Bei 30k stelle ich mir auch noch einen hin. :bgdev: :gut:
Druckbare Version
Die Info habe ich von jemandem, der seinen ID Buzz letzte Woche in Hannover abgeholt hat (er hat während der Aktion im Mai den Pro bestellt), geht auch durch diverse Foren und Facebook-Gruppen. 210kW, größeres Display und der Akku soll auch etwas größer sein. Wir bekommen auch einen im Oktober, ich bin echt gespannt.
Rolands Rechnung mach ich genauso auf, Taycan Leasing wäre teurer gewesen.
Wobei ich grad mal schaue, ob ich vielleicht mir mal einen neuen Macan kalkulieren lasse. Zumindest will ich den mal probefahren. Denn auf den Track geh ich mit dem Taycan sicher nicht mehr.
Fahren lohnt sich Bertram, bin gerade auch am überlegen ob ich vor dem 718 E einen Macan E einschieben soll für 1-2 Jahre. Andererseits ist das schon ein sehr teurere Spaß. Mal sehen was in ein paar Monaten an Konditionen möglich ist.
Heute Abend ist erst mal Premiere in meinem PZ. Danach werde ich auch mal ausgiebig auf der Straße fahren. Am PEC bin ich ihn schon gefahren ( #7815)
Wie wollen denn die Hersteller, die auch Verbrenner am Start haben, den hab 2025 geltenden CO2-Flottengrenzwert wuppen, ohne ihren E-Fahrzeuganteil zu steigern ? Das wird aber nur über Subventionierung der E-Fahrzeuge funktionieren. Daher warte ich mit dem Austausch noch bis nächstes Jahr auf die dann besseren Konditionen.
Der erste McMurtry hatte ja schon in Goodwood für Aufsehen gesorgt und jetzt setzen sie nochmal einen drauf. Beeindruckendes Teil
https://www.youtube.com/watch?v=HPZxcfglU2Q
EAuto ist da:) und schon klappt was nicht. Auto gehört meiner Frau. Sie hat app mich als Fahrer eingeladen. Ich bekomme den Link, habe mir eigenes Tesla Konto errichtet. Drücke ihren Link, fordert mich auf die Tesla App zu laden und ein Konto anzulegen (hatte ich ja schon), dann sollte ich die Einladung in dem geöffnetem Link annehmen. Tja nix passiert. Ohne Ende raufgedrückt. Aus Verzweiflung jetzt ein 2. Tesla Konto an der Backe…Weiß wer Rat?
Also bei uns geht das mit einer App, also mit einem Konto.
Dann mit „Fahrer hinzufügen“. Google das mal, da findest Du gleich die Anleitung von Tesla. Da steht auch, dass der zusätzliche Fahrer vollen Zugriff hat mit Ausnahme Kauf von upgrades.
Aus ihrer App fügt sie mich als Fahrer hinzu. Ich bekomme den Link, öffne ihn -> tesla Seite öffnet sich. Ich folge den Anweisungen, habe also ein eigenes Tesla Konto eröffnet, dann soll ich auf der geöffneten link Seite die Einladung bestätigen. Tja und dann öffnet sich die gleiche Linkseite wieder und nix passiert. In meinem Tesla Konto erscheint nix zum bestätigen. Ich kann die Einladung also nicht annehmen und Frau hat nur ausstehende Einladung :ka:
„Habe also ein eigenes Tesla-Konto eröffnet“ ist - denke ich - nicht richtig.
Ist das Auslieferungscenter weit entfernt? Wenn nicht, hinfahren, einrichten lassen. Blöde Startschwierigkeiten, ansonsten wirklich unkompliziert, intuitiv und fehlerfrei. Wird schon!
Knapp ne Stunde Fahrt, da ich Corona habe. Geht das zzt nicht. Frau hat den Wagen heute ohne mich abgeholt. Aber eigenes Konto sagt google, Teslaforum und den teslalink interpretiere ich ebenso;). Vielleicht gehts ja im Auto auch mit der Zuordnung meines Handys. Ansonsten rufe ich bei tesla an.
Michael, haben deine Frau und du ein iPhone? Welche iOS Version?
Gute Besserung, mein lieber Michael!
Geh es ruhig an, kann den Fehler aktuell nicht eingrenzen - irgendwie seltsam.
