Wenn das Teil dazu führt, dass mein Espresso so wie in dem Video extremst überextrahiert, kann ich guten Gewissens darauf verzichten. :D
Druckbare Version
Wenn das Teil dazu führt, dass mein Espresso so wie in dem Video extremst überextrahiert, kann ich guten Gewissens darauf verzichten. :D
Kommt drauf an, ob Du direkt in den Siebträger mahlst oder in ein Gefäß. In ersterem Fall ist es meist nicht nötig, aber wenn Du in einen Becher mahlst und danach umfüllst (wie ich), kann das Mahlgut bissi klumpen. Ich hab's probiert und habe eine gleichmäßigere Extraktion und weniger Channeling.
Ich mahle immer in einen Becher. Allerdings habe ich beobachtet, dass ich öfter Channeling habe, wenn ich die Single Dosing Mühle benutze. Mit der Mühle mit Vorratsbehälter kommt das kaum vor.
Ich erkläre mir das dadurch, dass die Single Dosing Mühle tendenziell eine ungleiche Partikelverteilung im Becher begünstigt. Unten die groben Partikel, da diese "kürzer" gemahlen werden; oben die feinen, da diese eine längere Verweildauer in der Mühle hatten.
Daher mische ich mit einem Holzspies das Mahlgut einmal durch bevor ich es in den Siebträger gebe; danach halt noch sorgfältig verteilen und verdichten; dann kann ich Channeling in den meisten Fällen vermeiden.
Und wenn sie nicht gestorben sind, stochern, rühren, verteilen, nivellieren und schütten das Mahlgut heute noch hin und her.
Sieh das unter dem Gesichtspunkt: Achtsamkeit, Zen, Meditation. Ich gönne denen diese paar Minuten der Kontemplation - nur Du, Dein Zahnstocher und die Monotonie des Mahlguts.
Ich mahle mit der Niche in den zugehörigen Behälter. Dann rühre ich mit einem kleinen Löffel alles einmal durch. Mache ich das nicht, bleibt oftmals statisch aufgeladenes Kaffeepulver am Rand des Bechers hängen. Funktioniert bestens. Channeling habe ich praktisch nie.
Dann ist das Stäbchenrühren für dich tatsächlich uninteressant.
Gerade bei hellen Röstungen, die ja oftmals etwas zickig sind, kann man durch WDT einem Problem ganz gut entgehen.
Die Seiten der Mühle müssen noch rot lackiert werden, dann muss sie sich nicht mehr hinter der Maschine verstecken :-) Und den Hopper werde ich auch noch auf die Hälfte einkürzen.
In der Max mahle ich dunkle bis mittlere Röstungen, 65mm ausgerichtete Scheiben, und 19 Gramm unter 4 Sekunden. Die heller gerösteten Single Origins kommen in die Commandante.
https://up.picr.de/45552068ua.jpg
Sieht toll aus Florian :gut:
Warum rot? Deine Maschine ist ja weiß.
Schönes Setup, gefällt.
Und hier mal der erste Erfahrungsbericht aus der Kuchenfabrik: Mühle ist eingestellt, ging einfacher als erwartet (obwohl nirgends irgendwelche Ziffern Orientierung geben) und bei Single Shots empfinde ich 54mm wirklich als Vorteil. Ich kann sogar mit dem bodenlosen Siebträger und dem 8-Gramm-Sieb arbeiten.
https://up.picr.de/45558659gf.jpg
Den Siebträger haste aber bestimmt nicht auf dem schönen Teller ausgeklopft. :D
Nix klopfen, ich blas da ganz sanft in einen der Ausläufe und der Puck segelt in Zeitlupe raus.
Wie machst du das mit dem bodenlosen Siebträger? :bgdev: Gibt es da ein Video dazu? :D
Extra für Dich Michael: https://youtube.com/shorts/-b1lALwAMvQ?feature=share
Zeit mit dem Handy stoppen hat mich irgendwie genervt, so ist’s schon besser:
Anhang 312499
:jump:
Hier, aktuell ne Rocket Cellini am start - für meine Bedürfnisse komplett überdimensioniert - egal, sieht cool aus und ärgert meine Frau wegen dem Platz.
1 x doppelter Espresso am Tag, selten einen zweiten.
Ins neue Haus kommt die nicht mit aber ganz verzichten will ich womöglich auch nicht.
Durch was für eine (wesentlich kleinere und für meine Bedürfnisse) könnte man die ersetzen?
Zuriga
Viele Grüße, Marco
Rancilio Silvia
Ibi, fahr mal vorbei und schaue dir die Zuriga an.
Ich bin seeeehr zufrieden.
https://zuriga.com/de/Stores/Store-Berlin/
Die Linea Micra heizt ja auch ziemlich schnell auf...:D
Aber ist halt genau sowas von gar nicht ins Profil passend :D
Doch, einen Doppio kann die LM auch :bgdev:
Kennt das jemand? https://weberworkshops.com/products/spring-clean
Eine Puristika oder CasaV könnte vielleicht für dieses Profil und dem Wunsch nach weniger Platzverbrauch für Ibi passend sein.
https://www.ecm.de/produkte/espresso...home-line.html
(neben Zuriga)
Die neue Silvia ist allerdings nicht kleiner als die Rocket. Die wirkt sogar größer als die Micra und die Studio weil so top-heavy.
Hat ibi zu klein gebaut? 8o
Die Frage ist halt nur Espresso oder auch mehr. Wenn nur Espresso gibt es viele gute Maschinen in kompakter Form. Die Silvia ist gut, viele andere auch, siehe Michaels Empfehlungen, die Zuriga ist eher Forumskonform und ein Designelement. Aber ibi kann geholfen werden, es ist kein unmöglicher Wunsch.