http://www.smilies.4-user.de/include...ilie_b_015.gif
Sorry, wir sind ja hier im Hauptforum. Daher: Das ist nicht richtig...Du Sack !
Druckbare Version
http://www.smilies.4-user.de/include...ilie_b_015.gif
Sorry, wir sind ja hier im Hauptforum. Daher: Das ist nicht richtig...Du Sack !
Ja, klingt für mich plausibel, dürfte damit zusammenhängen, dass es in Russland keine Kultur des Bürgertums, des Mittelmäßigen, überhaupt der Mäßigung gibt. Die Aussage der Gattin des Potentaten spricht, wenn sie so getroffen worden ist, Bände. Rolex aber ist medioker, und ich meine das im allerbesten Sinne.
Der Größe der Werbung nach müsste Russland eigentlich ziemlich weit vorne liegen.
Diese Riesenwerbung steht ca. 100 m von Kaufhaus GUM entfernt....
Gruss
Martin
In ganz Russland nur 2 Konzis???? Da gibts ja mehr Alkohol Läden in jedem Musimischen Land.
HK ist doch sicher auch vorne dabei. Wie oft man den HK-LC sieht...
Ostfriesland! Hohe Rolexdichte beim Bosseln.
China ?
Kommen nicht die meisten Fakes von dort ?
Ich meine mal gelesen zu haben, dass mehr Rolex nach Hongkong geliefert werden als nach USA?!? Mein subjektiver Eindruck war immer, dass die USA die meisten Rolex kriegen, aber ich glaube tatsächlich ist es Hongkong... Und nochwas, Hongkong kriegt glaube ich immer zuerst die neuen Modelle, das hab ich oft gehört, weiss es aber nicht sicher.
Das ist nun reine Spekulation, aber gefühlt die meisten Rolex sieht man in Italien.
Rein hochgerechnet aus einer Kombination von Bruttoinlandsprodukt und Einwohnerzahl dürfte es aber ziemlich sicher die USA sein.
Hongkong hat mit Sicherheit eine sehr hohe Dichte an Rolex, aber auch nur ein 30stel an Einwohnern... Wenn man dann den Export von dort noch dazuzählt... Wer weiss?
Meinst Du eigentlich die Meisten Rolex pro x Einwohner, pro Fläche oder einfach nur zahlenmäßig?
Müssten die USA sein :cool:
Zumindest in Europa ganz weit vorne dürfte ein Land sein, welches man in Bezug auf Rolex nicht unbedingt auf der Rechnung hat: SCHWEDEN!
Selten so viele Stahlsporties in freier Wildbahn gesehen. Insbesondere in Stockholm scheint die Submariner fast obligat zu sein.
"2006 exportierten die Schweizer knapp 25 Millionen Uhren mit einem Gesamtwert von 12,7 Milliarden Euro – ein Zuwachs von 11,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im ersten Quartal überholte erstmals Hongkong – mit den Absatzmärkten auf dem chinesischen Festland – die USA als wichtigsten Absatzmarkt. Der Umsatz mit Uhren im Preissegment jenseits der 3000 Franken (1820 Euro) legte um mehr als 30 Prozent zu."
Auszug aus Focus Money, Nr. 21/2007
"In Hongkong und in den USA, den wichtigsten Absatzmärkten der Schweizer Uhrenindustrie.."
NZZ, Neue Züricher Zeitung v. Dez. 2009
Ich denke, da wird sich nicht großartig was geändert haben..
ich vermute thailand... in patong, pataya und co. trägt irgendwie jeder blassschnabel eine... :D
ich tippe aber HK... dann kommt USA und dann erstmal ne ganze weile nüscht...