Hm, Strandkonzi? :grb: :D
Druckbare Version
Hm, Strandkonzi? :grb: :D
Neee - Übergabe war im Supermarktcafé auf halber Strecke - ähnlich gute Location für sowas...
:D
Da sie der Konzi aber angefasst hat, konnte ich ja sicher sein...! :op:
Tatsächlich haben wir natürlich vor Ort noch die Anpassung durchgeführt - das war wohl nachlässig. (Edith: ICH habe die Schrauben angezogen!)
So gesehen - immer schön fest anziehen - da hat Udo schon sehr recht!! :gut:
Oh Gott. 8o 8o 8o
Was für ein Alptraum. 8o 8o 8o
Da darf ich gar nicht dran denken. 8o 8o 8o
:ka:
Gebe Hugo Recht.
Habe gerade an meiner 16610 und 16710 kontrolliert, :gut:alles bombenfest.
Schönes Wochenende
Manfred
...nabend.
So, heute habe ich wieder Zeit gefunden, mal reinzuschauen. Am besten gefielen mir die beiden Posts (3+4) von "Toocan" und "Dr.K." Da kommt man sich gleich wie der letzte Dreck vor. Ich habe keine Zeit, mir "Räuberpistolen" oder "Urbane Legenden" auszudenken. Aber das Netz ist frei. Jedem ist es gestattet, sofort eine (un)passende Bemerkung abzusenden, um seinen "Beitragszähler" und "Renommee-Faktor" zu erhöhen. Der Rest von den Usern scheint seriös zu sein. Und ich finde es erschreckend, dass es bei mehreren Rolex-Besitzern zu lockeren Schrauben gekommen ist. Das ist echt ein Problem, bei dem es Jeden zu jeder Zeit treffen kann. Man sollte hoffen, dass man dann nicht gerade auf einer Yacht am Rande steht und einem das Teil im Meer/See untergeht, oder man über besagtem Beton-Boden steht.
Der Kollege war zwischenzeitlich beim Händler und hat sich doch wirklich alles "gutreden" lassen. "Alles nicht so schlimm und die Kratzer sind doch kaum zu sehen". Ein gestandener Mann, dessen Tagesgeschäft wahrlich nicht einfach ist, lässt sich von so einem Händler einfach die Butter vom Brot nehmen. Vielleicht wird er schon ein wenig senilkonfus und blickt die Lage nicht mehr. Oder er hat einfach zu viel Geld und erkennt den Wert der Uhr nicht.
Danke
Was Bänder betrifft: Bei Rolex muss man eben die Schrauben kleben. Bei Swatch Group gibt es ein neues Patent, bei welchem die Stege zwischen zwei Schrauben an beiden Enden so geformt sind, dass kaum Reibung entsteht, wenn die Bänder hin und her gedreht werden. Omega hat das in ein paar Uhren eingebaut, aber aus mir nicht bekannten Gründen wurde es bei neuen Uhren wieder nicht mehr verwendet.
Hast du wirklich gefragt, ob diese denn echt sei??Zitat:
Original von dibag75
Hallo Freunde,
also ich erzähle mal kurz, was mir auf Arbeit untergekommen ist. Es begab sich vor ein paar Tagen, das ich meinen Kollegen (kurz vor der Pensionierung und knappe 57 Jahre alt) mit einer 2009er Milgauss am Handgelenk angetroffen habe. Ich sage zu ihm: "Was ist das denn? Ist das teil echt?". Er sagt: "Na klar, die Uhr habe ich mir in B
Zum geschilderten Fall.
Au!
Würde mir sowas passieren.... ich wüsste nicht wie ich als "PTM" mit so einer Situation umzugehen habe.
blöd sowas....
ps: bitte die nicht alle post allzu ernst nehmen ;)
Vielleicht sieht er diese Uhr als seinen treuen Begleiter,für ihn sind das nur die ersten von vielen Spuren, die noch folgen,....
Wir hatten da mal einen Thread, bei dem die Sub nach "nur" 25 Jahren stehen gelieben war... :grb:
Zitat:
Original von dibag75
... Und ich finde es erschreckend, dass es bei mehreren Rolex-Besitzern zu lockeren Schrauben gekommen ist.
Haben hier im Forum nicht alle eine Schraube locker? ;)
Das ist echt ein Problem, bei dem es Jeden zu jeder Zeit treffen kann. Man sollte hoffen, dass man dann nicht gerade auf einer Yacht am Rande steht und einem das Teil im Meer/See untergeht, ...
Gut, wenn man dann eine Deepsea hat
:rofl: und sind sie nicht gestorben....
