wobei die Grossmann m.E. exklusiver ist und vor allem in Anbetracht des Manufakturwerkes und der Auflage ein besseres Preis-/Leistungsverhältnis bietet.
Druckbare Version
und das Kaliber L901.0 der Lange 1 ist kein Manufakturwerk?
Natürlich verbaut Lange Manufakturwerke, aber, wie schon geschrieben, hat Grossmann eine andere Auflage und ist damit exklusiver. Zumal Lange&Söhne ein Konzernanhängsel ist, die Marke war in der Vergangenheit viel zuviel und nicht zu Recht "gehypt".
Ich finde es auf jeden Fall beachtlich, was zur Zeit bei Grossmann entsteht: Eine selbständige Manufaktur, die jedes Teil der Uhr selbst herstellen will.:top:
Hätte es nur 100 Swatch gegeben, wären auch die "exclusiver" als z.B. die Lange 1, ist wohl kein Kriterium für den Markterfolg und die Wertsteigerungsmöglichkeiten ;).
über Grossmann war diese Woche ein Artikel in der FAZ.Optimistisch spricht die Gründerin (die den Namen gekauft hat)das die 100 Uhren 2012 verkauft sein werden.
gruß christoph
über Grossmann war diese Woche ein Artikel in der FAZ.Optimistisch spricht die Gründerin (die den Namen gekauft hat)das die 100 Uhren 2012 verkauft sein werden.
gruß christoph
Täusch ich mich oder sieht das Räderwerk und das Federgehäuse verdächtig nach Unitas aus?
Meiner Meinung nach ziemlich viel Asche für ne Uhr, die zwar schön verarbeitet aussieht, aber technisch nicht wahnsinnig viel zu bieten hat...
stimmt
das sieht wirklich verdächtig nach einem 6498 (mindestens der Rädersatz) aus.
Ähnlich, wie es auch die Firma Dornblüth macht.
Hier mal ein Beispiel, was man noch aus diesem Kaliber machen kann
http://www.google.de/imgres?imgurl=h...26tbs%3Disch:1
Hier der Vergleich:
Werk der Grossmann von der Homepage...
http://www.grossmann-uhren.com/typo3temp/54de8dd782.jpg
Werk meiner Dornblüth 99.1...
http://i30.tinypic.com/k062rp.jpg
Die Eigentümerin Hutter sagt ja selbst in dem Artikel in der FAZ, es war der einzige "Name aus Glashütte" der noch zu haben war, also hat sie ihn gekauft.
Ist doch ein guter Anfang für eine authentische Marke im Hochpreissegment.;)
Wenn die Produkte genauso glaubhaft sein sollen wie das Geschäftskonzept....:grb:
dann müsste ja auch das Layout des Werkes verändert werden. Sonst siehts ja danach immer noch nach einem 6498 aus
Ich drücke ihnen mal die Daumen. Finde das Vorhaben allerdings recht ambitioniert.
Nochmal hoch mit dem Thema, denn ich habe die Uhren erst jetzt entdeckt.
Über eine Fortsetzung der Diskussion würde ich mich freuen.
Die weißen Saphire und die Naturfarben des Werkes sind herrlich, das ZB austauschbar und für mich nicht klassisch genug (roter Schriftzug, Zeiger aus Stahl, Spirale von Nivarox, seltsame Zahlen, ...)
Das Werk und die Doppelfaltschließe sind Gedichte.
Die Größe wäre mir wichtig zu erfahren. Kein Hinweis dazu auf der Homepage. Anscheinend bin mal wieder nur ich der mit der Abneigung gegen Makrozwiebeln :D.
Der Riesendurchmesser einer Dornblüth ist der Hauptgrund dafür, dass ich mir keine gekauft habe.
Wie sich die Marke Grossmann mit den Preisen entwickelt und ob das wirklich eine Story wird, ich bin gespannt...
Schlichte schöne Uhr. Ob sie sich mit dem Preis durchsetzen kann
werden wir in Zukunft sehen.
LG Manfred
Hat jemand hier eigentlich eine Grossmann?
Bilder?
Ja, die Mechanik und auch der rein visuelle Eindruck des Werkes ist schon eine kleine Sünde wert...