wahnsinns bilder ,super uhren!!
danke für den bericht,sehr interessant-da schau ich gleich mal auf mein handgelenk-oh eine panerai ;)
Druckbare Version
wahnsinns bilder ,super uhren!!
danke für den bericht,sehr interessant-da schau ich gleich mal auf mein handgelenk-oh eine panerai ;)
Danke für diesen super Beitrag :verneig: :verneig: :verneig:
Die Uhren sind der Hammer :verneig: :verneig: :verneig: 8o
Interessant! Danke! :gut:
......Ralf, sehr toller Beitrag, viele schöne Bilder deshalb :gut:
Wow, das ist ja der Hammer. Hast Du dafür ein Depot der Marine oder ein Museum überfallen??
Und dann auch noch im absoluten Orginal Zustand. Da braucht man ja einen Safe der allerhöchsten Schutzklasse wenn man die Zuhause aufbewahren möchte!
Auf jeden Fall Gratulation zur Sammlung.
Danke für den Beitrag.
Gruß Reinhard
Vielen Dank, Ralf! :gut:
Klasse Beitrag :gut:
Vielen Dank :verneig:
:verneig:
wunderbar :gut:
Gruss
Wum
sehr interessant! :verneig:
sind die gezeigten uhren alle aus deinem besitz? das müssen ja richtige schätzchen sein
Vielen Dank für die Informationen und die tolle Bebilderung :gut: :gut:
So ist es, vielen herzlichen Dank :gut:Zitat:
Original von newharry
Das ist mal wieder ein Referenzbeitrag :gut: :gut: :gut:
....danke , ein klasse beitrag.
Molto interessante!
Auch wenn Panerai für mich immer “terra incognita” war und auch zukünftig bleiben wird, so fand ich doch die historische Verbindung zu Rolex immer interessant. Vielen Dank daher für diesen hervorragenden Beitrag.
Auch wenn ich kein Panerai-Experte bin, so möchte ich hier doch zwei Anmerkungen zum Kaliber 618 zur Diskussion stellen:
Meines Wissens nach handelt sich beim Rolex-Kaliber 618 nicht um eine Rolex-Eigenentwicklung, sondern um ein von Rolex bei Cortebert zugekauftes Fremdkaliber. Die Versionen mit Stoßsicherung (Incabloc!) wurden vermutlich von Panerai nachträglich umgerüstet und in dieser Form nicht von Rolex ausgeliefert.
Vielleicht kann ja einer der Panerai-Experten hierzu noch näheres ausführen…..
Gruß
Matthias
Danke für den Beitrag. Sehr lesenswert!!
@ Der Sepp: Die 6152 und die 6152/1 ohne Kronenschutzbrücke, gehören mir nicht!!!!
@Prof. Rolex: Die Cortebert-Rohwerke wurden von Rolex umgebaut und zum Teil auch mit einer Stoßsicherung versehen, ansonsten ist alles korrekt.
@ neo507: Die Preise sind nur schwer zu benennen, dass kommt auf viele Faktoren an, aber ich versuche mal einen ungefähren Überblick zu geben.
3646: ca. 45.000 bis 80.000 EURO
Die meisten 3646 werden um die 50.000 bis 65.000 gehandelt, wobei es für das California-Dial deutliche Preisaufschläge gibt. Auch im Einsatz gefertigte Gravuren (siehe Bild) erhöhen den Preis. Vereinzelnd gibt es auch Uhren mit belegbarer Historie, dass fordert vom Käufer dann auch einen deutlich tieferen Griff in die Geldbörse.
http://www.neukauf-ehlers.de/Bilder/3646-260530-5.JPG
6152: Hier ist schon sehr lange keine Uhr mehr gehandelt worden, die Preise liegen aber oberhalb von 100.000 EURO.
6154: Die Uhr wird auch nur sehr selten gehandelt, die Tendenz geht aber in Richtung 100.000 EURO oder höher.
6152/1: Hier liegt der Preis zwischen 75.000 EURO und 100.000 EURO.
Den Preis können hier beeinflussen, die Zifferblatt Beschriftung, eine eventuelle Gravur auf der Rückseite, Angelus oder Rolex Werk, ob mit oder ohne Kronenschutzbrücke, oder eine nachgewiesene Historie.
GPF2/56: Bei dieser Referenz gab es in letzter Zeit die größte Wertsteigerung, die Preise dürften sich bei knapp über 100.000 EURO einpendeln.
Die Wirtschaftskrise hat sich bei den Vintage-Panerai Preisen nicht bemerkbar gemacht. Momentan werden von Händlern Uhren angeboten die zum Teil deutlich über die von mir genannten Preisen liegen. Z.B. GPF 2/56 für 150.000 oder 135.000 EURO, 6152/1 für 118.000 oder 110.000 EURO. Oder eine California-Dial für über 90.000 EURO. Diese Preise halte ich aber für übertrieben.
Insgesamt kann man aber sagen, dass die Vintage-Modelle von Panerai, in den letzten Jahren, die wohl größten Wertsteigerungen von allen Marken erlebt haben.
Meine erste Panerai habe ich 2001 gekauft, eine 3646 mit Gravur, mit sehr viel Belegen und direkt vom Kampfschwimmer. Für die Uhr habe ich 10.000 DM bezahlt und jetzt würde ich dank der Historie sicher 80.000 EURO für die Uhr bekommen.
Nicht das hier Missverständnisse entstehen, ich habe meine Uhren auch nicht gekauft, ich habe die hier her ;)
http://www.neukauf-ehlers.de/Bilder/U4.bmp
Gruß Ralf
Die "kleine" Egiziano mit dem braunorangen Zifferblatt, dem flachen Gehäuse, der grossen Krone und dem dunkelbraunen Band ist der absoulte Hammer!!!
Wann pokern wir wieder um Uhren? :D
Klasse Beitrag :gut: