Guckst du: http://www.smartcenter-berlin.de/ser...bj-032007.html
Wir zahlen in der Schweiz trotz murren und knurren logischerweise "Hochpreisinselzuschlag" :wall:
Druckbare Version
Guckst du: http://www.smartcenter-berlin.de/ser...bj-032007.html
Wir zahlen in der Schweiz trotz murren und knurren logischerweise "Hochpreisinselzuschlag" :wall:
Haben dafür aber 10 Jahre Gratisservice inklusive...Zitat:
Wir zahlen in der Schweiz trotz murren und knurren logischerweise "Hochpreisinselzuschlag"
Ich fahre jetzt seit einem Jahr einen neuen 84PS Passion Cabrio und bin begeistert. Gut, 6,6 Liter Verbrauch sind ganz schön hoch, aber der wird auch nicht geschont. Dazu macht das viel zu viel Spaß. Als Leihwagen hatte ich mal 10 PS weniger mit dem Motor, der sich an der Ampel ausschaltet. Da komme ich nicht mit zurecht. Die fehlenden 10 PS haben mich auch genervt.
Das Problem mit der Automatik sehe ich nicht. Manchmal etwas komisch, wenn es bergauf geht, aber zur Not kann man ja auch manuell schalten.
Erstinspektion nach 1 Jahr oder 15TKM kostet 150 Euro.
Das Einsteigen ist herrlich angenehm hoch, der Raum innen riesig und beim Einparken denke ich auch immer, es ist zu eng, und hinterher ist noch massig Platz ;)
So, den Wagen habe ich mir angesehen. Nichts für mich, deutliche "Gebrauchsspuren", der Sitz sieht nach Inkontinenz des Fahrers aus. :kriese:
Daraufhin ins Smartcenter München. Da gibt`s zwar nur das neue Modell (ab '07), dafür allerdings wirklich ganz Nette für um die 7K. Aus erster Hand, mit um die 20.000KM. Vielleicht vereinbare ich diese Woche mal `ne Probefahrt, denn nach Aussage des Verkäufers "muss" man den Neuen gefahren sein, ganz anderes Auto, usw.
habe insgesamt 5 smarts in meinem leben gehabt, alles dabei, vom cab. bis roadster. ich mag das konzept und kann ihn nur empfehlen.
Meine Frau fährt einen Firmen-Smart und hat mich zugegebenermaßen ziemlich schnell begeistern können. Im Stadtverkehr hat man durch die hohe Sitzposition einen guten Überblick und wenn man die Automatik nach einiger Zeit kennt, kommt man recht gut damit klar.
Ich fahre hin und wieder selbst mit dem Kleinen und habe mittlerweile wirklich Spaß dabei.
Als ich letztens für 4 Tage in NRW war, hatte ich einen Diesel-Smart als Leihwagen und war begeistert. 120km/h sind zwar das höchste aller Gefühle aber der Diesel zieht mit Kickdown für so eine kleine Kiste richtig gut, da kann man sogar vernünftig überholen.
Kann ich als Kurzstreckenauto nur empfehlen!
Hauptvorteil des Smarts ist die Kürze, in der Großstadt findet man damit fast immer einen Parkplatz. Der "alte" Smart (bevorzugt ab 2003, weil dann echtes ESP und 100 ccm mehr Hubraum beim Benziner) ist dabei noch ein Stück kürzer und zum Querparken am besten geeignet (hat dafür etwas geringe Crashsicherheit, der neue hat eine kleine zusätzliche Knautschzone).
Die Automatik-Schaltung ist Schrott, man kann aber manuell schalten. Am einfachsten geht das bei den Modellen mit Schaltpaddeln hinterm Lenkrad (haben glaube ich Brabus- und Pulse-Versionen).
Falls auch mal Autobahn gefahren werden soll oder mal 4 Personen mitfahren, würde ich eher den Fiat 500 empfehlen (oder wenn es etwas hässlicher aber dafür günstiger sein darf: Ein neuer Panda ist z.B. bei autohaus24.de für ca. € 5.500 zu haben).
Wenn Freunde im Fiat 500 Hinten sitzen müssen, dann waren es Freunde.Zitat:
mal 4 Personen mitfahren, würde ich eher den Fiat 500 empfehlen
Ist zumindest für Erwachsene auf längeren Strecken eine Qual. Aber eigentlich
geht es ja hier um einen Smart- und da dürfte ja mittlerweile bekannt sein,
dass es sich um einen 2-Sitzer handelt (ausser ForFour)
Wir hatten mal zum Spaß auf Mallorca einen Smart gemietet. Meine Frau hat sich auf Anhieb in den kleinen Kerl verliebt und nach unserer Rückkehr gleich einen gekauft. Ich fahre in der Stadt gerne damit. Die Schaltvorgänge der Halbautomatik sind wirklich - wie fast jeder hier schreibt - ziemlich lausig, aber irgendwie verzeiht man das dem Autolein.
Geschwindigkeiten über 100 km/h und längere Autobahnfahrten sind natürlich nicht gerade die Stärken des Smart - aber dafür kauft man sich ihn auch nicht.
Langzeiterfahrungen haben wir mit dem Smart nicht.
Ich empfehle dem TS, sich mal einen zu mieten. Die gibts fast bei jeder Vermietung für kleines Geld. Da merkt man schnell, ob man sich mit dem Ding anfreunden könnte.
Einige hier haben zum Kauf eines anderen Kleinwagens empfohlen - das mag vielleicht eine praktische Alternative sein (und vielleicht auch preiswertere) , aber keine ideologische, denn der Smart stellt für mich ein völlig neuartiges Autokonzept dar, das auch einen gewissen Hauch von Lifestyle (mir fällt gerade kein besseres Wort ein) vermittelt.
Gestern Abend einen gekauft! Baujahr 2008, 24.000 KM, 71 PS, Ausstattung OK - ich freu mich auf den kleinen Racer... :)
Glückwunsch! Der 451 ist wirklich klasse!:dr:
Seit ich meinen habe, kann ich kaum noch in einen Sportwagen einsteigen. Echt, man wird älter =(
Glückwunsch! Du wirst sicher viel Freude mit dem Fahrzeug haben. Wir hatten das Vorgänger Modell (Facelift) in der Passion Ausführung 3 Jahre lang und waren bestens zufrieden. Das Auto vermisse ich vor allem für den Stadtverkehr. Viel Spaß damit :)