und Kette und Co?
sorry bin Neuling.
Rad sieht geil aus :)
Druckbare Version
und Kette und Co?
sorry bin Neuling.
Rad sieht geil aus :)
@Florian: Normalerweise nach jeder Fahrt, bei Zeitnot reicht es mMn. auch wenn du die Kette durch einen Lappen, der in etwas Kettenreiniger getunkt ist, ziehst - soll aber keine Dauerausrede sein. Dein Rad und die Kette werden es dir, bei regelmäßiger Pflege, danken.
Je nach Woche reinige ich die Kette auch unterschiedlich, aber wenn ich fünf Tage auf dem Sattel bin habe ich die Kette mind. dreimal, eher viermal gründlich gereinigt und einmal höchstens zweimal "nur" durch einen Lappen laufen lassen. Rede dann aber auch von 500km in der Woche
Puuuhhhh......wenn ich das hier so lese, dass habe ich Jahrzehnte alles falsch gemacht. :wall:
heftig ok
dann muss ich ja dringend ran
und danach öle ich nur die kette etwas? oder alle zahnräder oder wie?
Wichtig ist der Zusatz von Henri mit 500km/Woche! Dafür brauch ich nen Monat!
Ich muss gestehen, dass ich meine Kette nicht so oft reinige ...komme aber eigentlich trotzdem gut klar! Habe allerdings auch wechselnde Räder im Einsatz.
Klar, aber 250 hab ich ja nun auch schon runter, dh reinigung ist fällig
hab direkt ma muc off ultimate bicycle kit bestellt mit allem was man so braucht (hoffe ich)
Auf trockener Straße gehts schon ne Weile, bis die Kette ne Reinigung nötig hat, siehe Henris Kilometerangabe. Bei Gravel oder Cyclocross ist viel mehr Kettenpflege nötig, besonders bei staubigen Verhältnissen. Da spielt die Entfernung eigentlich keine Rolle, sondern man muss nach jeder Fahrt reinigen und ölen.
wie ölt man denn?
nur die Kette oder auch die Kassette?
Paar Tropfen auf die Kettengliederverbindungsstücke und einmal alle Gänge durchschalten.
Andere Frage: Wie lange halten bei euch die normalen Straßenreifen? Bin mit meinen Conti 5000 (Clincher?) heuer circa 2500km unterwegs gewesen und die sehen jetzt schon recht ramponiert aus, obwohl ich zu 99% der Zeit auf normalen Straßen unterwegs bin.
Seitdem ich beim Team Trek Segafredo mal die Kurbeln mit und ohne Kette gedreht habe, reinige ich die Kette, Schaltröllchen und Lager spätestens nach jeder 2-3. Ausfahrt. Unglaublich was da mit den richtigen Lagern und deren Handhabung geht wenn man mag. Kein neuer Antrieb lässt sich so leicht bewegen und ein ungepflegter ebenfalls nicht :D. Beim MTB wird eigentlich nach jeder Fahrt die Kurbel ausgebaut.
Muss man sicher nicht aber ist trotzdem schön =)
Hast Du die Rotor Kettenblätter zusammen mit neuer Kassette und Kette montiert oder später dazu? Wenn die Teile unterschiedlich alt sind, wirds etwas lauter, auch mit Shimano-Teilen. Ist aber nicht bedenklich. Die 11-fach Ketten sind IMO eh rasseliger als die breiteren Ketten früher. Shimano Ketten sind bei mir auch etwas lauter als KMC Ketten.
Hallo Max, die Geräusche kommen nur von vorne vom Kettenblatt. Verbaut ist eine eine KMC Kette.
Hallo Jörg,
nö, ich hab nur die Geräusche die für mich "normal" sind, aber nix vom Kettenblatt oder so :grb:
Danke :dr:
Ich gebe zu, dass ich meinen Rädern nicht sonderlich viel Pflege zukommen lasse. Allerdings wird die Kette, der Antrieb und die Bremsflanke der Felgen
ab und an gereinigt.
Meine Ketten halten auf den Rennräder im Schnitt 3.000 KM. Beim Crosser und MTB max. 1.500 KM. Fahre an allen Rädern die Shimano Ultegra CN-HG701 - der Jahresverbrauch liegt so bei ø 7 Ketten.
Auch wenn mich einige steinigen: die Ketten reinige ich gelegentlich mit einem "Kettenreinigungsgerät". Anschließend wird die Kette trocken gewischt und am nächsten Tag kommt dann Kettenöl drauf. Handhabung ansonsten wie die meissten hier.
Rahmen usw. werden mit herkömmlichen Feuchttüchern "entschmutzt".
Jepp, ich fahre den Vaypor S und den Vaypor+
kettenöl- und pflegethreads sind unter radfreunden das,was bei hifi-freaks die kabelklangdiskussionen sind...
jeder hat irgendwo sein geheimrezept und eine meinung.
mir wäre das herumpanschen mit einem eigenen „kettenreinigungsgerät“...gefüllt mit irgendwelchen wunderreinigern...einfach zu viel bohei.
ketten sind verschleissteile,deren lebensdauer auch bei anhauchen und ablecken nicht sehr viel verlängerbar ist ,als durch abwischen nach regenfahrten und neuölen mit dem,was im keller steht.
mein „kann-geklaut-rad“ steht bei wind,sturm,regen,schnee,salz und hagel draussen....kette erfährt die mindestmögliche pflege und wird erst dann geölt, wenn sie um gnade quietscht und der kraftaufwand beim kurbeln deutlich ansteigt...und selbst das ding erreicht seine etwa 1500 kilometer.
bei den besseren rädern natürlich öfter und nach jeder regenfahrt...dann erreiche ich vielleicht 1501 kilometer, bis die messlehre einen wechsel anzeigt.
