https://www.hotelcappella.com/de/
https://www.cyprianerhof.com/
https://www.gran-paradiso.it/
Hat mir eine Freundin empfohlen - die sich da sehr gut auskennt und viele, viele Berge fährt. ;)
Druckbare Version
https://www.hotelcappella.com/de/
https://www.cyprianerhof.com/
https://www.gran-paradiso.it/
Hat mir eine Freundin empfohlen - die sich da sehr gut auskennt und viele, viele Berge fährt. ;)
Nicht so verrückt wie Jacques - daher später und kürzer:
https://up.picr.de/44031480xn.jpg
Gruß
Konstantin
:dr:
:dr:
https://up.picr.de/44031669yt.jpg
Gruß
Konstantin
Schöne Strecken wieder hier …
… und bei der Hitze doppelt stark!!
Immer wieder traumhaft Signore :gut:
Klasse auch von Dir Konstantin, reicht völlig und ganz bei den Temperaturen :gut:
Mensch Mario, ich drück Dir jetzt schon die Daumen für die OP´s !!!! Aber bis dahin sind es ja noch einige km bei mir und GAAAANZ viele bei DIR :dr:
Herrrrrrliche Bilder/Touren!!!!
Mario,
es bleiben ausreichend Alternativen!!!!
Denk nicht an Dinge welche Du NICHT machen kannst!!!!
Denk an Dinge welche Du MACHEN kannst !!!!!
Michl
Danke Dir!
Ein Freund von mir hat mir den Quellenhof empfohlen, den hab ich nun gebucht. Cyprianerhof wurde mir auch empfohlen von ihm.
www.quellenhof.it
PS: Eben 1 Std HIIT auf Zwift.
@Florian: Wird bestimmt klasse! Ich verpflichte dich hiermit schon einmal zu Bericht & Fotos.
Ein Hinweis zur Tour der Hoffnung sei mir noch erlaubt, weil die R-L-X Gruppe aktuell noch Unterstützung gebrauchen kann. Immerhin gilt es ein 2. Platz in der Teamwertung zu verteidigen.
Die Tour der Hoffnung ist eine Fahrradveranstaltung bei der Spendengelder für krebskranke Kinder gesammelt werden. Die Veranstaltung gibt es bereits seit 1983 und hat schon viele prominente Teilnehmer gesehen. U.a. Walter Röhrl, Frank Elstner, Henry Maske und Johannes B. Kerner. 2021 wurden >500.000 € gespendet. Das gesamte Geld kommt zu 100% den Kindern zugute, weil die Kosten für die Organisation von Sponsoren übernommen werden. Die Spendenverwaltung erfolgt über die Kämmerei der Stadt Gießen und man erhält auch eine Spendenquittung.
Coronabedingt hat man auch den Social Ride ins Leben gerufen. Jeder kann also selbst seine km im Zeitraum 23. - 31.07.2022 fahren und diese melden. Und genau an diesem Social Ride beteiligen wir uns mit eine R-L-X Gruppe. Ziel sind 333km - aber auch weniger ist natürlich in Ordnung. Und eigentlich geht es ja um die Kinder und das Sportliche ist ein Nebeneffekt. Pro gefahrenen Kilometer sollte man 10 Cent spenden - mehr geht natürlich auch. ;)
Weitere Info findet ihr hier:
https://www.tour-der-hoffnung.de/akt...ride-2022.html
Hier geht es direkt zur Anmeldung:
https://docs.google.com/forms/d/e/1F...KW8uw/viewform
Und hier der r-l-x Thread:
https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...cial-Ride-2022
Gruß
Konstantin
Majazz, ist doof, aber es geht. Bin selbst gerade am „leiden“ Knie, seit April kein Laufen möglich. Ob OP hilft ( Meniskusriss Knorpelschaden) wird Anfang August beim einholen einer Zweitmeinung entschieden.
