:gut:
Thomas
Druckbare Version
:gut:
Thomas
Lecker, Gertschi! :ea:
heute Abend zwei schöne Txogitxu Roastbeef :ea:
Anhang 119927
Markus da fließt einem ja das Wasser im Mund zusammen. Tolles Stück Fleisch!
Bin umgestiegen von Broil King auf Weber. Bis jetzt macht er einen besseren Eindruck.
Anhang 120067
Und die Folien auch schon (fast) alle abgetülldet!
Und, was kommt als erstes aufs Eisen? :jump::grb:
Morgen kommt ein Rinderfilet drauf aus Uruguay.
Bilder davon, sind ein muß! :jump:
The one and only Summit :verneig:
Werde morgen ein paar Bilder vom einweihen machen. Eingebrannt ist er schon :ea:
Freue mich drauf! :jump:
Macht schon was her das Teil :D
Anhang 120072
Boah, und wie der Leuchtet und Glänzt! Hammer! :gut::dr:
Summit rockt ;) !
Ich habe bei meinem Summit den runden Rosteinsatz gegen einen "normalen" Rost (gibts für kleines Geld beim Weber-Dealer) getauscht. Fand dieses runde Teil unnütz.
wie reinigt Ihr z.B. Eure Platte von restl. "Fett" .. beim Aufheizen verraucht zwar alles, aber ein schwarzer Film bleibt trotzdem drauf
Pyrolyse nach dem Grillen, danach ordentlich mit der Bürste. Zweimal im Jahr gründliche Reinigung durch die Putzfrau. Der schwarze Film stört mich nicht, der gibt Aroma.
Schon mal jemand was von Broil Chef gehört?
Danke Euch ... abbrennen lass ich es immer; aber auf der Platte bleibt halt immer so ein "schmieriger" Film ... ok, ab sofort gibt der dem Putenschnitzel Farbe und Geschmack ;)
Ich habe ne Maurerspachtel (schmal) und schiebe den Schmodder damit ab. Danach kommt die Platte in die Spülmaschine und wir dann sofort mit Erdnussöl eingerieben.
Einfach mit nem Ölgetränkten Tuch sauber wischen
@oliver!
Yes! Du wirst eine Freude haben!!!!
Profys, habe mir für meinen Genesis nen Drehspieß gegönnt ... was habt Ihr an Vorschlägen, außer Huhn, Gans etc. - Danke :ea:
Ribs in Apfelschwaden
Anhang 120295
Erzähl bitte mal bissi mehr.
Und so sahen sie fertig aus:
Anhang 120372
Paddy: Das sind Spareribs in Magic Dust, eine Stunde mit Apfelholz bei rund 100 °C geräuchert, 2 Stunden in Apfelsaft/Essig/Wasser mit ca. 140 °C gedämpft und anschließend mit einer BBQ-Sauce glasiert und langsam getrocknet. Die vordere Rippe habe ich nur noch mal mit dry rub nachgewürzt. Lecker war's!
@Marcus: 3-2-1-Ribs perfekt.:ea: Aber mit Trocken-Rub hätte ich in der letzten Phase nicht nochmal nachbearbeitet.
Hier: Steak und a g´scheites Bier :jump:
http://up.picr.de/25454773qu.jpg
http://up.picr.de/25454774qx.jpg
http://up.picr.de/25454775um.jpg
http://up.picr.de/25454776hl.jpg
http://up.picr.de/25454777ny.jpg
:gut:
Schön, Jungs.
Bei uns gab's Lammsteaks, Ochsenfetzen und Spargel vom Grill.
Leider kein Handy da gehabt.
War aber gut.
Steak gibts am WE.
Hab noch ein Dry Age RibEye in Bone da.
:flauschi:
965 gr. Carpaccio ;) (mit selbstgemachter Bärlauchbutter):
http://i66.tinypic.com/24ypb8m.jpg
http://i65.tinypic.com/jtvrqf.jpg
http://i67.tinypic.com/i5oq55.jpg
http://i64.tinypic.com/2zzjlmf.jpg
Alles wieder richtig lecker hier Jungs:gut::dr::ea::ea:
Gestern den Weber angeworfen...
Anhang 120448
Anhang 120449
Anhang 120450
Anhang 120451
Anhang 120452
Anhang 120453