Super Bericht, Danke.
Ich wusste bisher garnicht, dass man auf einem Frachter Kreuzfahrt machen kann.
Druckbare Version
Super Bericht, Danke.
Ich wusste bisher garnicht, dass man auf einem Frachter Kreuzfahrt machen kann.
so muss das :gut:
"Bianca Rambow", geiler Name :D
top, danke :gut:
Starker Bericht und sehr nett geschrieben! :gut: :gut:
:gut:Zitat:
Original von Donluigi
Geil, endlich mal was anderes als diese ständige James-Last-Eierschaukelei :D
Super Eindrücke, vielen Dank :gut: :gut:
Toller Bericht, danke.
Macht Lust auf sowas.
Mich würde auch keiner auf ein Kreuzfahrt-Schiff bekommen, aber DAS ist ja mal RICHTIG gut. :gut:
Wie kommt man an sowas ran? Bei Biff im Reisebüro anrufen und buchen oder geht das nur über Beziehungen?
Danke für´s Zeigen! Echt super "cool"! :gut:
:rofl: :rofl:Zitat:
Original von ZaphodBee
der Rest steht im Keller...Dad erzählt dem Chief Engineer vermutlich von seinem Außenborder, der blickt betreten auf seine Schuhe und der Wiper im Hintergrund denkt sich seinen Teil :op: :-D
http://s9.up.picr.de/4778563.jpg
Danke fürs mitnehmen!
:gut:
Hallo an alle :-)
es gibt spezielle Agenturen für sowas. Einfach googeln nach Frachtschiffreisen :-) So ein Schiff hat ja immer eine Eignerkabine, nebst 1-x anderen Kabinen, die auf jeder Fahrt leer stünden, so verdienen sich die Reedereien was nebenher indem sie Passagiere mitnehmen.
Ich würds immer wieder machen, allein schon die "verschobene" Wahrnehmung von Dimensionen, Gewichten und Volumen...da wird so ganz nebenbei Wasser in der Größenordnung mehrerer LKW-Züge als Ballast gebunkert, damit das Schiff ein wenig ruhiger liegt ...
Auf jeden Fall sollte man sich immer bewußt sein als Gast eines eingespielten Teams an einem Arbeitsplatz dabei zu sein, es kann durchaus vorkommen daß in der Früh mit Metallarbeiten irgendwo am Schiff begonnen wird. Passagiere, die laut aus dem Fenster brüllend protestierten, hatten besagte Metallarbeiten dann auch ganz schnell in unmittelbarer Nachbarschaft :-D Freundlichkeit ist auch hier der Schlüssel...
Die Brücke darf man jederzeit betreten, auch hier empfiehlt sich etwas Einfühlungsvermögen, denn dort wird fallweise sehr konzentriert gearbeitet. Dazwischen gibts stundenlange Leerlaufphasen, in denen man alles anschauen darf und erklärt bekommt..
Und wenn der Kapitän oder andere Offiziere nach ihrer Wache schlafen macht man die Tür zur Brücke gerne leise zu.
Auf dem Schiff herrscht Alkoholverbot, dies gilt nicht für Passagiere, liegt aber im Ermessen des Kapitäns, sollten alkoholisierte Passagiere sich grob danebenbenehmen bzw randalieren (gabs leider schon).
Spirituosen und Rauchwaren kann man sehr günstig kaufen sobald man aus dem Hafen ist, eine Stange L&M kostete ganze 6,50 Euro....(steuerfrei)
Man sollte sich mit Lesestoff eindecken, all die ganzen Bücher etc., für die man sonst nie Zeit hat, können jetzt gelesen werden, es gibt keinen Animateur etc, dummerweise (für mich ) leider auch kein Internet, Fernsehen nur in Küstennähe, und den einen oder anderen Tag ist auch das Handynetz platt....man hat einfach Ruhe, kann guten Gewissens stundenlang den Wellen zuschauen, sich vom Stampfen der Maschine einlullen lassen und nachsehen was der Koch so zaubert :-)
Tee und Kaffee gibts rund um die Uhr, gefuttert wird als Passagier in der Offiziersmesse. Die Verpflegung würde ich als sehr gute Hausmannskost beschreiben, eher deftiger, Hummer und Austern sah ich jetzt nie, eher wie ein guter Gasthof, meistens die Auswahl zwischen 2 Gerichten (manchmal kommt die Crew ja von weither und isst zB kein Schwein, daher gibts dann da a bissl Auswahl. etc).
Und man wird satt :-)
Ich habe jetzt 2 solche Reisen hinter mir, die Crews waren jedesmal wirklich schwer ok und dankbar für ein wenig Unterhaltung beim Wacheschieben.
So erfährt man eine Menge über die Länder auf der Strecke ,worauf man achten sollte, was man wo besonders toll anschauen oder günstig kaufen kann.
Man betritt das Reiseziel so nicht mehr ganz wie ein Tourist, sondern, wie zB in Russland, durch eine rostige Eisentür, mit einem Schwung Seeleute an einer bildschönen, russischen Zollfrau vorbei, die in ihrer Uniform mit der riesigen Schirmmütze stark nach Agententhriller aus den 80ern aussah. Keine Bondmieze bisher kam mit der mit :-)
Hört sich echt geil an, danke für das "Update"
ach, gerne doch, einfach fragen, ich kann nur leider net immer gleich antworten..Arbeit *seufz* :-)
Nur cool, danke für Deine Berichte!
Coole Sache, sowas wollt ich schon immer mal sehen, danke :gut: Bis ich die Bilder sah wußte ich vorher nicht, daß sowas überhaupt möglich ist.
Starker Bericht, danke! Ich hab mir das Ganze wesentlich unkomoder vorgestellt!
Das ist noch wirkliches Reisen! :gut:
Geiler Bericht!!! Hard Core :dr: :dr: :dr:
woooow....das ist ja mal ein starker bericht. hatte mal gehört, das so etwas geht, aber nie konkretes und schon gar nicht so nett geschildert....:gut:
falls du noch mehr bilder hast, fänd ich es toll, wenn du sie zeigen würdest.... =)
Klasse Bericht - vielen Dank dafür! Bin schon gespannt, wann der erste RLX-ler mit einem Comex-Dampfer mitfährt. :D
danke für die netten Kommentare :-)
ja, das is irgendwie noch Reisen pur, ohne Generve, und man hat soviel Komfort wie man eigentlich wirklich braucht. Im Sommer Klima, im Winter Heizung, genug zu essen und durch die doch eher geringe Passagieranzahl Ruhe...größere Schiffe haben sogar nen kleinen Pool, wurde mir berichtet.
Ich kann gerne nach dem WE mal meine andern Bilder rauskramen, von der ersten Reise. Da starteten wir in Rotterdamm, beim Auslaufen tobte das Wetter etwas und die Lotsenbarkasse traute sich nicht mehr längsseits.
Wie wir den Lotsen schliesslich doch noch loswurden seht Ihr dann auf den Bildern (ich hätt ihm das net zugetraut, niederländische Familienväter sind wirklich nervenstark:-) )
derweil ein angenehmes WE :-)
Definitiv mal eine andere Art von Reise :gut: :gut: :gut:
:gut: :gut: :gut:Zitat:
Original von ZaphodBee
Ich kann gerne nach dem WE mal meine andern Bilder rauskramen, von der ersten Reise.