Ist mir bei meiner 116523 auch passiert. 8o
Seitdem alle Schrauben mit einem Tröpfchen Nagellack meiner Liebsten fixiert und nie wieder ein Problem. :D
sein Umgang mit der Uhr zeigt, dass er sie sich leisten kann. Das bekümmern und betüdeln kenne ich nur von Leuten, die für so ein Ding eigentlich gar nicht das Geld haben.
Der Kollege ist alles andere als eine Poliertuchmuschi. Respekt.
naja, das sehe ich etwas anders. es geht ja nicht darum ob er es sich leisten kann oder nicht. unabhängig davon sollte man doch auf sein krönchen ein wenig acht geben und - wenn soetwas passiert - alles daran setzen dass das gute stück wieder in ordnung kommt.Zitat:
Original von SuperDry
sein Umgang mit der Uhr zeigt, dass er sie sich leisten kann. Das bekümmern und betüdeln kenne ich nur von Leuten, die für so ein Ding eigentlich gar nicht das Geld haben.
ist doch mit anderen luxusgütern ebenso. nur weil ich mir ein porsche leisten kann bedeutet das nicht, dass ich ihn an jeder ecke ansetze und ihn nie wasche, oder?
P.S. muss ich meine 116710 jetzt auch mal schnell über den parkplatz schleudern um zu zeigen dass ich bzw. meine eltern (war ja ein geschenk) sie mir leisten kann?
Zitat:
Original von dibag75
Hallo Freunde,
also ich erzähle mal kurz, was mir auf Arbeit untergekommen ist. Es begab sich vor ein paar Tagen, das ich meinen Kollegen (kurz vor der Pensionierung und knappe 57 Jahre alt) mit einer 2009er Milgauss am Handgelenk angetroffen habe. Ich sage zu ihm: "Was ist das denn? Ist das teil echt?". Er sagt: "Na klar, die Uhr habe ich mir in Berlin/Reichsstraße beim Uhrenhändler für schlappe 5K gekauft. Sie lag dort, noch frisch verklebt, im Schaufenster und der Händler wollte sie unbedingt loswerden, weil der Erstbesteller abgesprungen sei".
Also ließ ich mir das neue und schwere Teil sofort in die Hand legen und begutachtete das schöne Stück. Als erstes fand ich noch einen Kleber am oberen Rand zwischen den Hörnern, den ich entfernen durfte. Ich habe also einen Teil seiner Uhr defloriert. Dann legte ich die Uhr um und der Spirit floss durch meine Haut in meine Adern. Ein schönes Gefühl, aber leider wollte er sie nach 6 Minuten zurück haben....tse tse ...hätte er mir ruhig ein paar Jahre borgen können :-).
O.K. das war der Vorspann, nun der fiese zweite Teil:
Gestern hatte ich wieder mit meinem Kollegen zusammen Frühdienst und ich lasse mir erneut seine Uhr zeigen. Dann ging es mit gesenkter Stimme los: "Weißt du was passiert ist?". Ich sage: "Nein, was denn?". Er berichtet weiter: "Ich habe vorgestern vor dem Dienstbeginn an meinem Auto gestanden, und habe mit der linken Hand die Autotür zugemacht. Auf einmal fliegt die Rolex im hohen Bogen über den Beton-Straßenbelag, und sie rutscht und rutscht und schleift so dahin, bis sie endlich liegen bleibt. Von den letzten Gliedern des Armbandes hat sich eine von diesen klitzekleinen versenkten Schrauben gelöst und das Band hat sich von selbst geöffnet. Und das bei einer 3 Tage alten Uhr". Ich sagte: "Nein!, das kann doch nicht wahr sein. Die Schrauben sind doch vom Werk festgeschraubt und sollten sich niemals von alleine -und in so kurzer Zeit- rausdrehen ...unglaublicher Vorfall".
Ich ließ mir die Uhr zeigen und habe sofort Schäden am Glas (Hauptsichtbereich), am Armband (scharfer Grat) und am Horn oberhalb der Krone gesehen. Da er, wie oben beschrieben, bereits im fortgeschrittenen Alter ist, hat er das alles garnicht so bemerkt und meinte nur: "Es ist ja nichts passiert". Der Kollege hat ein Gemüt, wie ein Fleischerhund.
Die Schraube hat er zwischenzeitlich gefunden und das Armband selber wieder zusammengeschraubt. Glaubt mir, er hat für die Schraube bestimmt eine Nagelfeile oder einen Korkenzieher benutzt, so abge*****t sah die aus.
