Mir kam es am Telefon so vor als wolle er nicht unbedingt noch die Wartung auf seine Kappe machen lassen, einzig 2-3 Lackdefekte bzw. Dellen wollte er die Tage von seinem Lackierer noch beseitigen lassen.
Druckbare Version
Mir kam es am Telefon so vor als wolle er nicht unbedingt noch die Wartung auf seine Kappe machen lassen, einzig 2-3 Lackdefekte bzw. Dellen wollte er die Tage von seinem Lackierer noch beseitigen lassen.
Also bei meinem kürzlich erworbenen Boxster aus 2013 wurde vor Kauf eine große Wartung (inkl. Bremsen) und eine Verkängerung der Approved durchgeführt. Das waren irgendwas um 5k€. 911er Preise sind ev. noch etwas höher!? Nur so als Hausnummer.
Ich sag nix, aber wir Zwei wissen Bescheid :dr:
Dann werd ich morgen mal den Termin wieder absagen.
Ist ja nur Zeitverschwendung für beide Seiten, weil dann vor Ort 9k weniger anbieten gibt ja nur böses Blut.
Das Superschnäppchen suche ich nicht (hätte ich zwar gern :D ) aber möchte einfach nur ein gutes Auto zum fairen Preis.
:DZitat:
Gleichgeile
Wer noch einen 991 GT2 RS Clubsport möchte, für 525k plus Steuer gibts zum 25. von Manthey jetzt 911 GT2 RS Clubsport 25:
https://www.manthey-racing.de/de/911...n-sondermodell
... och Du nööö, laß´ mal ...
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
"Bestellungen ausschließlich per Email" :rofl: Gilt da dann auch das Fernabsatzgesetz?
Hoffentlich ist der Versand gleich mit drin.
Frage an die Porsche-Experten. Der Boxster (987) hat doch so eine komische spezielle Gel-Batterie. Unser Boxster bekommt momentan sehr wenig Ausfahrt, aber die Batterie wird mit dem CTEK alle drei Wochen geladen. Nach dem letzten Laden am Wochenende stellte ich fest, dass die Batterie keine Kapazität mehr hat. Er ist zwar noch angesprungen, aber nur sehr mühsam. Die Batterie dürfte jetzt so sieben, acht Jahre alt sein. Ist da noch was zu machen oder muss da eine neue rein?
Lass ihn halt am CTEK hängen...dafür sind die Dinger doch gemacht?
Sieben bis acht Jahre sind viel für eine Batterie. Die wird nicht mehr besser und Du solltest sie austauschen.
Sehe ich auch so. Meistens sind die nach fünf Jahren hinüber.
Besonders ist an der Batterie nix, solange Du keinen 987 Spyder mit Lithium-Ionen-Akku hast (aber das wüßtest Du sicher, denn die Option kostete ordentlich Aufpreis, Laden ist nur mit dafür freigegebenen Geräten erlaubt und der Austausch des Lithium-Ionen-Akku kostet deutlich über 2k Euro).
Wenn Du auf Approved wert legst, bleibt Dir nur übrig, die Batterie bei Porsche zu kaufen. Häufig wird die Verlängerung von Approved abgelehnt, wenn keine Batterie mit Porsche Teilenummer verbaut ist.
Wenn Dir Approved egal ist, dann ist Moll m3 Plus k2 Doppeldeckel mit der Nummer 83075 (75Ah) oder 83071 (71Ah) das, was Dir Porsche meines Wissens zur Zeit mit ihrem Aufkleber drauf verkaufen würde. Unter dem Namen Moll kostet das ca. 120 Euro, bei Porsche ca. 250 Euro.
Vielen Dank Michi, Nico und Max!
Ich werde es heute noch mal mit dem Rekonditionierungsprogramm versuchen, gehe aber auch mal davon aus, dass die Batterie raus muss.
Heute im PZ Garmisch den Carrera T aus 03 / 2019 und erster Hand besichtigt:
Anhang 275106
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
... außenrum im makellosen Zustand:
Anhang 275107
Anhang 275108
Anhang 275109
Anhang 275110
Anhang 275111
Anhang 275112
Anhang 275113
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen