…made my day:rofl:
Druckbare Version
Gerade entdeckt: https://www.youtube.com/watch?v=uS4GKs14h6U
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Der hat nicht gerade viel Grip, so wie das Heck immer ausbricht….ach ne das nennt man ja driften:bgdev:
Schbassss beiseite, hört sich schon sehr kernig an, der Sound
Der Neue aus der Icona Serie:
https://up.picr.de/42477798qz.jpeg
https://up.picr.de/42477836ms.jpeg
https://up.picr.de/42477837nw.jpeg
https://up.picr.de/42477838zp.jpeg
copyright by Ferrari
...boah, was für ein Gerät :jump:
Mein Kundenberater meint, nur Kunden die schon mindestens 5 V12 im Stall haben, bekommen eine Chance, und nicht mal alle die. :D
Im Grunde sind die 599 Stück eh schon längst ausverkauft ;)
Bei manchen neuen Ferraris erwische ich mich immer öfter bei dem Gedanken: Wie hätte er wohl bei Pininfarina ausgesehen?
Die Heckpartie finde ich zumindest cool, eine Hommage an den P5:
https://abload.de/img/p5k3k6q.jpg
Zu 99% der Fälle sind das nur die wichtigsten Kunden mit dem höchsten Kundenstatus, inkl. Monza Zuteilung,
andere Sondermodelle in der Sammlung, einen der Big Five (Six) und/oder High End Vintage, laufende Neubestellungen, etc.
Gibt da sicher auch in der Range Abweichungen aber so grob sieht das aus…
Danke Dir, das hat mich schon länger interessiert. :gut:
Würde man es überhaupt heutzutage noch schaffen „in einem Leben“ diesen Status zu erreichen? Es gibt ja soviel Menschen, die sich den Hof mit Ferraris binnen Tagen vollstellen könnten (aus finanzieller Sicht)…
Wenn ich mir jetzt 3-4 neue bestelle und nen F40, F50 und Enzo auf dem Zweitmarkt kaufe, werde ich dann schon „special Client“?
Ich vermute mal eher nicht. Was wohl auch geprüft oder gar „überwacht“ wird, wie lange ein zugeteiltes Sondermodell in einer Sammlung steht. So sagte mir vor ca. zwei Jahren ein ehemaliger Ferrari-Händler, der aber noch immer gut vernetzt und informiert ist.
Nein, so schnell geht es nicht aber ein ambitionierter Verkäufer, der merkt, dass man wirklich Lust auf das Spiel
hat und für die Pferde brennt, kann Dich relativ schnell aufbauen.
Ich für meinen Teil hätte weder Bock und schon gar nicht die Mittel für diese leider nötige Marschroute
um solche Autos zu fahren.
Bin aber auch glücklicherweise ein ewig Gestriger :D und mich holen die Neuen nicht so ab,
unglücklicherweise kann ich mir aber auch das in meinen Augen begehrenswerteste aus dem Stall,
welches in den 50/60 Jahren geboren wurde nicht leisten…
Aber aktuell sehen wir die letzten „echten“ Autos bevor nur noch Hybrid mit immer kleinerem Verbrennungsmotor kommt
und schlußendlich rein elektrisch folgt.
Drum gucke ich eigentlich nur noch in der 1970-2010 range.
Aber solche Autos wie der Daytona SP3 sind schon cool und als naturally aspirated V12 feier
ich solche Vorstellungen!
Wenn ich kritisch auch sagen würde, das Manzoni bisschen drüber ist mit der Gestaltung, zuviel Carbon aussen,
Tick zu spacig und meinen Carrera GT fand ich schon zu schwer und empfand das als verpasste Chance einen echt leichten Supersportwagen zu bauen und die knapp 1,5 Tonnen vom Daytona SP3 die in Natura wahrscheinlich eher 1.550-1.575 Kg
sind, sind eine Entäuschung, denn ohne Hybrid schwerer als La Ferrari zu bauen ist ziemlich unschön…
Und Handschalter wäre sensationell gewesen, Gordon Murray hat es vorgemacht!
In diesem Sinn, Guten Morgen! =)
https://up.picr.de/42486342ug.jpeg
Ferrari ist schon früher damit durchgekommen sich um Reklamationen zu drücken. 1991-1993 hatte ich einen Testarossa bei dessen Motor ständig die Zylinderreihe 6-12 ausfiel. Das Problem hat man nicht in den Griff bekommen. Dadurch hat es den Kat zerbröselt der den Abgasverlauf störte und den Motor zusätzlich termisch stark belastete.
Abgesehen von den ganzen anderen kleinen Zipperlein wie noch nie richtig funktionierende Klimaanlage oder vibrierende Lamellen an den Türen oder laufend deffekte Sicherungen im Sicherungskasen, usw. ganz zu schweigen.
Ich dachte ernsthaft das diese Marke mit Problemen in der heutigen Zeit durch ist und man so ein Auto halbwegs mit Spass bewegen kann. Nach dem Video bin ich wieder abgekommen mit dem Gedanken zu spielen wieder so ein Fahrzeug zu kaufen.
Was die Italiener beherschen ist Design. Aber ich will ja auch mit einem Auto fahren, deshalb bleib ich bei Porsche.
Im Gegensatz zu den ganzen Motorproblemen aus der Porsche 996-991 Historie
ist eben das bei den Italienern noch wirklich bulletproof worauf es ankommt,
Maschinen und Motorenbau vom Feinsten, oder wie Enzo einst sagt,
i don‘t care about the gaps i want the driver shit his pants when he hit the gaspedal… :D
Aber Spaß beseite, ja Ferrari hat auch seine Quali Probleme, Lack können Sie bis heute nicht
und ich finde es wird jedes Jahr schlechter, Elektronik und auch mechanisch gibt es je nach Modell
ein paar Themen und Interior ist in jedem 11er besser verarbeitet aber was ich eigentlich sagen will,
beide Firmen bauen und bauten tolle Autos und auch wenn der FF offensichtlich ein Montagsmodell
war, ich mag solche Vereißvideos nicht…
Ich dachte mir schon, dass das Video von diesem Kasper hier irgendwann kommt. „Verurteilter ******** und Pizzabäcker mit runtergeranzter, zehn Jahre alter Karre wollen Kulanz von Ferrari“ wäre vielleicht ein besserer Titel. Ich kenne hunderte Ferrarifahrer und der ganz große Teil lacht über das Video (oder würde darüber lachen, wenn er sich für so einen Schund interessieren würde)…
@Christoph: kaufen alleine reicht nicht, man muss auch für Ferrari brennen. Eine Art Markenbotschafter sein. So können das auch Menschen erreichen, die nicht über unendliche Mittel verfügen (mehrere Millionen Fahrzeugbudget reichen :D).
Also ich hab nicht gelacht sondern an die Rechnungen gedacht die mir Ferrari geschrieben hat und dann doch nichts ging. Ich hab auch an die vielen Ausfahrten gedacht die ich nur halb mitgemacht hab. Eins muss ich revidieren, ich hatte die Karre länger, denn als ich meine Frau damals kennenlernte sind wir nach Oberstaufen gefahren und auf der Heimfahrt bei Weißenhorn mit offener Haube in der Kurve stehengeblieben. Wir haben es uns dann mit einer Flasche Wein im Schatten gemütlich gemacht und auf den Abschlepper gewartet. Oder ja, auch ne schöne Geschichte als ich in Hockenheim während des F1 Rennwochenendes miten im Ort stehengeblieben bin und die Kiste nicht mehr anging. Soviel betrunkene Ferrarifans hab ich noch nie um mein Auto gesehen. Die waren cool, haben uns angeschoben.
@ René: sowas kann man nur aushalten wenn man brennender Ferrari Fan ist, glaub mir. Aber irgendwann reicht es -mir zumindest-
...ganz nett war auch der Ferrariclub Maranello und die Pavarotti Ranch. Einer der wenigen Ausflüge bei dem der TR funktionierte.
bezüglich Porsche ist mir auch klar hier nicht im richitgen Beitrag zu sein. Aber mit meinem 997 hab ich problemlose 50 tkm runtergespult und mit meinem 991.2 hab ich in zwei Jahren freudige und mit viel Spass behaftete 30 tkm hinter mir. Ich bin der Überzeugung das mir dies mit einem Ferrari nicht gelungen wäre.
@fib: bis zum 355 muss das wirklich abenteuerlich gewesen sein, mittlerweile gibt es viele Spezialisten, die es ermöglichen, die Fahrzeuge relativ sorgenfrei zu bewegen. Seit dem 360 sind die Ferraris für einen so kleinen Hersteller wirklich sehr gut. Man darf nie vergessen, wie wenig Fahrzeuge Ferrari baut. Bis auf 2019 waren das immer weniger als 10.000 im Jahr. Das baut selbst Tesla in einer Woche.
Wer da die Vollkaskomentalität eines VAG/BMW/Daimler-Kunden mitbringt, wird wohl enttäuscht sein. Wer seit Kindertagen vom Virus Ferrari infiziert ist, hat kein Problem mit dem bisschen Imperfektion, dass das Glück mit sich bringt, so ein Fahrzeug sein Eigen nennen zu dürfen.
10.000 Autos sind nicht wenig.
Vor allem nicht für die Preisklasse in der Ferrari anfängt und endet.
Wiesmann, Pagani und Morgan bauen/bauten wenige Autos.
Selbst Lamborghini hat nur ca. Die Hälfte der Autos pro Jahr gebaut wie Ferrari.
In dieser Klasse ist Ferrari eher der Massenhersteller.
Dann schau Dir die Fahrzeuge der Genannten mal an. Lamborghini war vor der Übernahme durch die VAG mehr als gruselig. Wiesmann war ein BMW mit anderem Chassis und hatte trotzdem eine Menge Macken. Das hat die Liebhaber nie gestört. Alle anderen sollen sich einen Porsche kaufen und hier nicht semmeln :D
Wenn du wüsstest was für ein Ferrarifan ich war und was das für ein Traum damals war als ich die Kiste in meiner Garage hatte. Man sollte auch nicht außer Acht lassen das Ferrari anfang der 90´er Jahre echt nicht einfach zu bekommen war.
