Denke einen schönen 996 um die Ecke zu finden, da gehört schon Glück dazu:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...d-226fdf6fe60c
Hier würde ich mir aber mal das Scheckheft zusenden lassen, schaut aber auf den ersten Blick nicht schlecht aus.
Druckbare Version
Denke einen schönen 996 um die Ecke zu finden, da gehört schon Glück dazu:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...d-226fdf6fe60c
Hier würde ich mir aber mal das Scheckheft zusenden lassen, schaut aber auf den ersten Blick nicht schlecht aus.
Ja, das stimmt. Der sieht gut aus. Spricht abgesehen von den 20 PS mehr noch etwas für diese Version? (Die wären nämlich ziemlich egal.)
Der 3,6l Motor ist halt der überarbeitete Motor, der generell etwas unanfälliger ist. Der wurde auch noch im 997/1 verbaut.
Der 3,6er ist der bessere Motor...
Besser, weil… ?
... der 3,6l weiter- und nicht zurückentwickelt wurde. Porsche lernte ja aus den Erfahrungen.
Mit der Aussage hätte der sich bei mir schon disqualifiziert.
Ich habe mich recht intensiv mit den 996ern beschäftigt, als ich 2015 mein 996 Cabrio MJ 2005 gekauft habe.
Ein 3,4l muss nicht schlecht sein. Wenn der z.B. bei >100k km noch den ersten Kurbelwellensimmering drin hat, dann wird der wohl auch weiterhin halten.
Ist der bereits erneuert worden, dann wird er vermutlich irgendwann wieder undicht, weil die Gehäuseteile, in die der eingesetzt ist, nicht richtig fluchten.
Und noch etwas, Ruben:
Teste auf jeden Fall, ob die Klimaanlage funktioniert. Dabei ist es egal, ob 3,4l oder 3,6l Modell.
Oft sind Klimakondensatoren durchgefault. Das ist leider deren Position vor den Kühlern geschuldet.
Ruben schrub ja schonMit Stefans Aussage kann man natürlich dem Ganzen noch besser auf den Grund gehen.Zitat:
Der hat mich direkt darauf hingewiesen, dass der Kompressor der Klimaanlage defekt sei, aber vor einem Verkauf selbstverständlich noch erneuert wird.
Viel Erfolg jedenfalls
Andreas
Danke Stefan! Das sind genau die Art Tipps, die ich mir erhofft hatte. :gut:
Nur, wie prüft man das, wenn der Kompressor erneuert wurde?
Andreas
Ok, das hatte ich nicht gelesen, aber die Klimakompressoren gehen bei dem Wagen eher selten kaputt. Es sind fast immer die Klimakondensatoren.
Die sehen dann so aus. :kriese:
Anhang 275852
Du liebe Zeit. 8o
Bevor ich irgendetwas erneuert habe, habe damals ich die Anlage von einem Bekannten, der einen Fachbetrieb für Klimatechnik hat, mit einem Lecksuchgerät abschnüffeln lassen.
Eine Leckerkennung mit Fluoreszenzmitteln ist bei dem Wagen schwierig, da vorne alles verbaut ist. Die Gas-Schnüffelgeräte erkennen auch minimale Lecks.
Bei meinem war es so, dass zwar auch am Kompressor eine minimale Undichtigkeit erkannt wurde, diese aber eher durch die Untätigkeit des Kompressors verursacht wurde.
Zumindest ist die Anlage seit dem Wechsel der Kondensatoren vor 6 Jahren immer noch dicht.
Ich habe dem Verkäufer damals auch keinen Vorwurf gemacht, da ich
1. das Auto im Winter gekauft hatte
und man
2. beim Cabrio die Klimaanlage eher selten braucht.
Wobei die undichten Kondensatoren auch nicht das Riesenloch in die Kasse reissen.
Hab seinerzeit beide Kondensatoren mit Trocknerflasche beim Boxster gewechselt (sind identisch zum 996).
Der ganze Spass hat Spass hat 130,-€ Teile, plus 26,-€ originale Dichtringe, plus 50,-€ befüllen gekostet.
Den Tausch hab ich selber durchgeführt. Ist mit Auffahrrampen easy in 90 Minuten erledigt.
Danke für die Details, Stefan. :gut:
Grüße
Andreas
Wenn man es selber kann. Hab ich ja auch selber gemacht.
Im PZ kostet der Spaß aber deutlich 4 stellig.
Hast Du den 996 vom Kmunich gesehen? Den find ich nice. Und der Anbieter ist von hier.
https://home.mobile.de/K-H-HANDELSAGENTUR#des_325631856
Schöner Wagen. Aber die Targas mit dieser Dachkonstruktion sind elende Klapperkisten; O-Ton Porsche Entwicklungsingenieure der Karosserie, bei denen ich seinerzeit Praktikant war. :D
Das Auto kann trotzdem gut sein, auf jeden Fall mal auf schlechter Straße (Kopfsteinpflaster, Strecke mit Bodenwellen und Schlaglöchern) probefahren. Dann kann man hören ob das Dach gut eingestellt ist.