Tja, so sieht es aus....manch einer aus diesem Forum wäre dem Suizid nahe, aber mein alter Kollege sieht das nicht so ernst. Er trägt sie weiterhin und interessiert sich nicht so sehr für den Schaden. Wer weiß, was das Innenleben durch den fatalen Sturz abbekommen hat....
Danke, für euer Interesse.
Ich glaube, Dein Kollege hat Dich ganz schön verarscht! ;)
Ditt Ding wird ´n Fake gewesen sein! Deshalb ist ihm auch, nach ein paar Tagen das Band "um die Ohren" geflogen und deshalb kann er sie natürlich auch nicht von ´nem Konzi richten lassen! ;)
Dafür spricht auch, dass es in der Reichsstrasse keinen Konzi oder anderen, mit Rolex handelnden, Juwellier gibt, der ihm die Uhr vertickt haben könnte weil der "Erstbesteller" abgesprungen ist.
Bei meiner 116000 hat sich auch schonmal ´ne Schraube gelockert, nachdem ich das Band eingestellt hatte. Trotzdem glaub´ich die Story so nicht! ;) ;) ;)
Selten so einen Schwachsinn gelesen! :rofl: :rofl: :rofl:Zitat:
Original von SuperDry
sein Umgang mit der Uhr zeigt, dass er sie sich leisten kann. Das bekümmern und betüdeln kenne ich nur von Leuten, die für so ein Ding eigentlich gar nicht das Geld haben.
Ich erlaube mir mal diesbezüglich den Ulrich zu zitieren:
Und ab sofort haut jeder, der sich eine Rolex wirklich leisten kann, sofort nach dem Kauf mit dem Hammer drauf! :rofl: :rofl: :rofl:Zitat:
Original von Mawal
Bitte beantrage bei den Mods den Userstatus: "Horst". Du hast ihn verdient.
Interessant!Zitat:
Original von AcidUser
...
Dafür spricht auch, dass es in der Reichsstrasse keinen Konzi oder anderen, mit Rolex handelnden, Juwelier gibt, der ihm die Uhr vertickt haben könnte weil der "Erstbesteller" abgesprungen ist.
Bei meiner 116000 hat sich auch schonmal ´ne Schraube gelockert, nachdem ich das Band eingestellt hatte. Trotzdem glaub´ich die Story so nicht! ;) ;) ;)
Übrigens, wenn einer das Band korrekt einspannen kann, einen geeigneten Schraubendreher in der richtigen Grösse hat und im Kühlschrank über das richtige Loctite verfügt, ausserdem nicht über zwei linke Hände verfügt, braucht tatsächlich nicht unbedingt zum Rolex-Fachhändler zu gehen, wenn er sein Band neu einstellen will.
Wer gar nichts verwendet, oder sonst über irgendeine Flüssigkeit, die irgendwie härtet und Lösungsmittel ausdünstet, muss eben nicht übrerrascht sein, wenn seine Uhr ihn verlässt.
Fakt ist jedenfalls, dass sich eine Schraube auch mal lösen kann. Und so schnell schaust du nicht, ist die Uhr weg vom Handgelenk. Ist mir auch schon beim Baden an einer 8 Jahre alten 16610 passiert und ich hatte einfach Glück.
Sollte mir dies jedoch bei einer 3 Tagen alten Uhr passieren, so wie der TS das schreibt, möchte ich nicht in der Haut des Konzi stecken :motz:.
Der TS bereut bereits, dass er sich die viertel Stunde zeitgenommen hat und über diesen Vorfall berichtet hat. Den Laden in der Reichsstraße gibt es wirklich und die Milgauss ist kein Fake.
Diese herablassenden, bornierten und besserwissenden Antworten von ein paar Angebern, die hier mächtig auf die K*cke hauen und sich mit jedem Reply in den Mittelpunkt stellen wollen, ist mir einfach zuwider. Dieses Forum ist nicht von Zusammenhalt und hilfsbereitschaft geprägt. Manche hier nutzen dieses Forum als Plattform für ihre narzisstischen und darstellerischen Züge. Das Leben bietet mehr...und ich bin zwischenzeitlich nicht mehr der Einzige, der den Umgang in diesem Forum sehr offensiv und angriffslustig sieht.
Ich mache ab jetzt einen großen Bogen um solche Gestalten und werde ihnen hier im Forum keine Grundlage mehr geben, mich zu beleidigen/denunzieren.
An alle Anderen, die seriös, fair, hilfsbereit und unvoreingenommen sind: Macht weiter so und lasst euch von den paar "Blendern" hier im Forum keinen Floh ins Ohr setzen.
Danke
8o 8o 8o