„(…) und schon klappt was nicht!“ klingt nach dem falschen Mindset. :bgdev:
Danke, Stefan hat mich schon telefonisch supportet. Mein Weg war richtig, er funktioniert ( warum auch immer) nur nicht. Während der kleine und ich mit corona also zu Hause sind, ist meine Frau mit dem großen und den Hunden nach St. Peter Ording gefahren ( Auto testen, Sonne und Strand genießen). Sie ist schon ganz angetan vom Y;)
Wenn man schon einen Lauf hat, SMA Wallbox lädt nicht:wall: also laden mit Haushaltssteckdose und Elektriker freundlich bitten, die Wallbox zum laufen zu bringen…
Die Sicherung der WB ist es aber nicht, oder? Das „Problem“ hatte ich nämlich auch schon mal. :weg:
Wallbox hat 3 Sicherungen, alle eingeschaltet. Tesla beim Nachbarn an dessen Wallbox, lädt sofort. SMA Wallbox leuchtet blau und blinkt grün, kommt nur kein Strom raus (Tesla erkennt nix) Schalter auf Ladebetrieb. Habe Mängelanzeige an Elektriker und Verkäufer geschickt. Erwarte eigentlich plug and play. Fehlerursache sollte nicht bei mir liegen. Auch AEG (Ausschalten, Einschalten, Gut gegangen) klappte nicht.
Nun wird er mit 13 Ampere die ganze Nacht aufgeladen, wir brauchen ihn morgen nicht.
Doof trotzdem, da kauft man sich wegen PV Anlage und Wallbox ein eAuto und die Wallbox macht nicht mit…
Das ist bestimmt nur eine Kleinigkeit, davon darf man sich nicht entmutigen lassen. :)
Wird schon, hoffe die kümmern sich zeitnah:dr:
Frau ist jedenfalls schon ganz angetan von ihrem neuen Auto. Durfte bei ihrem Trip an die Nordsee gestern allerdings nur mit 110 kmh zurück, da sie sonst nicht angekommen wäre;)
Am Supercharger kann man ja jederzeit bissl nachladen. Da würde ich mich nicht einschränken lassen.
Den gibt es auf der Strecke nur nicht;) A 23 ist da bissl ausgelassen worden.
8o Dass es sowas gibt…
Tesla zeigt dir alle Lademöglichkeiten in der Karte an. Auf das Symbol in der Karte klicken und dann hast du den Standort und Liste. Auf den Eintrag klicken und er navigiert dich dahin. Ich habe die EnBW Karte und App, damit kann ich gut laden wenns mal keine Supercharger hat.
Die werden wir uns auch noch als Reserve zulegen.
Man kann doch überall laden, auch ohne Karte. Telefon, QR Code, fertig. Also heutzutage braucht man echt nirgends mehr Angst zu haben (in Kern-Europa).
Meine Frau hat mich nun per eMail als Fahrer zugefügt, schwupps Links drücken meine Tesla App öffnet sich, bin hinzugefügt, Handy Schlüssel einrichten - ok Auto steht ja beim Büro, also musste ich nochmals zum Auto hin, erneut versuchen, Zack biddeschön, Sitz und Spiegel auf mich eingestellt. Fein. In knapp 16 Stunden ist er auch aufgeladen…
Ich lese hier sehr viel mit und auch sehr viel von dir, und irgendwie wollte ich dir zu deiner tollen Frau gratulieren. Was hättest du alles nicht ohne sie!
Danke dir:dr:
Ja du hast noch ganz unrecht;)
bin gespannt was mit deiner SMA wallbox ist. meine hat von Anfang an funktioniert. vielleicht falsch konfiguriert?
hmhmhm aber schön zu lesen, dass dir Elektromobilität Spaß macht! ;)
Die ist im Netzwerk nicht drin :ka:
Da muss noch getüftelt werden. Bin den tesla ja noch nicht mal gefahren X(
Gegen eAuto hatte ich auch nie was, meine Frau wollte bisher die Kohle nur nicht ausgeben;). Sie ist aber schon ganz begeistert:)
In den deutschen Medien wurde das Thema bisher nicht umfassend behandelt, deshalb möchte ich hier den Link noch einmal teilen:
https://www.ford.de/ford-entdecken/h...ound-the-globe
Darüber hinaus ist eine Dokumentation in Planung, die in naher Zukunft veröffentlicht wird. Es ist witzig zu sehen, wo auf der ganzen Welt Lademöglichkeiten verfügbar sind.
Da war ich echt froh, dass mir der Dicke noch ein wenig Strom übrig gelassen hat. :gut:
[IMG]https://up.picr.de/48706044rf.jpeg[/IMG]
@michael, die wallbox muss ins Netzwerk. Die muss mit deinem SMA Homemanager kommunizieren. LAN ist angeschlossen? Auf sunnyportal.de gehen, einloggen und die wallbox einbinden. Dann startet auch der Ladevorgang. Klingt komisch aber du hast eine intelligente wallbox!
Daran happert es noch;). Kabel alle in der Fritz Box. In sunnyportal ist sie drin, kommuniziert nur nicht mit dem Rest.
Cool!
Ich bin vor drei Wochen hiermit gefahren:
Anhang 338271
Anhang 338272
Und plötzlich hört man Windgeräusche. :rofl:
Ist das ne Alternative?
Joe, was hätte der Hobel an Diesel verbraucht? Auch ca. Faktor 5 zum PKW?