LoooL war auch mein erster Gedanke! :DZitat:
Original von Donluigi
Äh, nö :grb:
Vielleicht beklagt er durch städige Notlandungen auf seinem Feld Ernteausfälle! :D
Druckbare Version
LoooL war auch mein erster Gedanke! :DZitat:
Original von Donluigi
Äh, nö :grb:
Vielleicht beklagt er durch städige Notlandungen auf seinem Feld Ernteausfälle! :D
....oder ein paar kühe die sie dinger gefressen haben :D
Das geht schon in die Richtung. Die Genehmigung für einen Flugplatz ist auf Flugzeuge von bisher 2000 kg auf 4000 kg MTOW erweitert worden (damit ist der Betrieb der Absetzflugzeuge für die Fallschirmspringer auch möglich), weiterhin wurde die Platzgenehmigung um die Landung von Fallschirmspringern ergänzt. Es gibt einen Landwirt, der sich durch die Erweiterung der Platzzulassung in seinen Rechten verletzt fühlt und klagt. Unter anderem ist die Klage damit begründet, dass regelmäßig Notgriffe über seinem Feld abgeworfen werden und diese zerhäckselt in das Futter gelangen mit dem Endresultat, dass alle seine Kühe sterben werden und er dadurch in seiner landwirtschaftlichen Existenz vernichtet wird ...Zitat:
Original von niksnutz
....oder ein paar kühe die sie dinger gefressen haben :D
Unabhängig davon, dass dies dann eine Sache der Haftpflichtversicherung des Fallschirmspringerclubs wäre, sind die Zufälle ganz einfach zu groß, dass ausgerechnet nur auf seinem Feld diese Teile gefunden werden.
Jetzt klarer? :grb:
Bei diesem Griff handelt es sich um einen Öffnungsgriff für Schülerfallschirmsysteme. In der Regel hält der Schüler den Griff nach der Betätigung fest und steckt ihn sobald sich der Fallschirm geöffnet hat in eine Tasche der Springeranzuges.
Es passiert natürlich hin und wieder, dass ein solcher Griff runter fällt, da gibt es die unterschiedlichsten Situationen, ist aber nicht die Regel sondern wie schon gesagt die Ausnahme.
Gruß,
Alex
Auf wieviele Sprünge kommt statistisch gesehen der Notschirm(-griff) zum Zug?Zitat:
Original von ferrismachtblau
Unabhängig davon, dass dies dann eine Sache der Haftpflichtversicherung des Fallschirmspringerclubs wäre, sind die Zufälle ganz einfach zu groß, dass ausgerechnet nur auf seinem Feld diese Teile gefunden werden.
Jetzt klarer? :grb:
Gruss,
Peter
Ja, und wenn man "Bauer sucht Frau" schaut, weiss man auch, wieso der Bauer auf so eine "schlaue" Idee kommt. Bauernschläue haltZitat:
Original von ferrismachtblau
Das geht schon in die Richtung. Die Genehmigung für einen Flugplatz ist auf Flugzeuge von bisher 2000 kg auf 4000 kg MTOW erweitert worden (damit ist der Betrieb der Absetzflugzeuge für die Fallschirmspringer auch möglich), weiterhin wurde die Platzgenehmigung um die Landung von Fallschirmspringern ergänzt. Es gibt einen Landwirt, der sich durch die Erweiterung der Platzzulassung in seinen Rechten verletzt fühlt und klagt. Unter anderem ist die Klage damit begründet, dass regelmäßig Notgriffe über seinem Feld abgeworfen werden und diese zerhäckselt in das Futter gelangen mit dem Endresultat, dass alle seine Kühe sterben werden und er dadurch in seiner landwirtschaftlichen Existenz vernichtet wird ...Zitat:
Original von niksnutz
....oder ein paar kühe die sie dinger gefressen haben :D
Unabhängig davon, dass dies dann eine Sache der Haftpflichtversicherung des Fallschirmspringerclubs wäre, sind die Zufälle ganz einfach zu groß, dass ausgerechnet nur auf seinem Feld diese Teile gefunden werden.
Jetzt klarer? :grb:
:rofl:
im Schnitt ca. 700 - 1000 Sprünge pro Reserve.
Gruß,
Alex
Ich habe mal was von 1000 Sprüngen/1 Notauslösung gehört, weiß aber nicht, ob diese Zahlen richtig sind.Zitat:
Original von avalanche
Auf wieviele Sprünge kommt statistisch gesehen der Notschirm(-griff) zum Zug?Zitat:
Original von ferrismachtblau
Unabhängig davon, dass dies dann eine Sache der Haftpflichtversicherung des Fallschirmspringerclubs wäre, sind die Zufälle ganz einfach zu groß, dass ausgerechnet nur auf seinem Feld diese Teile gefunden werden.
Jetzt klarer? :grb:
Gruss,
Peter
@A.Arndt:
Alex, danke für die Info - wie muss ich mir so eine Schülersystem vorstellen? Ich dachte bisher immer, dass der Auslösegriff fest mit dem System verbunden ist (also vergleichbar mit den Rettungsschirmen, die ich beispielsweise beim Segelfliegen dabei habe).
Schülersysteme sind technisch gesehen genauso aufgebaut wie "normale Fallschirmsysteme", unterscheiden sich aber in der Art der Hauptschirmauslösung.
Wie Du schon richtig gesagt hast, fällt bei einer normalen Hauptschimöffnung (mit einem Standardgerät) nichts runter.
Schau mal diesen Link hier http://www.rigginginnovations.com/pr.../telesis_3.htm
Auf dem Bild links oben ist so ein Schülersystem abgebildet. Unten recht ist am Container ein Kabelschutzschlauch befestigt, da kommt dann so ein Griff rein.
Gruß,
Alex
Super, danke dir! Ich glaube langsam, in diesem Forum gibt es wirklich nichts, was nicht sofort und gut beantwortet werden kann :gut: :gut: :gut:Zitat:
Original von A.Arndt
Schülersysteme sind technisch gesehen genauso aufgebaut wie "normale Fallschirmsysteme", unterscheiden sich aber in der Art der Hauptschirmauslösung.
Wie Du schon richtig gesagt hast, fällt bei einer normalen Hauptschimöffnung (mit einem Standardgerät) nichts runter.
Schau mal diesen Link hier http://www.rigginginnovations.com/pr.../telesis_3.htm
Auf dem Bild links oben ist so ein Schülersystem abgebildet. Unten recht ist am Container ein Kabelschutzschlauch befestigt, da kommt dann so ein Griff rein.
Gruß,
Alex
Gruß Frank