Ich trag seit 15 Jahren nen No-Name, der mal 49 Mark gekostet hat. Unkaputtpar, das Teil...
Druckbare Version
Ich trag seit 15 Jahren nen No-Name, der mal 49 Mark gekostet hat. Unkaputtpar, das Teil...
Ganz ehrlich. S&F (Schuchardt & Friese) sind auch Top Gürtel für maximal 60.- Euro
Genau so :op: :gut:Zitat:
Original von *Triple_H*
Naja. Schraube auf, Gürtel abschneiden, neues Loch reinstanzen, Schraube wieder zu :DZitat:
Original von pisaverursacher
Schöner Gürtel :gut:Zitat:
Original von konservativ
Kann ich bestätigen. :gut:
Aus Sulingen hab ich z.B. diesen Gürtel ...
Auf der Rückseite hat er eine - ich sag mal Schraube, daher kann der Gürtel schnell und einfach gekürzt werden.
...aber das mit dem einfachen kürzen musst Du mir jetzt erklären. Soeht so eonfach nicht aus :ka:
:dr:
Ja, danke.
Ich mir das wohl zu kompliziert angeschaut :grb:
Sportlich, elegant, stylisch.... Das Cordura ist ungkaputtbar. Habe meinen jetzt schon 2 Jahre. Sieht super auf jeder Jeans aus. Gibt es auch in blau/rot, anstelle der klassischen Tricolore. Bei uns in Ddorf bei Gucci 160 EUR. Im Moment ist glaube ich Sale, da bekommt man den was günstiger!
http://cdn2.ioffer.com/img/item/126/991/039/rtWs.jpg
Hm dazu kann man doch aber nicht alles tragen.. ich denke er sucht eher etwas dezentes ;)
Gruß Patrick
Boahhh...160.- EUR für einen etwas aufgepimpten Spanngurt- na, hier geht es einigen aber mal richtig gut... 8o
http://img709.imageshack.us/img709/9148/bild020b.jpgZitat:
Original von konservativ
Genau so :op: :gut:Zitat:
Original von *Triple_H*
Naja. Schraube auf, Gürtel abschneiden, neues Loch reinstanzen, Schraube wieder zu :DZitat:
Original von pisaverursacher
Schöner Gürtel :gut:Zitat:
Original von konservativ
Kann ich bestätigen. :gut:
Aus Sulingen hab ich z.B. diesen Gürtel ...
Auf der Rückseite hat er eine - ich sag mal Schraube, daher kann der Gürtel schnell und einfach gekürzt werden.
...aber das mit dem einfachen kürzen musst Du mir jetzt erklären. Soeht so eonfach nicht aus :ka:
:dr:
:grb:
Die Schraube ist m.E. dazu da, die Schnalle zu wechseln - nicht, um den Gürtel zu kürzen.
Wenn du auf der Seite was abschneidest, ist nicht nur das Loch für die Schraube weg, sondern auch die Aussparung für den Dorn und die Naht - dann kann man auch gleich am anderen Ende kürzen.
dazu müsste ich den gütel von der Seite sehen - kann sein dass du Recht hast
Kreis Ledermanufaktur ist uneingeschränkt empfehlenswert, kein Brechen des Leders, nichts - Wertarbeit eben.
Ich denke das Rnde ist nur eingesteckt und mit einem Loch versehen.Zitat:
Original von Coney
http://img709.imageshack.us/img709/9148/bild020b.jpgZitat:
Original von konservativ
Genau so :op: :gut:Zitat:
Original von *Triple_H*
Naja. Schraube auf, Gürtel abschneiden, neues Loch reinstanzen, Schraube wieder zu :DZitat:
Original von pisaverursacher
Schöner Gürtel :gut:Zitat:
Original von konservativ
Kann ich bestätigen. :gut:
Aus Sulingen hab ich z.B. diesen Gürtel ...
Auf der Rückseite hat er eine - ich sag mal Schraube, daher kann der Gürtel schnell und einfach gekürzt werden.
...aber das mit dem einfachen kürzen musst Du mir jetzt erklären. Soeht so eonfach nicht aus :ka:
:dr:
:grb:
Die Schraube ist m.E. dazu da, die Schnalle zu wechseln - nicht, um den Gürtel zu kürzen.
Wenn du auf der Seite was abschneidest, ist nicht nur das Loch für die Schraube weg, sondern auch die Aussparung für den Dorn und die Naht - dann kann man auch gleich am anderen Ende kürzen.
Zum kürzen müsste man die Schraube lösen, zuschneiden und ein neues Loch einstanzen.
du musst nur den nippel durch die lasche ziehen
:D:D
Habe unter anderem einen Cordura-Gürtel mit eisernen Kreuzen drauf. Zu kurzer Hose kann man das tragen. :D
Dann erfüllt er ja so ziemlich alle Anforderungen des TS. :DZitat:
Original von SuperDry
Von LV gibts nen richtig schönen, aber der wird dann wohl preislich aus dem Rahmen fallen und ob der besonders länge hält kann ich auch nicht sagen.
(der mit der 30er Jahre Schnalle)
http://www.herrenausstatter.de
Auf Gürtel gehen!
Haben ziemlich viel in 85 da.
Mein Tip ist hier Aigner, 35mm.
Je nach Modell zwischen 99 und 119,-
Von Strellson und Bugatti gibt dort es auch 80er Gürtel zwischen 30-50,-
:gut:
Das wollte ich auch gerade schreiben. Und wenn man dann hier noch so etwas liest:Zitat:
Original von Butch
Boahhh...160.- EUR für einen etwas aufgepimpten Spanngurt- na, hier geht es einigen aber mal richtig gut... 8o
http://www.spiegel.de/wirtschaft/ser...705681,00.html
8o
Diese Berliner Jungs fertigen an zur besten Zufriedenheit. Die Gürtel haben ne lange Überlebensdauer und sind 1 A verarbeitet. Klick auf ihrer Seite "Tour" an und du siehst, wo sie verkaufen.
www.hoffnung-berlin.de
Nein, dem ist nicht so...Zitat:
Original von Coney
http://img709.imageshack.us/img709/9148/bild020b.jpgZitat:
Original von konservativ
Genau so :op: :gut:Zitat:
Original von *Triple_H*
Naja. Schraube auf, Gürtel abschneiden, neues Loch reinstanzen, Schraube wieder zu :DZitat:
Original von pisaverursacher
Schöner Gürtel :gut:Zitat:
Original von konservativ
Kann ich bestätigen. :gut:
Aus Sulingen hab ich z.B. diesen Gürtel ...
Auf der Rückseite hat er eine - ich sag mal Schraube, daher kann der Gürtel schnell und einfach gekürzt werden.
...aber das mit dem einfachen kürzen musst Du mir jetzt erklären. Soeht so eonfach nicht aus :ka:
:dr:
:grb:
Die Schraube ist m.E. dazu da, die Schnalle zu wechseln - nicht, um den Gürtel zu kürzen.
Wenn du auf der Seite was abschneidest, ist nicht nur das Loch für die Schraube weg, sondern auch die Aussparung für den Dorn und die Naht - dann kann man auch gleich am anderen Ende kürzen.
Wenn du genau hin siehst, wirst du erkennen, dass sich unter der Schraube noch ein Stück Leder befindet.
Wird die Schraube entfernt, klafften die Enden auseinander.
Man kann den Gürtel kürzen, ein neues Loch stanzen, Schraube rein, Mutter rauf - fertig.
Hier kannst du sehen wo der Riemen endet.
Ich mach bei Gelegenheit ein besseres Foto.
http://a.imageshack.us/img822/6711/bild020bb.jpg