Da kann ich mich voll und ganz anschliessen.
Bin aber zusätzlich noch bei der DKB damit ich im Ausland ohne Gebühren Geld abheben kann.
Druckbare Version
Ich schließe mich voll an! Ich bin bei einer großen Sparkasse, nach diversen Problemen mit meiner vorherigen Bank...zahle lieber Gebühren und wenn was ist, hat man direkt vor Ort einen Ansprechpartner. Die Po..bank hatte es geschafft, ganze 6 Anrufe von mir und 2 Faxe von meinem Anwalt zu ignorieren. Die sind bei mir ganz weit unten durch und da kenne ich mittlerweile auch noch weitere Beispiele
Auch meine Zustimmung: Ich war bei der Norisbank. Devisen bekommt man dort gar keine, nicht mal US-Dollar !!!
Als ich dort ein andermal anrief, um das Abheben eines größeren Bargeldbetrages anzukündigen, bekam ich zur Antwort, daß Barzahlungen nur aus dem Automaten gingen. Als ich sagte, daß ich ja dann den halben Tag vor dem Automaten stünde und nur lauter kleine Scheine bekäme, erhielt ich zur Antwort, ob ich denn für deratige Zwecke kein Konto bei einer anderen " richtigen" Bank hätte , so wie fast alle Kunden der Norisbank.
Das muß man sich mal vorstellen: Die bieten scheinbar günstige Konditionen an, wenn man sie aber wirklich braucht, verweisen sie einen an die Konkurrenz!!! Da geh ich lieber gleich ganz zur "Konkurrenz".
muss ich mich jetzt schämen bei der DB zu sein? bin da schon seit jahren. gebühren? keine ahnung. aber ich kenne dort fast alle wichtigen leute in der filliale, nie probleme bei meinen flippereien gehabt und onlinebanking funzt doch super über den log in. aber ich habe nie verglichen...
Auch wichtig. Wenn man zufrieden ist wechselt man nicht wegen ein paar Talern. Ich habe den Wechsel seiner Zeit aus Unzufriedenheit gemacht und irgendwo vergisst man mal einen oder zwei Einzieher zu informieren - macht nur Ärger, kostet dann meist extra und die gesparten taler, die einem versprochen wurden, sind schnell aufgebraucht, so dass es dann schnell ein Minusgeschäft wird.
Ich wechsele so schnell nicht mehr - bin aber jetzt auch zufrieden.
Warum wohl kann eine Internetbank gebührenfreie Konten und höhere Einlagenzinsen bzw. günstigere Kreditzinsen bieten?
Weil ein großer Teil des kostenaufwendigen Dienstleistungsspektrums einer Filialbank wegfällt.
Man kann halt nicht alles für lau haben.
Warum weg von der Sparkasse? Die 1,80€ wirst du auch so haben und die sinds wert, wenns mal um kompliziertere Dinge geht als nur Abheben und Überweisen.
Ich danke nochmals für die zahlreichen Antworten.
Warum ich bei dieser Bank nicht bleibe: Ich studiere seit 5 Jahren in Heidelberg und meine Hausbank ist an meinem ehemaligen Heimatort und ein persönliches Gespäch wäre somit, weil ich hier in der Nähe bleiben will, fällt eh flach. Bisher habe ich meine Mutter die kleinen Dinge erledigen lassen, Inet-Banking hat bisher gut funktioniert, aber wegen eines persönlichen Gesprächs 300km fahren ist auch überflüssig. Dementsprechend schau ich mich im Vorfeld nach Alternativen um.
Gruß,
der Stefan
in nahezu jedem Dorf gibt es eine Sparkassenfiliale und mit Deiner EC Karte kannst Du an geschätzten 20.000 Geldautomaten in der BRD kostenfrei
Geld abheben.
Die transferieren Dein Konto unbürokratisch in Deine neue Stadt um. Internetbanking mache ich auch bei der Sparkasse, die sehen
mich auch nur alle Jubeljahre persönlich. Aber wenn was ist, habe ich immer einen direkten Ansprechpartner.
Aber es ist natürlich Deine Entscheidung, was Du machst ;)
probier mal die netbank.de
eine tochter der berliner spasskasse mit den spardabanken.
Dem kann ich nur voll und ganz zutimmen!
