Kam mir am Samstag in Lyon entgegen... :]
Kam mir am Samstag in Lyon entgegen... :]
Wunderbar....... :gut:
Grmpf, hätt ich mir denken können, nördlich des Weisswurstäquators ist man wirklich humorlos. der Testosteron G ist doch der würdige Nachfahre der Königbreitbauten aus den 80ern. Das kann AMG schöner, wenngleich tief und breit annem G. grundsätzlich nix verloren hat.
Ich hätt noch nen passenden Witz auf der Lippe aber der verpasst mir garantiert ne Sperre. :bgdev:
AUSSERDEM IST BLEIBT DER G EIN ÖSTERREICHISCHES AUTO:op: (hatte selbst mal einen)
Tatort Unterföhring
Nur weil du mal einen hattest, ist der G noch lange kein österreichisches Auto. :D Der G ist ne Kooperation zwischen Daimler und Magna-Steyr, die lediglich in Ö gefertigt wird. Magna-Steyr (hieß früher übrigens Steyr-Daimler-Puch, war damals ne Tochtergesellschaft vom Daimler in Cannstatt im Schwobeländle und) fertigt den G lediglich im Auftrag.
Der BMW Z4 beispielweise wurde auch in den USA gefertigt und keim amerikanisches Auto, wie die Porsche Boxster, die in Finnland gefertigt wurden keine finnisches Autos sind, und auch der VW-Crafter wird kein polnisches Auto sein, wenn er mal in Polen gefertigt wird ... ;)
So schaut der VW von der Seite aus
http://i57.tinypic.com/zsh3o.png
und von Vorne
http://i57.tinypic.com/353bofp.png
nixda.
Das Daimler im Namen stammt noch von Austro-Daimler, einer der 3 Konzerne (Neben Puch und Steyr) die 1934 in SDP aufgingen, hat nix mit einer Daimler-Benz Beteiligung am SDP Werk zu tun. Schon gar kein Tochterunternehmen. Austro Daimler war eine Tochter der Daimler AG die deren Anteile aber bereits 1912 wieder veräusserter hat.
Der G hieß Mercedes G den Ländern ausserhalb .at Yugoslawien und .ch, dort wurde er übers MB Vertiebsnetz verkauft. (Aber auch als Peugeot P4 mit entsprechendem Dieselmotor), ja die Motoren Waren Mercedes Motore, aber solche befinden sich auch in Fahrzeugen von Infinity.
:bgdev:Zitat:
"Du hast sicher nicht ernsthaft geglaubt, dass ich mit dir über absolute Aussagen diskutiere ... :D
mich wundert ja nach wie vor, warum man sich um dermaßen viel Geld ausgerechnet dieses Ding vor die Haustüre stellt
der Günstigste bei mobile.de €112.000
Wie guckt man bei dem denn nach hinten?