GG Modelle der Daytona.
Korrigiert mich bitte, wenn ich da etwas übersehen oder falsch dargestellt habe.
Sorry, aber das geht ja nun gar nicht. Die absolute Uhr ist per Definition eine Golduhr (über das Modell kann man diskutieren), und dazu ein Stahlband? :wall:Zitat:
Original von Moehf
Ich akzeptiere die absolute Uhr auch mit Stahlband :D :D
Also ich finde auch wenn Gold dann Lederband, aber vielleicht ist die Maxsche Uhr ja gar keine Rolex 8oZitat:
Original von R.O. Lex
Sorry, aber das geht ja nun gar nicht. Die absolute Uhr ist per Definition eine Golduhr (über das Modell kann man diskutieren), und dazu ein Stahlband? :wall:Zitat:
Original von Moehf
Ich akzeptiere die absolute Uhr auch mit Stahlband :D :D
Zitat:
Original von R.O. Lex
Früher (wenn ich nicht irre, bis Mitte der 80er Jahre) wurden die Goldmodelle wahlweise mit Gold- oder Lederbändern angeboten. Offenbar haben zahlreiche Käufer die "billige Variante" gewählt und sich das Goldband anderswo besorgt (gebrauchte Originale oder eben Hongkong, Türkei, etc), so daß Rolex die Uhren nur noch mit Goldband verkauft hat.
Die neue DateJust gibt es wieder in Gold mit Lederband, da hat sie allerdings auch goldene Bandanstöße, ebenso wie die WG und GG Modelle der Daytona.
Korrigiert mich bitte, wenn ich da etwas übersehen oder falsch dargestellt habe.
nicht nur die goldmodelle
schau einfach in den Classics in die preislisten, die geben aufschluss was wie angeboten wurde