Völlig undurchschaubar, dieser Markt.
Danke, Jochen.
Druckbare Version
Völlig undurchschaubar, dieser Markt.
Danke, Jochen.
Für 80.000 bis 130.000 werden die 328 zur Zeit angeboten. Tendenz sicherlich auch hier steigend.
Ich dachte, der Wert des gezeigten Fahrzeugs.
Aber passt bestimmt.
https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...51#post6709851
Also wohl ziemlich weit oben in der Preisskala zu finden, Dirk. ;)
Der Gezeigte ist ohne Kat und ABS mit 38000km, 270PS, Classiche Zertifizierung und in top Zustand. War ein echter Glücksfall.
Schätze in diesem Zustand mit “Classiche” zwischen 100 und 120. GTB mit 270PS wurden nur rund 800 Stück gebaut.
hast Du Classiche selber gemacht oder hat das Vorbesitzer erledigt?
Habe ich gemacht, bestehen war aber Vertragsgegenstand und 20% des Kaufpreises auf Sperrkonto bis dahin.
Sowas als schwarzen GTS, da würde ich echt ein Problem bekommen… Wahnsinnig tolles Auto :gut:
6000 Euro und 4 Monate.
Ist das Auto dann die 6 Monate bei Ferrari, oder wird das abgenommen und dann dauerts 6 Monate bis jemand die Zertifizierung fertigstellt?
Krass wie gut Render mittlerweile sind.
https://www.youtube.com/watch?v=o4byzBuMjGw
Kommt darauf an, um welches Auto es sich handelt und wer es macht. Standardfälle macht ein Classiche zertifizierter Händler. Der schaut sich das Auto an und macht dann Bilder und schickt sie nach Italien und dort dauert es dann so lange wie es dauert. 6 Monate ist relativ normal, kann aber auch spürbar länger dauern.
Ist es etwas Spezielles dann geht es ins Werk und dann dauert es gerne länger. Und kostet auch spürbar mehr. Und dann wird auch nicht mehr nach der Preisliste abgerechnet.
6.000€ für einen 328 ist schon eine ordentliche Preissteigerung im Vergleich zu den Zeiten, als das angefangen hat.
Naja, Lambo hat Audi und Ferrari eben nicht. Vieles am Lambo bereits entwickelt, weil es im Q8 zum Einsatz kommt...
Ferrari könnte auf den Stelvio zurückgreifen, oder?
Für einen Ferrarimotor dürfte die Stelvio Basis wohl etwas zu klein sein und die Chryslertypen sind auch nicht gerade Ferrari tauglich.
Der Stelvio wurde beibseiner Einführung sogar mit einem Ferrari Motor vorgestellt ;)
Der 8.32 war ein cooles Auto. Fuhr sich gut und hatte nen richtig guten Klang. Der Motor im Ferrari 308 Quattrovalvole klang nur sehr mässig.
Soweit ich weiß ist der Purosangue so gut wie fertig und man bedient sich weder bei Alfa noch Maserati, sondern verwendet eine modifizierte Plattform des Roma. Ferrari nennt ihn ja auch nicht SUV sondern FUV und das Ding soll wohl flacher und sportlicher werden als man es bisher von anderen High-Performance-SUV gewohnt ist. Und wie man Ferrari kennt, wird man wohl auch etwas tiefer in die Tasche greifen müssen ;)
Was ist denn FUV? Fürchterlich ungestaltes Verbrechen?
Ich befürchte Ferrari Utility Vehicle.
Naja wenn sie meinen.
Bleibt ein SUV. :ka:
Da gibt's mittlerweile ja zig Begriffe, die in anderen Ländern teilweise auch etwas unterschiedlich interpretiert werden, SUV, Crossover, Softroader usw. BMW nennt seine Karren meines Wissens SAV (Sport Activity Vehicle) und dass Ferrari da auch sein eigenes Ding macht, find ich jetzt nicht schlimm. Und wenn Ferrari schon so was baut, könnte ich mir vorstellen, das wird ein Brett und angeblich wollen sie sich von Urus und Co abheben.
Hier sieht man wohl das getarnte Mule mit finaler Karosserie. Erscheint mir von den Proportionen durchaus vielversprechend und wenig SUV-like.
https://abload.de/img/ferraripurosangue6skfr.jpg
Ich wünschte, ich wäre so zuversichtlich wie Ihr. Sich vom Urus abzuheben dürfte nicht schwer fallen - der ist kaum zu unterbieten.
Stimmt, das denke ich auch jedes mal. Für mich eines der gruseligsten Autos des Jahrtausends.
Und klar, mit der Idee eines aufgebockten viertürigen Ferrari muss man sich erstmal anfreunden. Doch die zurückhaltende, elegante Designsprache des Roma lässt mich hoffen, dass Ferrari wieder vermehrt zu alten Tugenden zurückfindet und somit selbst ein Wie-auch-immer-Vehicle aus Maranello und letztendlich der GTC4-Nachfolger seine Reize haben wird. Spannend finde ich es allemal.
Einigen wir uns auf Gleichstand :D
Nö.
Den schönsten in dieser Kategorie finde ich den DBX, aber ich bin insgesamt kein Fan der Klasse.
Und außerdem, wenn schon, heißt das "Sticht!"
Oder hast Du nie Auto-Quartett auf dem Schulhof gespielt, Max? ;)
Das gabs im Hochbegabtenkindergarten nicht und in er Schule war ich dafür zu erwachsen.
Der Bentayga ist ein unsäglicher Langweiler, so greislich wie ein Urus ist er nicht, nicht mal annähernd.