Schraub die Birne wieder raus :op:
Druckbare Version
so
glühbirne im kofferraum raus
neue Batterie rein
startet 1a :jump:
mal sehen wie lange 8o
Darf ich den Einsatz eines Multimeters (Meßbereich DC A, Gleichstrom, Ampere) empfehlen? Klemme am Pluspol der Batterie abschrauben, Multimeterklemmen an Pluspol und an die Klemme. Meßwert ablesen. Bei Fachwerkstatt nachfragen, wie hoch der Stromfluß im Ruhezustand sein darf. Dann erst handlen.
Ansonsten Plusklemme wieder montieren, Motor starten, Multimeter auf DC V (Gleichspannung, Volt), Meßkabel auf Plus- und Minuspol der Batterie, Meßwert ablesen. 14-15V sollten es schon sein. Funktionieren Lichtmaschine, bzw. Regler nicht richtig, liegt der Wert darunter. Liegt der Wert weit darunter, siehst Du es eh über die Ladekontrolleuchte.
LG
Michael
Danke noch einmal für die zahlreichen Hinweise,
werds erstmal so mit der neuen Batterie probieren, und sonst bringe ich ihn mal in die Werkstatt zum checken.
btw:
Hat jemand ne Ahnung, was das Tauschen aller Gummies bei dem Schätzchen kostet?
Was meinst du mit "alle Gummis"? Die Dichtungen rund um Rahmen, Verdeck und Verdeckkasten? :grb: Dann mach dich auf was gefaßt 8o
Ja, die meinte ich. Sind OK, aber eben nicht supergut.
und auf was/wie viel sollte ich gefasst sein?
Erstens auf Kosten, zweitens auf schwierige Liefersituation, drittens auf viel Arbeit, viertens auf Ärger. Zu gute Dichtungen sorgen dafür, daß Türen nicht mehr richtig schließen bei geschlossenem Verdeck (man muß dann immer noch mal das Fenster runter- und wieder hochkurbeln) und auch der Verdeckkasten springt dann gern mal auf. Und wer meint, das Dach sei dann dicht - :rofl: Im Prinzip ist das Verdeck des 107er SL eine Frechheit, sogar der deutlich ältere und 1/4 so teure Käfer Cabrio kann diesbezüglich alles besser. Nur das Verstauungsprinzip ist genial.
der BOSCH-Dienst macht Dir gerne nen check.
die Batterie kann tatsächlich hin sein (ne frische gibt 14 ab)
ggf. ist der laderegler defekt (ausschrauben, Kohlen prüfen)
ggf. ist die Spule der Lichtmaschine verschlissen (Ampermessung)
Kriecher an Bord? wenn nicht ermittelbar, batterieabschalter am Minuspol koppeln.
Das Einhell 5 ist auf dem Entwicklungsstand von vor mindestens 30 Jahren. Bei Baumarktaktionstagen bekommt man es manchmal für 10€...
Da es immer problematischer wird noch preiswerte Batterien mit Stöppseln zu finden und die wartungsfreien entweder nichts taugen oder sogar teurer sind als AGM Batterien, bietet es sich an gleich ein modernes Ladegerät zu kaufen (ist nötig für die AGM Batterien). Damit ist es dann auch möglich Blei-Säure Batterie wieder zu beleben (Pulsen bei Teifentladung und Entsulfatieren).
Die bekanntesten sind wohl von CTek und liegen auch jedem neuen Porsche bei, aber da sind mittlerweile auch viele andere auf dem Markt. Habe das MS Intelli 2 und bin damit vollkommen zu frieden - minimal günstiger als das CTek (Preis von ca. 100€, in manchen Motorradläden auch nur 90€), die gleichen Funktionen, aber immerhin noch 'made in EU'.
Bin jetzt mit wartungsfreien Batterien 2 mal auf's Hinterteil gefallen und kaufe nur noch AGMs. Habe bisher nur welche von Optima, aber Running Bull, Excite, etc. sollen genauso gut sein. Gasen nicht, können nicht überkochen, sind Kälte unempfindlich, geben beim Starten wesentlich mehr Strom ab als Blei-Säure Batterien, entladen sich von alleine sehr viel langsamer, haben zum Teil 10 Jahre Herstellergarantie, sind wesentlich schwerer tief zu entladen - geben über 50% ihrer Energie ab bevor Tiefentladung eintritt, Blei-Säure Batterien schaffen angeblich nur 16-20% - und kosten tun sie nicht mehr als eine gute Wartungsfreie (zb. Varta Blue Dynamic).
Gruß
Phil