Eine Seite Pflege und Wartung ...jetzt reichts :D
Heute lockere 40km Crosser am Abend querbeet ... war schön, aber echt frisch am Schluss!
Anhang 241863
Ich wollte vor dem Regen fliehen und ne Runde mit dem blauen Canyon indoor fahren. Der Umwerfer hing komisch rum, fiel mir auf, als ich das Rad in die Hand nahm. Was war passiert? Der Nippel vom Schaltzug ist im Hebel abgerissen. So ein Mist. Ich bin dann ne Stunde mit Erg-Mode auf dem kleinen Blatt gefahren. Mit innen verlegten Zügen ist das echt maximaler Nervfaktor.
hoffe mal,du hast die nerven behalten und den schaltzug noch nicht aus dem rahmen gerissen....
den neuen schaltzug an den "rest" löten und dann am gerissenen den neuen durch von oben den rahmen ziehen..mit gefühl und langsam.
gutes gelingen gewünscht.
Und ganz vorsichtig den Nippel rausfummeln , schnell ist der Schaltgriff kaputt.
Dann in Leerstellung den neuen Zug , wie Pfandlsche scon schrieb, verbinden und vorsichtig durchziehen.
Ich nehme zur Verbindung ein Stück panzerband., welches ich dünn umwickel.
Der Nippel bröselte mir zum Glück schon entgegen, als ich das Griffgummi zurückgeschlagen hab. Zug und Liner sind bestellt. Ich machs immer so, dass ich über den alten Zug den Liner in den Rahmen fädel und dann den neuen Zug durch den Liner schiebe.
und weshalb soll die schaltzughülle nun mitgewechselt werden? die dürfte ja noch in ordnung sein...aber jut...bestellt ist bestellt.
interessant zu erfahren dürfte es auch sein,weshalb der nippel die hufe hochriss...nicht,dass die mechanik des schalt-/bremsgriffes an der kontaktstelle eine verschleissfördernde kante hat und den zug peu a peu durchscheuert.
Sie müssen nur den Nippel durch die Lasche ziehen...;)
Sorry, der musste sein.
Naja, erstens ist die Hülle nur 2/10mm größer im Durchmesser als der Zug - Klebestellen gehen also nicht durch und beschichtete Züge lassen sich nicht löten - und zweitens ist die Hülle am Rahmeneingang nicht verankert, man wird also beim Durchfädeln des nicht verbundenen Zugs in den Rahmen fallen. Und drittens kostet der Meter Liner unter ein Euro.
Den Zug hats sauber aus dem Nippel rausgezogen. Der Halt des Nippels auf dem Zug war also das Problem.
Max. Alles richtig....Pfandflsche und ich sind noch oldschool.
Einen liner kommt sofort auf die Bestellliste.
Ich hab auch die Erfahrung gemacht, dass die Züge mit Liner einfach besser laufen. Die paar Gramm PTFE stören weniger, als sie alles geschmeidiger machen.
Hat jemand die Moviestar Doku auf Netflix schon geguckt?
https://classic.rad-net.de/index.php?newsid=49153
Lohnt die?
Mich hats zu sehr genervt, dass ich kein spanisch spreche.
Ja, Netflix-Doku lohnt auf jeden Fall.
Coole Einblicke in die Dynamik innerhalb des Teams.
Ja, hab gestern mal angefangen und bis Ende Giro geguckt.
Bin noch ein wenig unschlüsssig wie gut ich die finde.
Ist so typischer Netflix Style und erinnert mich mit den Rückblenden und der Aufmachung an Chefs Table.
Was mich ein wenig nervt ist, dass es so irre hektisch geschnitten ist und mal wenig vom Renngeschehen und der Taktik im Renngeschehen sieht.
Aber vielleicht wird das bei der Tour ja besser.
Interessant finde ich das mit dem Funk. Mir war nicht klar, dass da die Fahrer ja wohl auch untereinander sprechen.
Ich dachte irgendwie immer, dass das nur so eine Einbahnstrasse vom Trainerfahrzeug zu den Fahrer hin ist.
Wie ist denn das? Haben dann alle Teams einen eigenen vereinbarten Kanal?
Hören das nicht die anderem Teams alle fröhlich mit und versuchen so sich einen Reim aus den anderen Strategien zu machen oder Attacken vorherzusehen?
Kann sein. Sehr schade auf jeden Fall.
Da sah man bei der Telekom Doku damals, in meiner Erinnerung, deutlich mehr.
Alles ist da - Hose, Shirt, Schuhe, Brille, ... ich warte sehnsüchtig auf die Info, dass mein Rad fertig ist. :rolleyes:
Gruß
Konstantin
Was gibt es schönes?
Erstmal ein Einsteigerrad:
https://www.cube-store-hiddenhausen....113554079.html
Du bist ja schon sehr fleißig wie ich mitbekomme. :gut:
Gruß
Konstantin
Du meinst Höllentour
https://www.youtube.com/watch?time_c...ature=emb_logo