Original von Andreas
Zitat:
Original von LV Gott
Zitat:
Original von Andreas
Zitat:
Original von LV Gott
so und jetzt die umrechnung wieviel gibt degussa für 133,1 g Gold?
;-)
...den Altgold Tageskurs /g im Ankauf
Der Fehler der hier gedanklich gemacht wird, das nur die Unze Feingold auf das Gramm bezogen in Euro umgerechnet wird. Natürlich am Tageskurs/g Verkaufpreis.
Nur liegt der Fehler darin, das wir jetzt den Materialpreis so ungefähr haben, nur wird da verarbeitete Gramm anders gerechnet.
Darin enthalten sind die Legierungskosten ( 21,6 KT runter auf z.B.: 18,0 KT) allgm. Arbeitskosten, bei Rolex noch wie bei anderen auch einpaar Prozente drauf für den "guten" Namen usw. ...
Gruß Andreas
yoh klar die "bearbeitungskosten" haben aber ne nette bandbreite,
in der turkei ist der goldpreis = verarbeitete preis
bei bulgari.... ;-))) also aufschlag ok, aber bitte den ertrag, marketing, etc. aussen vor lassen
Auch bei den türkischen Kollegen ist vor dem Endpreis ein EK nur ist dort das Verarbeite Gramm GG günstiger...nicht nur wegen der Lohnkosten, sondern auch wegen der legierten Qualität des Goldes, denn 14kt GG sind nicht gleich 14kt GG, denn 14kT bezieht sich nur auf den Feingehalt und auf die Goldanteile / Gramm, also in diesem Fall, 58,5% GG / 1g... die Zuschläge der restlichen 41,5 % Gewichtsanteile machen die Qualität aus...z.B.: die Härte, die Farbe usw.
Türkisch Kollega kauft sein Feingold z.B.: in Russland, denn dieses Feingold ist sehr rötlich und weich, da es aber auf dem Weltmarkt eher eine untergeordnete Rolle spielt aufgrund seiner Farbe, ist es auch recht künstig im EK. Vorausgesetzt er legiert nicht selber aus Altgold sein Gold für die Schmuckherstellung...
Und da gibt es noch soviele andere fachliche Gründe des warum`s...
Nur sollte man aus mangel an Fachkenntnis, nicht die Äpfel mit den Birnen verwechseln, nur weil beides Obst ist...
Gruß Andreas