Nach den vielen MTB Kilometern heute endlich mal wieder die Rennmaschine bewegt =)
https://up.picr.de/32801571si.jpg
https://up.picr.de/32801574lc.jpg
Druckbare Version
Nach den vielen MTB Kilometern heute endlich mal wieder die Rennmaschine bewegt =)
https://up.picr.de/32801571si.jpg
https://up.picr.de/32801574lc.jpg
Ich bin gestern mal wieder mit meinem alten Fahrrad unterwegs gewesen.
An diesem befinden sich Magura HS 33 Felgenbremsen.
Ich habe festgestellt, dass diese viel besser bremsen als die SRAM force1 Scheibenbremsen an meinem Ridley. Ich kann mit den Maguras problemlos das Hinterrad blockieren, wenn ich denn will. Mit den Scheibenbremsen ist das nicht möglich. Insgesamt ist der Bremsweg mit den Felgenbremsen viel kürzer als mit den Scheibenbremsen.
Kann das sein? Ist da nur etwas nicht richtig eingestellt?
Bei den Maguras kann man selber Änderungen vornehmen. Bei den SRAM finde ich nichts zum Verstellen.
Ich liebe es, wenn es noch nicht so heiß ist und die Straßen klein sind.
Anhang 181597
...das sieht schön aus, mag ich auch die kleinen Sträßchen:gut:
Zu Scheibenbremsen kann ich leider nix hilfreiches beitragen :ka:
Da ich aktuell nicht fahren kann/darf ... gestern mal das TRI-Radl fit gemacht und ein "Double-Speed" Foto ..
http://up.picr.de/32810268cx.jpg
@ corium...
die hs 33 ist keine schlechte bremse.einmal korrekt montiert und sauber eingestellt (am besten mit reifenlosem laufrad...) und korrekt durchgeführter leitungskürzung hat man an sich jahrelang seine ruhe.hat man sich den zweiten schnellspanner für den spannerlosen zylinder geleistet,ist auch der belagwechsel bei eingebauten laufrädern ein witz von sekunden.und bis auf die griffweiteneinstellung sind mir jetzt keine weiteren möglichkeiten der verstellung bekannt.
bei deiner sram könnte es sein,dass die beläge bereits "durch" sind...das geht bei scheibenbremsen bisweilen erstaunlich schnell und wird viel vom wetter und bremsverhalten bestimmt.
es könnte auch sein,dass die dinger nicht richtig "eingebremst" wurden.dann fallen mir noch nicht korrekte entlüftung bei erstmontage,verölte beläge,undichtigkeiten sowie nicht korrekt durchgeführte montage der bremssättel ein.
wie sind leerweg,druckpunkt,schleifgeräusche (speziell bei kurvenfahrten)?
scheibenbremsen sind sooo einfach nicht bei der fehlerdiagnose...aber eines müssen sie wirklich packen...die blockade eines laufrades beim bremsen.
In Radforum.de habe ich folgendes gefunden:
"...frixie
So, ich habe jetzt herausgefunden, dass sich der Abstand der Beläge automatisch einstellt. Das hat den Nachteil, dass es manchmal schleift, z.B. bei Regen und dass man den Verschleiß nicht wahrnimmt, es sei denn, man prüft ihn regelmäßig.
Das funktioniert so: wenn man mit dem Bremshebel ein paar mal schnell pumpt, geht der Belag näher an die Scheibe. Drückt man 1x sehr lange, entfernt er sich von der Bremsscheibe, je länger man drückt..."
Ich habe das getestet und es hat funktioniert! Ein paar Mal schnell gepumpt und die Räder ließen sich blockieren.
Zufall oder ist da wirklich was drann!?
Wenn was drann, muss man dann immer mal stotterbremsn, damit sich die Beläge nicht von der Scheibe entfernen? Oder ist das alles Quatsch?
Wenn LUFT in den Leitungen ist hilft auch "pumpen" ;)
Man kann auch während der Fahrt gegen die Leitungen "schnipsen", hilft auch :D
Nicht schwer zu durchschauen das das alles Blödsinn ist.
Die Bremse muss ohne pumpen oder andersartiger Experimente sofort zupacken.
Zum Händler und ordentlich entlüften!
Diese Luft in der Bremsleitung kann kommen, wenn
a) der Entlüftungsnippel etwas undicht ist
b) beim Platten reparieren das Rad auf den Kopf stellt.
c) das Rad im Keller am Vorderrad aufhängt.
Mir ist bewusst , das es sich um ein geschlossenes System handelt. Aber weil der Bremsflüssigkeitsbehälter nicht bis zum Rand gefüllt ist,kann dnn Luft ins Bremssystem gelangen.
Das schöne, schon für meine Frau und mich fast zu warme, Wochenendwetter ausgenutzt für eine Rundtour.
Rhein-Mosel-Kyll-Kalksteinradweg-Ahr-Rhein.
http://up.picr.de/32831976jr.jpg
Hui ...das sind aber einige km :gut:
Wie sind eigentlich die Meinungen zu Powermetern hier?
:grb:
Wenn Du fragen musst, brauchst Du keinen ;)
Oooch, es wäre mehr Spielzeug. Wie so vieles beim Rennrad. :D
Mein Trittfrequenz Sensor ist im Eimer und ich hab halt mit dem Gedanken gespielt den gleich durch ein Powermeter Pedal zu ersetzen.
Ich fände es vorallem interessant zu sehen wie rund ich trete.
Training nach Watt is eher aktuell nicht das Ziel.
...also NUR für die unterschiedliche Power in den beiden Beinen zu messen find ich die Dinger etwas teuer. Ist aber schon interessant zu sehen was man so an Watt tritt, was regelmäßiges Training z.B. so verändert, und wie die HF teilweise vom Wattwert abgekoppelt ist, bzw. hinterher läuft. Um mit den unendlich vielen Werten etwas anfangen zu können sollte man sich aber auch ein bisschen damit beschäftigen ....mehr mach ich auch nicht (mehr).
Frühsport: 56km
http://up.picr.de/32843460rc.jpg
Campa bringt die 12-fach 8o
https://12speed.campagnolo.com/DE/de...SAAEgJTz_D_BwE
...ich bin bis auf das Argon noch bei 10-fach und komm gut klar :ka:
Hab jetzt eine 11fach Chorus und der Sprung zu meiner 10Fach Centaur vorher war schon enorm.
Aber bei 11fach hatte ja Campa wohl auch viel geändert und war endlich auf Shimano und Sram Ninvau gekommen, wenn man den Tests glauben darf.
Aussehen tut die Neue auf jeden Fall stark.
Campa IST einfach SCHARF :D
Oh ja!
https://cyclingtips.com/2018/04/camp...isc-groupsets/
Und am Ende schreiben die auch von neuen Boras. :ea: