Meermin liegt aber auch in einer anderen Preisklasse. Bei deren Preisen kann man ruhig mal ein paar testen.
Ich bin schon Flirten mit Museum Calf.
Druckbare Version
Meermin liegt aber auch in einer anderen Preisklasse. Bei deren Preisen kann man ruhig mal ein paar testen.
Ich bin schon Flirten mit Museum Calf.
Klar, andere Preisklasse, anderes Qualitätsniveau im Detail. You (usually) get what you pay for...
Das Museum Calf ist wirklich schön. Bietet Meermin inzwischen in der Linea Maestro RTW an, seit es aus dem US-Styleforum ein Group-MTO-Projekt gab, das für ziemliche Euphorie gesorgt hat.
Aber schau Dir mal in Ruhe die hochauflösenden Bilder auf der Meermin-Webseite an: Da sieht auch das ungeschulte Auge nicht selten Macken im Leder, unregelmäßige Nahtverläufe, schiefes Brogueing, selbst unsaubere Rahmennähte und -abschlüsse. Und die Bilder sind ja nicht etwa Factory Seconds, sondern das eigene Schaufenster des Herstellers...
Ist wohl dem Produktionsstandort geschuldet. Aber für 160€ bei den Standartmodellen kann man auch nicht viel erwarten.
Bei dem Preis muss man einfach abstriche machen, das sollte einem klar sein bevor man da zuschlägt
Absolut richtig. Ich schrieb ja auch schon, bin bislang wirklich zufrieden, ja positiv überrascht von dem Classic-Line-Monk.
Wollte Saxobeat nur die gewünschte Einschätzung geben, ohnehin "just my two cents"...
Danke für die Infos Jungs! Ich habe hier im Forum auch noch ein bisschen gesucht und bin zu dem Entschluss gekommen erstmal nur einen zum Probieren zu ordern um mir dann nochmal ein eigenes Bild zu machen. Ich dachte nur für die Jahreszeit mit Salz und Co auf den Straßen wäre es ein "Übergangsschuh", damit ich mir meine "guten" nicht dreckig mache :D
Dies diesjährige Weihnachtsschwiegerelternbesuchsausstattung:
Trickers Bourton, einmal Mogano Cordovan mit Dainite, einmal Acorn Antique Calf mit Commando Sole.
http://imagizer.imageshack.com/img913/5749/l8xy8M.jpg
Gehören zu meinen Lieblingen:
1. Loake Andrew
http://up.picr.de/20503320og.jpg
2. Paul Rosen Double Monk
http://up.picr.de/20503366mc.jpg
Die habe ich bei 14oz in Berlin gekauft.
Sind für den Laden gefertigt worden.
Der ist wohl von den Veranstaltern der Bread and Butter.
Anhang 73466
Tricker's Chukka Boots speziell gefertigt für 14 oz.
Die Schuhe von Scarosso sehen recht gut aus. Der Jodhpur in Marone gefällt mir z. B. ausnehmend gut.
Mich interessiert auch, ob jemand mit den Schuhen schon praktische Erfahrungen hat.
Ein Grund für den vergleichsweise niedrigen Preis (um 250 €) dürfte wohl sein, dass diese Modelle nicht rahmengenäht, sondern "geblaked" sind, ist auf der Homepage (http://www.scarosso.com/de/magazin/die-manufaktur.html) so angegeben.
Dazu https://de.wikipedia.org/wiki/Machart:
"Im Bereich höherpreisiger genähter Herrenschuhe sind kombiniert durchgenähte Schuhe verbreitet. Bei diesen wird der Schaft zunächst unter der Brandsohle mittels des Durchnähverfahrens befestigt. Dabei wird gleichzeitig ein sogenannter Sohlenkeder (ein breiter Lederstreifen, der später wie ein normaler Einstechrahmen seitlich des Schafts hervorschaut) mit vernäht. Im zweiten Schritt wird dann an diesen Sohlenkeder eine Laufsohle angenäht (fachsprachlich: aufgedoppelt). Dadurch gleicht der fertige Schuh vom äußeren Erscheinungsbild einem rahmengenähten Schuh. Über die Durchnähnaht der Brandsohle wird noch eine Deckbrandsohle geklebt, wodurch diese Naht nicht mehr sichtbar ist. Doch handelt es sich nicht um eine rahmengenähte Machart, sondern um eine kombinierte Durchnähmachart, da ja das erste Befestigungsverfahren die durchgenähte Machart war und erst danach die Laufsohle an den Keder genäht wurde. Diese kombinierte Machart ist in der Variante des Blake-Rapid-Verfahrens relativ verbreitet."
Handstich - heute bei Breuninger geschossen, erst hatte ich welche von Barbour und Ted Baker in der Hand
http://i586.photobucket.com/albums/s...BB7137D4CD.jpg
Dem aktuellen Wetter angepasst heute ins Büro Hanwag Grünten zwiegenäht mit viel Snowax ;) Richtig gut.
http://i61.tinypic.com/t9gx8l.jpg
Gruß Frank
Heute ins Büro? Irgendwas hast Du falsch gemacht.
Church's Suede Oxford Broque in dunkelbraun :flauschi:
Anhang 74187
Die haben leider Insolvenz angemeldet ...
http://www.tagesspiegel.de/berlin/mo.../11133176.html