Nöö.
Es geht - wenn überhaupt - um den HERSTELLER und nicht ums Modell.
Druckbare Version
Ich verstehe das so, dass man gegen diese Regelung verstößt, wenn man sich z.B. einen Mercedesstern auf einen BMW klebt.
Aber warum sollte es so ein Gesetz geben? Man hat ja ein amtliches Kennzeichen, womit sich Halter und Fahrzeug zweifelsfrei bestimmen lassen. :ka:
Ich kann das nicht glauben.
Auf einem Porsche MUSS hinten "PORSCHE" draufstehen ????
M U S S ???
Und TÜV kriegt man dann neuerdings auch keinen wenn der Schriftzug fehlt?
Tut mir leid.
Aber ich glaube hier immer noch an einen Aprilscherz.
Michl
der schon sehr viele Schriftzüge an Fahrzeugen entfernt hat 8o
Das war meine Antwort auch. Daraufhin hat man mir den Schriftzug in der Heckscheibe (meines eigenen Fahrzeugs) gezeigt. Das schien damals noch durchzugehen, inzwischen ist die Regelung wohl strenger, so dass der Schriftzug auf die Karosserie gewandert ist.
Bei Audi habe ich zuletzt "Wegfall Typ- und Technologiebezeichnung" (oder so ähnlich) geordert, die Ringe prangen weiterhin am Heckdeckel.
Einen Paragrafen aus der StVZO (wo es vermutlich geregelt ist) kann ich nicht zitieren. Ich gebe hier nur wieder, was man mir im PZ gesagt hat. Es haben genügend Members hier beste Connections zu Händlern und auch Herstellern, das sollte sich leicht verifizieren lassen.
Das war uebrigens schon 2003 im Calibra-Forum ein Thema :rofl:
http://www.calibra-team.de/modules.p...697e9d876ee981
Dann fährt also jeder 911 vor 991 bzw. jeder Porsche vor Baujahr 201X (?) bussgeldgefährdet wegen fehlender Hersellerbezeichnung am Heck herum?
Ich halte das für eine putzige Fehlinformation der PZ-Mitarbeiter.
Die Suchfunktionen hat nichts ergeben, also wollt ich es mal einstellen:
www.pff.de und www.elfertreff.de
Sind Porscheforen.
Krass Danke
Glaub er wollte einfach mal was posten, genauso wie beim A6, der erst in 4 Monaten kommt, oder bei den Motorrädern
Das die Marktpreise für den 993 nur eine Richtung kennen, ist bekannt. Die Entwicklung setzt sich jedoch nun auch bei dem Basismodell und nicht nur bei den seltenen und begehrten Modellen durch (S, RS, Turbo, GT2). Diese Entwicklung ist nun bedenklich: rund 40 % in rund 18 Monaten sind zu viel. Die Versicherungsprämien, Ersatzteile und Reparaturen steigen mit. Ich will weder verkaufen noch hatte ich den Wagen als Spekulationsobjekt angeschafft. "Geparktes Geld" ist gut, eine Blase nicht. :op:
http://up.picr.de/20428963yl.jpg
Hi Steffen,
das wurde via FB gepostet und die App gibt es für Android, aber meines Wissens nicht für iOS. Das G-Modell und die 964er haben vermutlich auch starke Zuwächse. Nun habe ich es halbwegs repräsentativ.
tja, die "pest" an der sache ist, dass man immer mehr, von dem thema "wertzuwachs" und "preisblase" behelligt und verunsichert wird... selbts der letzte bisher sich untangiert fühlende 11er-fahrer kommt nicht umhin, sich dem auszusetzen und sich letztendlich fragt: "wenn, wann muss ich verkaufen?!"
kann schon nerfig sein, wenn man das als im hinterkopf hat. schade für den spaß an der freude.
Wahre Worte ....
Hmmh, seh ich unproblematisch. Ist doch schön zu wissen, dass ein gut gepflegter alter 11er wertstabil ist. Beim Fahren stört mich das nicht. Ich hab die Kiste schließlich nicht gekauft um damit Geld zu verdienen.....
Ich habe mir den 993er auch nur aus Purem Fahrspass gekauft (außer im Winter). Ich habe ja auch nur den Basis C2. Die Preise haben sich nur in 24 Monaten so dramatisch in die Höhe entwickelt, dass man wirklich ins Grübeln kommt.
Natürlich wird der Hobel nicht verkauft und weiter gefahren. :D mehr als 3TKM schaffe ich ohnehin nicht.:supercool:
Und es wird noch schlimmer werden!😊