:dr:Seite 2 :D
Druckbare Version
:dr:Seite 2 :D
Doch, ich habe den Test auch gelesen. Von dem Ergebnis würde ich aber nicht abhängig machen, welche der drei Uhren ich kaufen würde.Zitat:
Original von Uhren-Fan
Scheinbar hat keiner außer dem TS den Vergleichstest gelesen. Da weiß man dann auch, dass es Choronos Bla-Bla ist. Wir haben also wieder die Wahrsagerkugel im Einsatz.
Ich schon :D
Eine Aussage im Test besagt, dass die dünnen Zeiger nicht zu den dickeren Indizes passen - habe da bisher nicht so drauf geachtet, finde aber, dass in der Tat die Zeiger nicht wirklich passen.Zitat:
Original von marcel-wien
für mich ist das design ausschlaggebend, was sollen die anderen parameter darstellen :grb:
Ähnlich der neuen 39 mm Ex1 kommen wohl die "alten Zeiger" in die neuen Gehäuse - schade :ka:.
Gruß
Emil
Da läßt sich aber leicht Abhilfe schaffen:Zitat:
Original von SubStantiv
Eine Aussage im Test besagt, dass die dünnen Zeiger nicht zu den dickeren Indizes passen - habe da bisher nicht so drauf geachtet, finde aber, dass in der Tat die Zeiger nicht wirklich passen.
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3...14200_3435.jpg
:dr: :gut: wnderschön
Und Testergebnisse sind größtenteils Sache der geschalteten Anzeigen.Zitat:
Original von Signore Rossi
Das Chronos-Bla-Bla würde ich mal nicht überbewerten. Uhrenkauf ist schließlich größtenteils Emotionssache! :op:
Sehe ich doch richtig: Vergleich eines Nonchrono mit Handaufzug, Lederband und 44er Gehäuse (Pam) mit einem Chrono, Auto, Stahlband und 36er Gehäuse (AK). Muss sagen: Äußest sinnvoller Vergleich :ka:
siehst du richtig.
Sehe ich etwas anders. Alle Uhren sind doch quasi die Einsteigermodelle der getesteten Marken. :grb:Zitat:
Original von Agent0815
Sehe ich doch richtig: Vergleich eines Nonchrono mit Handaufzug, Lederband und 44er Gehäuse (Pam) mit einem Chrono, Auto, Stahlband und 36er Gehäuse (AK). Muss sagen: Äußest sinnvoller Vergleich :ka:
Ich habe den Glauben an den Artikel bereits schon früh verloren...
Im Datenblatt der PAM steht das die Uhr einen Saphirglasboden hat und irgendwo im Text meint der Schreiberling, dass man die Uhr auch mit geschlossenem Bügel aufziehen kann. 8o
Kann man sicher machen, ist aber nicht im Sinne des Erfinders. Lustig wenn die Dichtungen beim aufziehen quietschen...
Der Test ist nicht sehr aussagekräftig. Bei der rolex wird die sehr kleine Krone kritisiert bei der bedienung und dennoch bekommt sie de gleiche punktzahl wie die panerai bei der die grosse Krone gelobt wird....
Ich bemesse diesen Vergleichtests nicht viel bei.
Die Marken sind bekannt und mir wäre das subjektive Tragegefühl wichtiger als ein Punkt mehr oder weniger.
Es soll auch Autozeitschriften geben, die vergleichen einen Landrover Discovery mit einem Porsche Boxster, weil es die jeweiligen Einstiegsmodelle der entsprechenden Marke sind. Ob´s Sinn macht :ka: ?Zitat:
Original von kolbenfenster
Sehe ich etwas anders. Alle Uhren sind doch quasi die Einsteigermodelle der getesteten Marken. :grb:Zitat:
Original von Agent0815
Sehe ich doch richtig: Vergleich eines Nonchrono mit Handaufzug, Lederband und 44er Gehäuse (Pam) mit einem Chrono, Auto, Stahlband und 36er Gehäuse (AK). Muss sagen: Äußest sinnvoller Vergleich :ka:
Wie auch immer. Der Köder muß dem Fisch schmecken, nicht dem
Angler.
Ich denke, jeder Leser hat andere Vorstellungen, wie er ein Produkt
nutzt. AK für den Anzug, PAM für die Wies´n.
Mit dem Anzug und AK in den Porsche, mit der PAM im Landy zur Wiesn! :D