Ergo, wenn dir 6 Wochen und gut ist avisiert werden, rechne mit 7-8 und versuche die sportlose Zeit im Kopf zu akzeptieren;)
Ein Fuss jetzt, den nächsten im Januar und ab März kannst du wieder km fressen :)
Konstantin Du Held!!!!
DANKESCHÖN!!!!!
Bin aktuell in LM und nur Handy zur Verfügung.
Es ist wie verhext!!!!!
Aber Hauptsache für die Kids kommt was bei rum!!!!!!!
Michl
mühsam aufm Handy getippelt
YEAH Konstantin:gut:, da kann ich mich Deinem AUFRUF nur anschließen.
Also BITTE anmelden Leute, die KM schrubbt ihr doch eh, und dann halt noch für einen guten Zweck!:jump:
Ich hab mich heute an den Jungs von der Tour orientiert und bin eine eher flach Etappe gefahren.
6:30h, die Altstadt mal von Süden aus:
Anhang 297454
Insgesamt waren es heute 110km / 900HM / 4:22h, und das hier war die Strecke:
Anhang 297455
Am Sonntag endet dann auch meine Tour (zwar nicht mit dem Rad in Paris, aber mit dem Auto in Lyon ;)).
Neid !!!!!
tolles Bild und tolle Tour!
Gestern in der Mittagshitze eine Runde mit dem Renner gedreht und dabei nur eine Trinkflasche mitgenommen. Hatte extra eine solche ohne BPA von Spezialized gekauft. Der Inhalt war ob der Hitze ziemlich warm und schmeckte extrem nach Kunststoff. Wahrscheinlich irgendwelche Weichmacher. Hatte aber keine Wahl als mir das Zeug reinzuschütten. Hat jemand eine Empfehlung?
Für kalte und warme Getränke im Sommer und Winter nehme ich die Elite Deboyo Race. Ansonsten die Elite Fly. Gibt es bis 950ml.
Gruß
Konstantin
Danke. Würde auch zu meinen Halterungen passen.
Womit putzt Ihr eigentlich so? :grb:
Anhang 297531
Muc Off, Degreaser für die Kette und Universalreiniger fürs Rad.
Perfekt.
Feuchtes Microfasertuch für den Rahmen. Von Zeit zu Zeit eine Politur mit Hartwachs und gut ist‘s.
Die Kette regelmäßig mit Lampenöl vom Schmutz befreien und nach dem trocken reiben eine dünne Schicht Innotech Kettenfluid.
Nach gestrigem ausgiebigen Nachbarschaftsfest :dr: hats heut dann immerhin noch für 53km und 300hm zur TDH gereicht.
Mir hat gestern zum wiederholten Mal dieser Tubeless Driss einen Strich durch die Rennrad Runde gemacht. Beim Aufpumpen des HR kam spontan ein leichtes Zischen und danach unmittelbar die volle Ladung Milch aus einem mini Loch. :motz:
Die Technik empfinde ich als den letzten Mist. Die kleinsten Löcher sind nicht dicht zu bekommen. :rolleyes:
Ich werde jetzt zeitnah Schläuche einziehen und das Kapitel Tubeless für gescheitert erklären. Die paar Gramm Mehrgewicht spare ich besser am Körperfett ein. Die Feierabendrunde habe ich dann einfach mit dem Gravel gedreht. Ohne Luftverlust!
Mavic Yksion. Die waren bei dem Laufradsatz dabei und zum direkten Entsorgen einfach zu schade/teuer. Leider habe ich nur Defekte mit den Gummis. :ka:
Oh Gott - schmeiss die Dinger weg oder nutze sie mit Schlauch. Hutchinson werden im gleichen Werk gefertigt und sind pannenuntauglich.
Der Reifen, der am schlimmsten zu montieren ist, hat den besten Pannenschutz: Conti GP 5000 TL.
Ich fahre seit 2016 tubeless, habe einige "Decken" getestet, Schwalbe rollt am besten, montiert sich am besten, der Pannenschutz ist gut - aber
kommt an den "alten" GP 5000 nicht annähernd ran.
Mit den Mavic und Hutchinson hatte ich anfangs gute Erfahrungen - da gab es allerdings auch noch nicht viele Alternativen. Aber bei
dem Pannenschutz sind die einfach katastrophal. Du bist ja absolut versiert bzgl. Selbstmontage - insofern sollte auch der Conti für
Dein kein Problem darstellen. :gut:
Danke Dir. Ich montier mir jetzt erstmal Schläuche rein und fahr die Decken runter. Danach kommt der Versuch mit den Contis.
Zu Tubeless und den Mavic Yksion Pro: Ich war mit denen prinzipiell zufrieden, aber der Schwalbe Pro One TLE ist deutlich besser.
Aber auch dieser ist nicht unkaputtbar, wie ich vorgestern lernen durfte. Ich habe nach den ersten Km ein leichtes „pff, pff, pff“ gehört und es für ein Geräusch der Trinkflaschen gehalten. Die Reifen sahen beim Fahren gut aus und so sind es 110km geworden. Erst daheim beim Rad putzen fiel mir auf, dass der Rahmen voller Dichtmilch war. Also die Reifen inspiziert und festgestellt dass der Hinterreifen viele kleine Einschnitte hat, alle aber ordentlich von der Milch verschlossen. Ich bin wohl durch einige Scherben gefahren und ohne Tubeless hätte ich nach 5km schon den Schlauch wechseln müssen. :gut:
Ich habe mir jetzt sicherheitshalber einen neuen Pro One bestellt und aufgrund der derzeitigen Lieferzeiten auch gleich noch 2 Stück des neuen GP5000 TR S. Ich bin gespannt was der im direkten Vergleich zum Pro One kann. :)
Sunrise Ride
Anhang 297575
Anhang 297576
Schöne Fotos und schöne Tour :gut:
Bei mir heute sehr ähnlich mit 82km und 700hm.
Anhang 297586
Ganz andere Frage, ich brauch neue Bremsbeläge für das Roubaix mit der RED. Empfehlungen, oder gleich mit entsprechenden Links? Sind meine ersten dafür, daher die Nachfrage ;)
Schöne Touren! :gut: Ich habe ebenfalls das gute Wetter genutzt:
https://up.picr.de/44059143qz.jpg
Gruß
Konstantin
Schönes Wetter - schöne Touren :gut:
Anhang 297597
Anhang 297598
Anhang 297601
Störchies haben wir gestern und heute auch einige sehen können.
Gestern und heute für die Tour der Hoffnung unterwegs.
Stefan, warst du denn mit den bisherigen Belägen zufrieden?
Wenn ja, dann spricht doch nichts gegen die Originale:
https://r2-bike.com/SRAM-Bremsbelaeg...evel-Elixir-DB
Ansonsten gibt es natürlich auch Alternativen, z.B. von SwissStop:
https://www.bike-discount.de/de/swis...m-disc-belaege
Danke Wolfgang!
Mmmh, ich finde sie sind ziemlich "laut"! Das hab ich beim Diverge nicht! Weiß ehrlich gesagt gar nicht welche drauf sind, weil so zusammengebaut bekommen. Deshalb auch meine Frage mit welche ihr gute Erfahrungen gemacht habt.
Laut - meinst Du, dass das an den Belägen liegt oder könnte das durch Rahmen oder Laufräder verstärkt sein?
Laut finde ich meine Ultegra-Disk auch, aber hauptsächlich nach stärkerem bremsen.
Da sind die Shimano-Disk der 11fach Generation einfach nix. Werde hier beim nächsten Wechsel auf SRAM- oder Campa-Scheiben wechseln.
(Ich Dussel hab aber gestern aufgrund der Schleifgeräusche die Bremse zum x-ten Mal entlüftet und dabei dann auch gleich die Entlüftungsschraube am STI überdreht :wall: … also heute gleich wieder was bestellt, einen neuen Ultegra STI. :rolleyes:)
Wenn dich das Bremsgeräusch beim eigentlichen Bremsen stört, dann schau mal ob du aktuell nicht eventuell Sinter-Beläge montiert hast.