auch von mir herzlichen Glückwunsch zu, Ioniq 5 und allzeit gute Fahrt
Druckbare Version
auch von mir herzlichen Glückwunsch zu, Ioniq 5 und allzeit gute Fahrt
Die 3.000 KM im Januar von Martin sind aber auch ordentlich.
Rost am Tesla schon nach 300km: https://www.auto-motor-und-sport.de/...rosion-gefahr/
Also interessant ist der Artikel nur begrenzt. Denn die Frage der Überschrift (“Welshalb der i3 eingestellt wird“) wird ja nur sehr knapp beantwortet. Da hätte ich jetzt mehr erwartet als die Beschreibung wie es dazu kam, wo das Launchevent stattfand und das es ein gesondertes Entwicklungsteam gab.
Aber dennoch Danke an Gerrit.
Am Ende ist die Antwort einfach: Der i3 ist eine Fehlkonstruktion.
Meine Aussage ist zynisch, sorry. Denn der i3 ist ein wirklich tolles Auto. Aber es gab damals prinzipiell zwei Ansätze für ein e-Auto:
1. Möglichst leicht oder
2. möglichst großer Akku.
BMW entschied sich für Ersteres und steckte jede Menge Karbon in die Leichtbau-Kiste, was sie in der Produktion sehr teuer und unflexibel machte.
Dafür kauften sie sogar einen Lieferanten:
https://www.press.bmwgroup.com/deuts...i8?language=de
Das konnte man damals nicht wissen und der Trend ging auch dorthin. Mittlerweile sieht man, dass die Kisten einfach windschnittig mit großem Akku sein müssen --> also 2. (z.b. Tesla Model S/3)
Dies ist ein wesentlicher Grund für die Einstellung, was sehr schade ist.
Die „Fehlkonstruktion“ war für den urbanen Bereich geplant und die durchschnittliche tägliche Kilometerleistung von unter 50km. Bei mir hat sie als Zweitwagen mit den verfügbaren 18kWh für eine Jahresfahrleistung von ca. 22.000km gereicht. ;)
Daß der i3 eingestellt wird, hängt in meinen Augen auch mit den veränderten Voraussetzungen für die diversen Assistenzsysteme zusammen und auch für den normalen Modellzyklus in der Automobilindustrie.
Das Joint Venture ist letztenendes ein Joint Venture von BMW (u.a. Susanne Klatten) und SGL Carbon (u.a. Susanne Klatten). Da weiß man jetzt nicht, ob BMW SGL bei der Umstrukturierung geholfen hat oder SGL BMW bei neuen Werkstoffen. :bgdev:
Wenn die Erkenntnisse der letzten beiden Threads in den Artikel eingeflossen wären, wäre das ja tatsächlich mal ein interessanter Schluss gewesen.
Es war aber auch ein Technologieträger, wie z.B. der Z1, daher eigentlich auch nicht als Volumenmodell bzw. 1er Alternative gedacht. Egal, durch die größeren Akkus schlägt er sich auch heute noch wacker, sofern man ihn nicht als einziges Familienauto bzw. Reisewagen nutzen möchte. ;)
(...) bis zum Produktionsende im Sommer rechne man damit, etwa 250.000 i3 gebaut zu haben.
https://www.auto-motor-und-sport.de/...-keine-ferien/
Wir haben ja vor kurzem bei uns eine Wallbox installiert und wollen, sobald das aktuelle Auto meiner Frau im November unserer örtlichen Feuerwehr für Rettungsübungen zur Verfügung gestellt wird, ein E- Auto anschaffen.
Es soll wohl ein Renault Zoe werden; im Jahr kommen wohl keine 5.000km zusammen.
Ist es da wirklich sinnvoll, ein Auto zu kaufen oder wäre Leasing sinnvoller?
Die Wiederverkaufspreise sind eigentlich bei allen E-Autos ordentlich, die Batterien halten, gerade bei der Fahrleistung, und die meisten wollen eh beim E bleiben, wenn sie einmal damit angefangen haben.
Daher würde ich kaufen.
Finde auch diese kleinen E-Flitzer klasse, 500e bin ich hier einige Male als car2go gefahren. Zoe ist sicherlich ähnlich.
Preis/Leistung ist beim Model 3 SR sicherlich besser, aber wenn es ein kleines handliches Stadtauto sein soll, dann hilft das natürlich nix.
Täusch dich mal nicht mit den 5tkm. :D Bei uns wars auch so, dass wir den i3 für 5-10tkm Kilometer im Nahbereich angeschafft haben und weils halt im Stadt- und Nahverkehr mit dem i3 mehr Spaß und Sinn macht, fahren wir plötzlich alles im Umkreis mit dem i3 und kommen auf 20tkm im Jahr.
Ja OK; das ist ein anderes Szenario als bei uns.
Ich arbeite mittlerweile wieder an meinem richtigen Arbeitsplatz; dafür hab ich meinen Dienstwagen.
Wenn Julia fährt, dann nur mit dem einen Auto dass sie hat; Alternativen gibts keine. Daher bin ich mir ganz sicher mit den 5tkm.
Kommen wir mal bitte wieder zur Ausgangsfrage zurück? Wäre Leasing hier sinnvoll? :D
Anhang 287472
Anhang 287473
Anhang 287474
Begeistert :)
verständlich - und die Farbe steht ihm ausgezeichnet :verneig: