Bei mir DT 80 LC II war stolz wie Bolle :)
Sommer wie im Winter bewegt :gut:
Druckbare Version
Meine DT 80 war auch bei Wind und Wetter im Einsatz. In der Rückschau eigentlich Wahnsinn, bei welchem Wetter man mit der Kiste unterwegs war... 8o
mein allererstes Bike war mit 14 Jahren, ein ROMET 50 T-1
das war als ich noch in Polen lebte, damals im Ostblock die absolute Nummer 1
https://up.picr.de/38355513ur.png
Quelle: Internet
Danach ging es in Deutschland weiter, mit 18 Jahren kam dann das erste richtige Bike, eine Kawasaki ZXR 400,
diese fuhr ich die gesamte Saison, bei jedem Wetter, hatte damals einfach keine Kohle für Motorrad und Auto :rolleyes:
machte jedoch richtig Spaß, das Ding:
https://up.picr.de/38355538iq.png
Quelle: Internet
Romet gibt es glaube ich noch, oder zumindest der Name wurde verkauft wie bei Kreidler oder Zündapp.
War damals (mit 14) jedenfalls stolz wie Bolle :D
Danach folgten weitere Sportler, GSX R 750 (ein Reinfall) einige Ninjas 636 / 9 eine YZF R1 usw...
Irgendwann hat dann die Vernunft (meiner Frau) gesiegt, letztlich haben wir uns auf einen Roller geeinigt,
Es wurde dann eine Gillera Runner FXR 180 aus 1999 - eine der letzten 2-Takter, die Rakete schlechthin unter den Rollern,
hat seit 1999 bisher knapp 6500km auf der Uhr :bgdev:
Deine Mancave ist so geschmackvoll. :verneig:
:dr:
Meine 2016er Bonny T100 Black Edition.
Anhang 239438
Kiki hatte sie alle.
Ein "kleines" Update - viel Spass beim Lesen mit extra vielen Bildern.
Ein möchte ich noch sagen, wir sind ein ehrlicher Workshop und kein Krankenhaus. Dementsprechend siehts hier manchmal auch aus :D
Pfusch findet man bei uns jedoch nicht - die 7 Vorbesitzer der Honda CB500 F gingen mit dem Moped leider nicht so pfleglich um, einige Gewinde können davon wohl ein Lied singen.
Meine KTM musste gehen. Nach einem schweren Unfall konnte ich mit dem Stuhl nie mehr so fahren wie davor - leider. https://up.picr.de/38367124in.jpeg
Einige haben meinen Honda Cafe Racer, der als Nachfolger gebaut wurde, schon bestaunen können.
https://up.picr.de/38367158be.jpeg
Bei der ersten Ausfahrt im Frühling mit der Honda ging mir der Ölaustritt an der Fußdichtung jedoch so auf den Keks dass ich mich dazu entschied den Motor neu abzudichten.
Also ging's zusammen mit meinem Buddy und Mechaniker an die Arbeit.
Die eingangs durchgeführte Kompressionsprüfung war enttäuschend. Daher keimte hier schon der Gedanke eine größere Überholung zu machen, aber sehen wir mal weiter.
Motor raus.
https://up.picr.de/38366861rq.jpeg
Motor zerlegen, im Hintergrund ein luftgekühlter T3 Motor der auch überholt wird.
https://up.picr.de/38366864nn.jpeg
https://up.picr.de/38366872nz.jpeg
https://up.picr.de/38366868cf.jpeg
Alles wurde sorgfältig vermessen. Dabei stellten wir fest das die Nockenwelle leicht eingelaufen war und die Kolben und ihre Kolbenringe unterhalb der Verschleißgrenze lagen. Wir entschieden uns dazu die Nockenwelle und die Sitze aufzuarbeiten und ein neuen Satz Kolben im Standartmaß zu kaufen. Es zeigte sich das die Zylinder noch in der Lage mit Standartmaß zu laufen, das gemessene Spiel war erstaunlich gering für 60.000 km Laufleistung seit 1975.
Neue Kolben und Kolbenringe liegen bereit.
https://up.picr.de/38366879ju.jpeg
Nach dem Einschleifen der Ventile und der Ventilsitze kam der Motor mit neuen Dichtungen wieder zusammen.
Hier noch ein Bild mit demontierter Ölwanne kurz vorm Einbau.
https://up.picr.de/38366889yt.jpeg
Rein mit dem Motor.
https://up.picr.de/38366836dn.jpeg
Vergaser Synchronisieren.
https://up.picr.de/38366850er.jpeg
Und wieder zusammenstecken. Fertig oder?
https://up.picr.de/38366852tu.jpeg
Raus auf die Strasse, ganz ruhig angehen lassen.
Lief hervorragend und der Motor hatte spürbar mehr Druck, das bestätigte auch unsere Kompressionsmessung.
Unser ursprüngliches Ziel - abdichten - konnten wir auch erreichen :supercool: .
Zu guter Letzt wird jetzt die Bremse vorn überholt und dann sind wir bereit für die "Saison" 2020.
Die Zeit ohne Moped war schwer für mich, also musste kurzerhand ein weiteres Spaßgerät (und zukünftiger Pflegefall) ran!
https://up.picr.de/38366845xr.jpeg
https://up.picr.de/38366840om.jpeg
Honda XL 250 K - Baujahr 1979
Wer möchte kann auf Instagram gern mit meinem Buddy in Kontakt treten. Einfach nach @backyardconversion suchen!
Ich wünsche euch eine gute und unfallfreie "Saison" 2020.
Vllt. sieht man sich ja mal auf den Strassen oder Feldwegen um Heidelberg.
Sowohl Cafe Racer als auch die XL: :ea:
....autsch, Stephan, aber da passt gar nix, Ochsenaugen, Spiegel, Auspuff, tiefes Schutzblech, Sitzbank, Farbe, etc. sorry....
Erinnert mich an meine S51 :D...
hut ab vor der motorzerlegung und -überholung.....respekt!
ich glaube, ich hätte den ausgeweideten motor noch sandgestrahlt...von wejen optik und so...