Außerdem bieten die ein kostenloses Depot an. Alles in einer Bank!
Weiter:
-gutes Onlinebankimg (intuitive Oberfläche)
-Kartendoppel
-Commerzbank ist die Mutter (hätte keine Lust, ich mit Postmitarbeitern über Bankgeschäfte zu unterhalten)
-Gute Verfügbarkeit von EC-Automaten (DB, Post, Commerzbank und ein paar kleinere Bankhäuser)
-Tagesgeldkonto mit 2,5% Zinsen
War früher auch bei der Sparkasse und bereue den Wechsel keine Sekunde.
Gruß,
Frank
So isses - selbst wenn man Jahre lang der Bank die Gebühren in den Hals wirft: ein Fall, bei dem ein persönlicher Berater nötig ist, gleicht das weitgehend aus.
Postbank geht gar nicht - da wartest du für einfache Dinge Stunden in der Paketabgabeschlange, wenn du Pech hast und bekommst dann zu hören: gehen Sie das nächste Mal doch direkt in eine Postbankfiliale --- vielen Dank.
So vielfältig wie die individuellen Wünsche. CoBk durchweg gute Erfahrung: Verfügbarkeit von Automaten (jedenfalls in Städten), Kosten. Aber Katastrophe bei Hypotheken.
Gattin ist bei Postbank: auch durchweg zufrieden.
Sonst hier noch Info: http://www.handelsblatt.com/finanzen...chsler;2668152
Sparkassen, weites Netz in der Region; Nähe und Service kosten halt ein wenig.
Trotz Online-Banking finde ich die Möglichkeit eine Filiale heimzusuchen als sehr nützlich. (Schließfächer z.B. für Uhrenlagerung gibts i. d. R. nur wenn Girokonto vorhanden)
die Wüstenrot Bank hat kostenlose KK, Prepaid-KK (für Einkäufe im Netz usw.), keine Gebühren.
Man kann mit der KK bis 24mal im Jahr an allen Automaten kostenlos Geld abheben.
Für die Schaltergeschäfte habe ich ein zweites Konto, hier bietet sich z.B. bei uns die Postbank an.
meine zustimmung. bin auch schon immer bei der sparkasse. habe ein online pur konto. das ist völlig kostenfrei, wenn man nicht an den schalter geht..... wenn es dann doch mal wichtig ist, dann kostest es halt ein paar erdnüsse.....
tagesgeld habe ich bei der VW bank. liegt aber an den mittarbeiterkonditionen. die sind recht gut.....
Kann mir mal einer erklären was er mit einem Bankmitarbeiter persönlich zu besprechen hat?
Bin jetzt seit 10 Jahren bei comdirect und hatte noch die das Bedürfnis oder eine Notwendigkeit mich mit einem zu unterhalten.
Für Versicherungen ist das natürlich anders, aber für das reine Bankgeschäft.....:grb:
Vermögensberatung, Immobilienfinanzierung oder gewerbliche Finanzierung beispielsweise.
Alles sehr individuelle Felder, die deutlich über den Leistungsumfang standardisierter Produkte einer Internetbank hinausgeht.
Beispiel Immobilienfinanzierung. Wenn du ne Standardfestschreibung im unteren Beleihungsraum brauchst geht das auch im Internet.
Aber was macht beispielweise ein junges doppelt verdienendes Paar, das Familie geplant hat. Wer berät die bei einer Internetbank über die passende Finanzierungsform unter Berücksichtigung, dass in ein paar Jahren mal ein Einkommen wegfällt?
Und so gibts x Beispiele. Für die meisten Selbstständigen beispielsweise ist eine Internetbank im Höchstfall Zweit- oder Drittbankverbindung.
Ich weiß auch gar nicht was an den Internetbanken so attraktiv sein soll, wenn ich mir die 60 Tacken Kontoführungsgebühr im Jahr nicht mehr leisten kann hab ich eh andere Probleme.
Ich muss unter Anderem nicht in einer Hotline hängen wenn ich ne Frage habe. Wenn ich was will ruf ich meine Beraterin an, und die ruft mich zurück wenns was zu klären gibt.
Klar kann man mit Easyjet billig fliegen. Man sollte sich halt später nicht darüber beklagen, dass das belegte Brötchen extra gekostet hat...