Ich habs 2-fach, aber dann mit der GRX810. Müsste man wohl was im Netz "wühlen".
Druckbare Version
Ich habs 2-fach, aber dann mit der GRX810. Müsste man wohl was im Netz "wühlen".
Das is mir echt zu umständlich, find das future shock system zwar richtig cool aber ich hab als Verbraucher einfach kein Bock mehr den Sachen hinterherzurennen.
Entweder es gibt etwas oder nicht. Sind alles keine Sachen die lebenswichtig sind.
Der Händler wo ich das Aspero kaufen wollte hat nu keins mehr auf Lager anscheinend. Dann warte ich halt bis mir etwas über den Weg läuft. :ka:
Was passt Dir an 1x nicht? 2x11 beim Fahrrad gibt auch nur 13 oder 14, je nach Kassette und den vom Rennrad gewohnten schnellsten Gang kann man sich an nem Gravel-Bike echt sparen.
Selbst mit der GRX 2x Kurbel mit 46/30 wärst Du mit dem großen Reifen eines Diverge auf dem 11-Zähne-Ritzel bei ner Trittfrequenz von 90 bei über 50 km/h. Das ist auf nem Gravel Bike meiner Erfahrung nach irrelevant.
So sehen die Geschwindigkeiten im Vergleich aus:
https://abload.de/img/bildschirmfoto2022-06u9jxh.png
Auf den schnellen Gängen, wo es auf die Gangsprünge ankommt, sind die Gangsprünge mit 1x NICHT größer. Vergleicht man zwischen GRX 2x11 mit 11-34 Kassette und und eTap 1x11 mit 11-50 Kassette, dann fangen die Kassetten exakt gleich an: 11-13-15-17-19 ... erst im siebten Gang gibts einen Unterschied, wenn man also schon unter 20 km/h gelandet ist.
Der große Vorteil von 1x ist beim Gravel Bike neben dem geringeren Gewicht die größere Kettenspannung und das nicht schaltbare Kettenblatt (mit entsprechend anderem Zahnprofil), was Kettenabwürfe wesentlich unwahrscheinlicher macht. Selbst mit 13 Gängen 1x (z.B. Campagnolo Ekar oder Rotor 1x13) ist der Schräglauf ebenso kein Problem und wird von den größeren Ritzeln sogar überkompensiert.
Auch mit 4W/kg FTP wirst Du Off Road den langsamsten Gang häufiger brauchen als den schnellsten.
Aus langer Gravel-Erfahrung mit 1x und 2x rate ich von letzterem auf dem Gravelrad ab. Es bietet meiner Meinung nach keinerlei Vorteil.
Danke Dir, muss ich ma in Ruhe lesen, grad erst daheim ;)
Anhang 296111
2x11 ;)
Klasse Beitrag Max:gut:
Also mir wäre es auch egal gewesen, bzw. wegen wegfallendem Umwerfer wäre ggf. sogar 1-fach die bessere Option (etwas weniger Gewicht, etwas weniger Mechanik). Allerdings war der Preis meins Diverge einfach unschlagbar, und von daher dann eben mit 2-fach GRX810.
Ansonsten macht es mir extrem viel Spaß nach einem Radl das ich möchte überall "Ausschau" zu halten. Ich wühle Abende lang im Netz, vergleiche unterschiedlichste Modelle, schau mir viel in den einschlägigen Geschäften an, um dann irgendwann zuzuschlagen.
Ach ja, geradelt bis ich auch noch kurz am Abend! 45km 350hm sind es geworden, und das bei perfektem Wetter :supercool:
Als Rennradfan muß man gesehen haben:
Being Jan Ulrich
5teilige Doku Serie in der ARD Mediathek.
Gruß
Robby
Danke für den Hinweis Robby. :gut: Hatte ich auch irgendwo gesehen, und wieder vergessen :D
Bin gespannt! Alle war aus meiner Sicht von den körperlichen Voraussetzungen wohl der Beste, nur zu faul (für einen Radprofi der Extraklasse) und wohl auch zumindest schlecht beraten, wenn nicht sogar einfach zu "schlicht". Viele andere aus der Zeit haben es zugegeben, waren gesperrt und sind wieder gefahren.
Das halte ich auch für einen sehr nachvollziehbaren Grund und zweifach ist ja nicht schlecht.
Im Moment besitze ich nur Gravelbikes und beide sind 1x. Am schönsten ists, wenn man beides hat (und warte sehnsüchtigst auf mein Titanrad mit 2x12 Dura Ace). Gravel mit 1x und großer Kassette (11-46 oder 11-50) und Road mit 2x, aber mit ner eng gestuften Kassette.
Noch zu den Übersetzungen eine Anekdote: Als ich auf die Gravelräder umgestiegen bin, war das mit ner Ultegra RX mit 50/34 und 11-34. Das war echt ***** mit 40-622 Reifen :D Gegenüber einem 25er oder 28er Rennradreifen macht ein 40-622 Gravelreifen durch den großen Abrollumfang aus dem 50er Kettenblatt fast ein 53er, während der Schotter bei 30km/h auch mal 50+ Watt klauen kann. Gravelräder sind durch die breiten Reifen, Gabel, Lenker und die Sitzposition auch nicht so aerodynamisch geschickt wie ein modernes Rennrad. Den schnellen Gang braucht man also eher nicht. In Anstiegen auf losem Untergrund fehlt gegenüber der Straße Traktion und man will deshalb länger sitzenbleiben, um das Hinterrad zu belasten. Dafür braucht man dann den kleinen Gang, damit die Kadenz hoch genug bleibt. Gleiches gilt in der Ebenen, wenns matschig, der Kies tief oder das Gras dick wird.
Die Gravelei ist echt toll und lieber ein Gravelrad als keins, egal welche Schaltung
https://abload.de/img/f16ecd63-8405-46c8-b7ij8r.jpeg
https://abload.de/img/34a727ff-6957-46ef-aqljkt.jpeg
Cooles Radl :gut:
Ich habe die ersten drei Fokus geschaut, und die dritte endet mit LA Satz " er hatte viel bessere körperliche Voraussetzungen als ich, aber Jan wollte Spaß haben". Thats it!
Wer noch n günstigen high end Aero Renner sucht. Find den Preis echt top
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...ontent=app_ios
Ist das mit Motorunterstützung?
Sry, aber der Plastikkasten sieht Panne aus...
Unterstützt die Aerodynamik zwischen den Trinkflaschen und bietet gleichzeitig Stauraum für das, was andere in der Satteltasche umherfahren, die - meiner bescheidenen Meinung nach - sehr viel panner ausschaut.
Willkommen im 21. Jahrhundert :dr: ;)
gabs bei BMC nicht auch dazu passende Aero-Trinkflaschen?
die meisten / so gut wie alle Satteltaschen sehen echt nicht dolle aus. ich nutze auf langen Fahrten die hier:
https://pasnormalstudios.de/products...dle-bag-marine
die geht optisch noch einigermaßen.
Beim Orca würde mich interessieren, wie sich der Kasten bei Seitenwind verhält
Rose hat das neue XLITE vorgestellt :ea: :
Anhang 296127
Möchte jemand mein Pro SL kaufen?! 8o :kriese:
Scott hat das neue Foil vorgestellt
https://www.rennrad-news.de/news/sco...-rc-2023-test/
105 Di2 ist nun auch da
https://www.rennrad-news.de/news/shimano-105-di2-r7150/
105 Di2 :gut:
Heute von Venlo aus eine super Strecke gefahren:
Anhang 296186
Anhang 296188
Da ich heute etwas später ins Büro bin, konsequenterweise auch etwas früher wieder heim und ab aufs Rad :D
60km / 3:00h / 1.340HM
Schöne Touren, und erst recht für „in der Woche“ :gut:
Bei mir war Lauf am Abend 60min bei 30Grad mit 11,8km.
Die 105er DI2 ist dann wohl die Antwort auf die Rival!
Jetzt wird‘s für Campa echt eng.
Auch als Fan kann man bald da nix mehr finden.
Die müssen dringend wenigstens eine E Chorus bringen bzw. zurückbringen.
Nach meinem Verständnis gab‘s die ja schon kurz mal, aber irgendwie taucht die nie auf.
Ich wüsste par tout nicht wieso ich überhaupt an Campagnolo denken sollte bei den sensationellen Schaltungen von Shimano. Sram soll ja auch gut sein, bin ich selbst noch nie gefahren
Campa war in der mechanischen Zeit einfach "anders" und ich fand sie wesentlich knackiger und mit dem Daumenhebel auch ergonomischer. Sie verlieren aber immer mehr an Boden bei den elektronischen Schaltungen. Schade, denn Campa ist KULT!
https://up.picr.de/43905936fa.png
https://up.picr.de/43905937la.jpeg
https://up.picr.de/43905938xv.jpeg
https://up.picr.de/43905939nn.png
https://up.picr.de/43905940te.png
https://up.picr.de/43905941pp.jpeg
https://up.picr.de/43905942ym.jpeg
https://up.picr.de/43905943ut.jpeg
https://up.picr.de/43905944su.jpeg
https://up.picr.de/43905945yd.jpeg
FUGA 300. „Vom Gletscher zum Meer“
Sehr geniales Radsportevent, perfekt organisiert.
330 Kilometer vom Großglockner nach Grado
Mein erster „300er“.
Hammer :verneig:
WAHNSINN 8o und im 33er Schnitt! Größten RESPEKT für die > 300 und das gesamte Event :dr:
Irre :verneig:
Hammer !!!
Wow - super! :gut:
Gruß
Konstantin
Respekt!
Cool!! :gut:
Alle Achtung! :gut:
Respekt!
Super! Das sieht ja toll aus. :verneig:
Bis auf Leihrennräder bin ich ja mein gesamtes Rennradleben Campa gefahren. (Am MTB immer Shimano)
Ich mag die einfach. Die Schaltlogik gefällt mir. Ich mag wie die Gänge reinknallen und ich bin anfällig für italienischen Kram. Außerdem mag ich Sachen abseits der Massen. Aber die nächste Schaltung wird/muss/soll elektrisch werden und die aufgerufenen Preise für eine Super Record EPS bin ich einfach nicht bereit zu bezahlen. Wirklich schade.
Aber mal eine ganz andere Frage.
Ich bin immer weniger mit dem MTB unterwegs und auch immer weniger glücklich drauf. Wahrscheinlich wäre ein Gravel statt des MTB doch besser für mich. Verkaufspreise für ein MTB sind aber immer Keller. Jetzt dachte ich mir, ob man nicht einfach einen Gravelrahmen besorgen könnte und dann die 2fach XT vom MTB dranschraubt. Dann musste man nur noch Rennradschalthebel und einen Laufradsatz dazu besorgen. Geht das oder macht das keinen Sinn?
Shimano ist halt irgendwie wie Opel. Funktioniert, aber null sexy. Bei der Oberflächenverarbeitung und der Haptik liegen wirklich Welten zwischen Campagnolo und Shimano.
Ich würde Shimano eher wie Toyota sehen und Sram ist für mich Tesla.
Dem Mitbewerber ständig einen Schritt voraus.
Campagnolo ist wie Jaguar - tolle Vergangenheit, sexy aber planlos und mit zu wenig Kapital
in eine ungewisse Zukunft!
Gruß
Robby
Opel, Toyota..wtf :D
Also ich fahre ne Ultegra Di2 und ne Dura Ace Di2 an meinen Bikes. Ich wüsste nicht wie schalten besser gehen soll, und da ja allen Aussagen zufolge die neuen Di2 Generationen in Schaltung, Haptik, usw nochmal besser sind und auch in Sachen Connectivity und 12-fach nun SRAM ebenbürtig sind, was fehlt da bitte noch?
Ästhetisch sieht eine DA / Ultegra (grad die neuen) auch super aus finde ich, ausser man will nun zwingend Sichtcarbon überall :D
Ich finde, dass sich Shimano nun zumindest mal die Premium Oberklasse alà Mercedes, BMW etc. verdient hätte, aber doch nicht Opel. Von der Zuverlässigkeit her mal noch gar nicht gesprochen.