A propos Kosten, was hast Du für das Schätzchen bezahlt? Sie sieht wirklich klasse aus!!! :gut: :gut:
Druckbare Version
A propos Kosten, was hast Du für das Schätzchen bezahlt? Sie sieht wirklich klasse aus!!! :gut: :gut:
Normaler Listenpreis: 2250,-EuroZitat:
Original von Marsellus
A propos Kosten, was hast Du für das Schätzchen bezahlt? Sie sieht wirklich klasse aus!!! :gut: :gut:
... danke für die Info, da gab es also mal wieder viel Uhr fürs Geld!! :gut:
So 350,- Euro sind dann noch dazu gekommen. Sinn Faltschließe, Sinn Stahlband und ein zweites Lederband ( das oben abgebildete Band ).Zitat:
Original von Marsellus
... danke für die Info, da gab es also mal wieder viel Uhr fürs Geld!! :gut:
Für rund 2600,- immer noch ein Komplettpaket mit viel Uhr für´s Geld. Gangwerte sind auch ok. 3sec + / Tag
Gibts noch Bilder von der Rückseite ?
Da drin tickt ja das gleiche Werk wie in der Omega Speedy Professional :]
Klaus, dreh Deine Klassik doch einfach um, was brauchst DU Bilder :DZitat:
Original von klobi
Gibts noch Bilder von der Rückseite ?
Da drin tickt ja das gleiche Werk wie in der Omega Speedy Professional :]
Fast das gleiche Werk, in der Speedy ist das Lemania 1873 und in der Sinn Klassik das 1883. Unterseidensich aber nur durch die Mond-undKalenderfunktion.
Speedy hab ich ja auch, aber mit Stahlboden. Ich liebe es diese Uhren zu tragen und täglich aufzuziehen, ein Ritual :gut:
Ist ja nicht für mich, sondern für die interessierten Members :D :D :DZitat:
Original von TOG1966
Klaus, dreh Deine Klassik doch einfach um, was brauchst DU Bilder :DZitat:
Original von klobi
Gibts noch Bilder von der Rückseite ?
Da drin tickt ja das gleiche Werk wie in der Omega Speedy Professional :]
Fast das gleiche Werk, in der Speedy ist das Lemania 1873 und in der Sinn Klassik das 1883. Unterseidensich aber nur durch die Mond-undKalenderfunktion.
Speedy hab ich ja auch, aber mit Stahlboden. Ich liebe es diese Uhren zu tragen und täglich aufzuziehen, ein Ritual :gut:
Montag kommen auch Pics von der Rückseite =)
zwar mag ich keinesfalls eine Vorstellung durch eigene Bilder kaputt posten, aber ich hoffe der ts verzeiht mir, wenn ich den erst für Montag angekündigten ;) Bildern von der Rückseite zuvor komme :D
http://img260.imageshack.us/img260/9...3klassik06.jpg
:gut: :gut:
Ist schon 'ne starke Uhr!
Dein Bild ? oder "zufällig" im Sinn-Uhrenforum abgefallen ?Zitat:
Original von matx
zwar mag ich keinesfalls eine Vorstellung durch eigene Bilder kaputt posten, aber ich hoffe der ts verzeiht mir, wenn ich den erst für Montag angekündigten ;) Bildern von der Rückseite zuvor komme :D
http://img260.imageshack.us/img260/9...3klassik06.jpg
Wenn Dein Bild, schad das Du die Uhr nach ein paar Wochen verkaufen möchtest :ka:
Ein Sinn Navitimer 8o
Noch nie gesehen!
Aber das Teil hat was, soviel steht fest! :gut:
Das Forum rockt schon - jeden Tag lernt man was Neues! :gut:
Die ganze 903-Serie von SINN sind Navitimer-Klone.Zitat:
Original von retsyo
Ein Sinn Navitimer 8o
Noch nie gesehen!
Aber das Teil hat was, soviel steht fest! :gut:
Das Forum rockt schon - jeden Tag lernt man was Neues! :gut:
Es gibt da eine gemeinsame Vergangenheit :]
@TOG1966: Mein Bild! Falls Dich der Rest wirklich ganz brennend interessiert, bitte pm, meine 903 Klassik steht nicht zum Verkauf.
Was die Navitimer-Vergangenheit betrifft, und für alle, die es noch nirgends gelesen haben: Herr Sinn hat angeblich seinerzeit Rechte und Reste der NT-Produktion gekauft, als es Breitling schlecht ging. Insofern produziert Sinn heute einen legalen NT-Nachbau.
Da Breitling irgendwann unter neuem Eigentümer wieder auflebte, ist auch der heutige "originale" NT letztlich ein Nachbau des Originals ... man kann sich da nun vortrefflich streiten, Fakt ist, dass die 903 Klassik nicht mehr oder nicht weniger NT ist, als der heutige Breitling NT. Nur steht eben ein andrer Name drauf.
Qualitativ - ich hatte beide im direkten Vergleich - sehe ich aber dennoch Breitling leicht vorn, was sich aber auch im doppelten Preis niederschlägt.
Helmut Sinn hat in der Quarzkrise tatsächlich die Rechte und Maschinen von Breitling aufgekauft.
Wasserdichtigkeit bzw. Druckfestigkeit ist für mich auch ein Qualitätsmerkmal.
Die 903 ist bis 10bar / 100m Wasserdicht, die Breitling nur bis 3bar / 30m, das reicht gerade Mal zum Händewaschen, außerdem lässt sich der Rechenschieber deutlich leichter, genauer und bequemer über eine zusätzliche Krone einstellen. Aus diesen Gründen und wegen des Preises würde ich mich jederzeit für die Sinn entscheiden.
Big Ben, dafür ist aber der über die zusätzliche Krone bedienbare Rechenschieber der 903 auch eine deutlich klapperigere Angelegenheit (zumindest bei meiner), als die geniale Breitling-Lösung über Drehung der Lünette inklusive indirektem Antrieb.
Davon abgesehen ist die zusätzliche Krone der Sinn auch eine Geschmacksfrage.
Die klassische Fliegeruhr muss nur beim Händewaschen wasserdicht sein, beim Duschen im Hotelzimmer der Stewardess wird sie ohnehin abgelegt :D ... insofern ist die Breitling die Fliegeruhr der "reinen Lehre", die Sinn ist dafür alltagstauglicher und bezahlbar. Trotzdem - der Navitimer von Breitling ist auch eine Klasse für sich, aber die 903 Klassik beinahe ebenbürtig. Und das beim halben Anschaffungspreis.