Umso mehr hat es mich gefreut das ich mein Traumfahrzeug Ferrari Testarossa in rot bekommen konnte. Und umso mehr enttäuscht war ich bei jedem mal Stehenbleiben. Ich hab das Fahrzeug von der Inspektion abgeholt und bin 50 km weiter stehengeblieben. Es gab noch keine Mobiltelefone und schon gar keinen Empfang, also erhielt ich vom Ferrarihändler am Münztelefon die Auskunft das er mich kostenpflichtig abholen kann - nachdem die Inspektion für 2.500 DM abgeschlossen war.
Es gibt prägende Momente. Ich hatte mit dem Fahrzeug mehr wie schöne Momente.
René, du kennst viele, gar hunderte die darüber lachen. Ich weiß nicht ob die schonmal stehengeblieben sind. Ich kenn weit weniger als hunderte, aber da lachen einige auch nicht mehr. Und man sollte vlt. auch mal bei aller Lobhudelei über etwas fairerweise auch mal eine Gegenseite hören.
Mir gefällt Ferrari nach wie vor. Der F40, welchen ich einigemale fahren durfte ist nach wie vor mein Traumauto und mittlerweile könnte man die Fahrzeuge mit H-Kennzeichen bewegen. Aber das war´s dann auch schon. Sei mal offener für Erfahrungsberichte die nicht so in´s heile Welt Bild passen. Ich gönn jedem alles, ehrlich. Ich bin da absolut neidfrei. Aber ist es nicht unerhört sich etwas zu leisten, sich zu erfreuen und dann so hängengelassen zu werden wie der Italiener? Das macht man bei keinem Fiat 500 und bei keinem Ferrari und auch nicht bei Porsche, dem Allerweltsauto. Solch eine Art legt man garnicht an den Tag. So, habe fertig.
Es ging nur um die Menge und da baut Ferrari inzwischen sogar so viele Autos das sie nicht mehr als Klein bzw. Kleinserienhersteller zählen.
Daher auch der Zwang Ottopartikelfilter in F8, Roma und Portofino M einzubauen während die Kleinserienhersteller da noch drum rum kommen.
Die Probleme die es da teilweise noch immer gibt kann man mMn nicht mit dem Umstand entschuldigen das Ferrari wenige Autos baut. Nichts anderes wollte ich sagen.
Davon abgesehen mag ich Ferrari gerne. Sehr sogar und auf kurz oder lang wird auch einer bei mir in der Garage sehen.
Mmmhhh, René, ich bin mir nicht sicher, ob du das nicht zu romantisch siehst: ich kriege ja schon die Krise, wenn ich mit meinem gebraucht-Porsche stehen bleibe und denke mir, herje, können die für diese Kohle nicht mal was richtig machen....wenn ich aber überlege, ich würde das doppelte oder dreifache ausgeben für ein Auto...da wäre ich schon arg sauer. Ist aber nur meine Meinung.
Na gut, nur für Euch werd ich das mal ausprobieren. Völlig selbstlos.
:gut:
Zum Thema: Kennen wir wirklich alle Hintergründe dieses Falls? Wie und wann wurden die Mängel erstmals an Ferrari kommuniziert? Und warum geschieht das scheinbar maßgeblich über Youtube oder Wahtsapp? Who knows...
Ich möchte Ferrari keinesfalls "freisprechen" und natürlich gibt es auch dort Probleme und es ist gewiss nicht alles Gold was glänzt. Doch das Internet ist voll von solchen Stories, auch bei Porsche, Mercedes oder sonst wem. Selbst hier in diesem Forum gab es diesbezüglich schon beinahe unglaubliche Geschichten. Allemal bei Motor, Fahrwerk und Getriebe kann kaum jemand Ferrari das Wasser reichen und daran ändert auch dieses eine Video für mich nichts ;)
Carlo :dr:
Das Video wurde vor ca einem halben Jahr bereits in einem anderen Forum, in dem manche Randmitglieder der Münchner/Grünwalder Schickeria verkehren, diskutiert und der Tenor ggü dem Eigner des Fahrzeugs war doch sehr eindeutig…
8o Wo ist der F12, René? Und vielen Dank für die Aufopferung, vorbildlich. :bgdev:
....ich unterstütze diese selbstlose Aufopferung :D
Zum Testen gibt´s da glaub nix, entweder er läuft oder er steht. Ich wünsch dir natürlich das er läuft.
Um die Sache zu Ende zu bringen, ich hab den Testa dann verkauft und das Geld in die Dachkonstruktion unseres damals im Bau befindlichen Hauses gesteckt. Eigentlich bin ich nicht abergläubisch, allerdings lauf ich heut manchmal durchs Haus und schau nach oben ob es nicht irgendwo reinregnet.
:D
:D
:D
Erinnert mich an Michis Lambo https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...light=countach ;)
🤣
FERRARI-Erlkönig geschrottet:
https://www.bild.de/regional/frankfu...4580.bild.html
Autsch :kriese::facepalm: