Das stimmt. Leider oft sehr schöne Autos in tollem Zustand, die durch diese besch***rte Vorschrift, die auch nichts nutzt, leider kaum mehr zu bewegen sind in Ballungsräumen.
Druckbare Version
In der letzten Autobild war eine Kaufberatung vom RR mit BMW Triebwerken.
Habe sie noch im Altpapier liegen, kann ich bei Bedarf gerne scannen.
Ich bin auch gerade dabei, mir einen SUV anzuschaffen. Hauptsächlich wegen der gemächlicheren Gangart und dem damit verbundenen entspannteren Fahren. Wenn die Leistung aber derart spärlich ist, wie beim TD6 RR, dann wird aus Entspannung und gemächlichem Fahren purer Stress, weil man nicht mal einen LKW mit Hänger an einer Steigung vernünftig überholen kann, sondern dann mit 50 hinter dem LKW hängt. Das finde ich dann alles andere als entspannend.
Bis er bei Tempomat 150 ist vergeht auch eine Weile.
Sub-11-Sekunden sollte schon sein. Ein G 350 CDI unterbietet sogar schon die 10 Sekunden.
Ich hatte mal den ML270 CDI als Ersatzwagen, der hatte auch nur 160PS oder so was.
War schon anstrengend in den Kasslerbergen mit so ner Wanderdüne......
Ich würde das nicht aushalten, Tobias *g* Wenn ich wüßte, dass mein Auto da ist, würde ich es sofort haben wollen ... Vorallem so ein Auto!
was soller denn machen....mit den Füssen aufstampfen und rumbrüllen?? :ka:
grusss
Wum
Hilft mir schon ein wenig danke :gut: . Ist das so schlimm mit der gelben Plakette? Die 177 PS würden mich bei dem Auto weniger stören..
@ Alessandro
Wow, das wäre super !!
Das wäre schon mal eine Lösung. Die andere, von mir bevorzugte: Erst mal ein bisschen Fahren, dann aufbereiten :)
Ob die gelbe Plakette schlimm ist, hängt ganz von Deiner Wohnsituation ab. Ich muss häufig in Innenstädte rein, in die ich damit in absehbarer Zeit nicht mehr reinfahren dürfte. Daher wäre es für mich ein KO-Kriterium.
Ja, gelbe Plakette ohne Option auf Umrüstung ist schlimm. Schau dir mal an, wo du nicht mehr hindarfst damit. In diese Gebiete kannst du den Wagen später auch nicht mehr verkaufen. Die liegen jetzt schon wie Blei.
gelbe Plakette wäre für mich ein KO Kriterium
Absolut.
Wie gründlich wird eigentlich kontrolliert? Haben das die Ordnungshüter drauf, zu wissen, welches Auto gelb hat und welches grün? Okay, bei ner alten Ranzdieselmöhre ist das klar, aber so ein RR von 2005 ist ja prinzipiell noch ein modernes Auto. Gleichen die ab mit den Schlüsselnummern?
Und wie ist die Rechtslage? Was wird stärker geahndet? Keine Plakette, die der Umweltzone nicht entsprechende oder unberechtigterweise eine grüne? Und was passiert dann überhaupt?
Is ne unberechtigte grüne nicht Urkundenfälschung?
Irgendwer muss ja da die Autonummer draufgeschrieben haben.
Das ist ja meine Frage.
Ok, Frage mit Gegenfrage beantworten is doof, entschuldige!
genau Jochen,
berechtigte Kfz Betriebe zum Beispiel haben ein PC Programm, in das du, neben dem Kennzeichen, bestimmte Schlüsselnummern ( u.a. Abgaßemissionsschlüsselnummer) eingibst.
Dadurch erkennt das Programm welche Plakette für dieses KFZ vergeben wird.
Als Verantwortlicher schreibst du da dann auch das entsprechende Kennzeichen auf die Plakette.
Machst du da irgendwelchen Mist, gibt's richtig Theater. ZB Entzug der AU Genehmigung, Strafanzeige.
Außerdem ist auf der Plakette noch ein Siegel aufgeklebt. Darauf ist eine Nummer mit der auf den Betrieb zurückverfolgt werden kann , der sie ausgegeben hat.
Ja, schade, hab ein gutes Angebot, aber das fällt dann wohl ins Wasser :ka: Ist mir dann auch zu blöd nachzusehen wohin ich fahren darf und wohin nicht..
Danke :gut: