Die Zeiten ändern sich nun mal, soll man leider sagen?
Wobei ich aktuell auch nur von einer weiss und der Herr besteht auf eben diesem Preis.
Druckbare Version
Manchmal habe ich das Gefühl, wir hypen uns hier selbst in den (Preislichen) Untergang:D
Grüsse Jan
Dirk, die streichelt sich ganz anders :D
finde ich persönlich einen sehr interessanten Thread.
Es gibt sicher sehr wenige Y Serien, die auch für den Sammler deutlich mehr Anziehungskraft haben als niedrige F Serien.
Über Infos wäre ich auch sehr dankbar.
Und ich glaube immer noch nicht daran, dass es die so original und ungebastelt gegeben hat.
Random gabs doch auch nur 1 Jahr, oder liege ich da falsch!?
Grüsse Jan
da kann ich dich beruhigen Percy, die gibt es im Original.
Nur die Stückzahlen sind wirklich rar.
Ob es ca. 500 seien sollen, wie uns Kini erzählt hat, weiß im Endeffekt keiner ausser Rolex selber.
Könnte aber durchaus in dieser Menge gewesen sein.
Random dürften es deutlich mehr sein...
500 scheint mir arg wenig, gibts da nicht irgendwelche belastbare Quellen? Wie lange braucht (oder brauchte) Rolex um diese Stückzahl zu produzieren?
Grüsse Jan
Hier ist mal wieder eine Y.
Aber ohne Papiere, da könnte Percy's Theorie zutreffen, oder warum sonst wurden die Papiere weggeschmissen, wenn man die Uhr verklebt lässt?
KLICK
Na ja, MKI Dial und FF Inlay - finde so was mal um eine 16610 zu pimpen.......
Ausserdem war das LV Papierzerti ja auch nur mit 16610 gepunched.
Na wenn man von ungefähr 800000 Uhren jährlich ausgehen kann (so viele Rolex werden pro Jahr zertifiziert) kann man das bei den Modellen zumal schon statistisch ausrechnen. Wenn wir aber zusätzlich noch Vermutungen anstellen, das z.B. die Vollgold und die Pearlmaster Modelle in der Minderheit sind und die Stahlmodelle wohl das Hauptvolumen ausmachen, dann wurden wohl wesentlich mehr als 500 LV´s 2003 angefertigt. Ich weiß zwar nicht genau, wie viele Modelle 2003 angeboten wurden (Modellpalette), aber nehmen wir mal an es waren 20 Modelle, so wurden von jedem Modell 40000 angefertigt. Nehmen wir noch den Aspekt, das es sich beim Frosch um ein Sondermodell handelt, hat Rolex mit Sicherheit weit mehr als 500 Uhren angefertigt, allein das Wort Jubiläumsmodell reicht schon. Aber das ist dann wieder meine eigene Vermutung.
Wer sich mal von ein paar Zahlen von der Firma Rolex überzeugen möchte kann hier mal einen recht interessanten Artikel lesen:
http://www.welt.de/wirtschaft/articl...ex-steckt.html
Ich hoffe ich darf hier verlinken, falls nicht bitte löschen.
Burkhard, danke für die Berechnungen. Aber 2003 gab es die 16610LV nur kurz als Y- Serie und dann gleich als F- Serie, davon offenbar schon deutlich mehr.
Insofern bleibt das alles nur Theorie. Und wie immer: nichts genaues weiß man nicht.
Wir können ja mal zählen...;)
Eine liegt schon mal bei mir.
Ich muss Euch eine witzige Geschichte erzählen.Hatte 2010 eine 16610LV beim Grauen für 3800,- gekauft und 2013 für 6500,- NOS verklebt an einen Berliner Händler verkauft (lag auch im Sales Corner aber da wollte Sie keiner)
Nun kommt ein Kunde anfang Jannuar in mein Etablisement mit einer LV und wir unterhalten uns....blablabla....da kommt raus Er hat meine Uhr von besagtem Händler für 7500 Euro gekauft. 8o :dr: