Wow, der sieht böse aus. :gut:
Druckbare Version
Wow, der sieht böse aus. :gut:
Hammer Teil:verneig:
böse, I like. :gut:
Der will nicht nur spielen :bgdev:
Hübsch :dr:
Geile Gangsterkarre. :gut:
Berechtigte Frage. Mein 300D kam damit nicht klar. Ich dachte zuerst der Kühler ist zu weil er auf der Landstraße und besonders bergauf immer heiss geworden ist, bis ich dann beim Verkauf wieder auf die kleinere Größe gewechselt hab und die Kühlwassertemperatur wieder wie angenagelt in der Mitte war.
Der neue Käufer wollte die Reifen unbedingt dazukaufen obwohl ich ihm gesagt hab warum ich die runter hab. :ka:
Deswegen meine Frage, man hört viel Unterschiedliches. :dr:
Nein, kann definitiv nicht an der Reifengröße liegen. Da liegt der Fehler mit Sicherheit woanders. Das zufälligerweise nach Rädertausch die Temperatur wieder stimmt liegt woanders dran. Das habe ich solange ich mit Autos insbesondere Mercedes Geländewagen zu tun hab noch nie gehört.
Naja, der war halt permanent an der Leistungsgrenze mit den riesen Rädern und dementsprechend angestrengt und thermisch belastet.
Man darf natürlich nicht pauschalisieren, solange sich der Abrollumfang nicht stark verändert, dürften sich keine Probleme ergeben.
Aber von 225/75-16 auf 235/85-16 ergibt sich bereits ein Zunahme des Abrollumfangs von +8,3%, was zu einer Tachoabweichung von - 7, 7% führt.
Was so eigentlich nicht zulässig wäre. Wenn der Tacho vorher zu viel angezeigt hat, pendelt sich das vielleicht ein. Was ja aber nichts an den physikalischen Gesetzen ändert.
Das kann trotzdem nicht sein. Da ist was anderes faul. 235/85-16 sind keine Riesenräder. Motor spülen und ein Neuer Thermostat wirken Wunder. Meistens sind es Kalkablagerungen oder Ähnliches. Oft wird auch vergessen, dass der Wolf in erfahrene Werkstätten gehört und nicht zum Schrauber an der Ecke. Wartungsmängel legen selbst den schwer zerstörbaren G lahm.
Nimm’s mir nicht übel, aber das sind nach vielen Jahren meine gemachten Erfahrungen.
Tachovorlauf, wurde durch die neue Reifengröße bei meinem Wolf ausgeglichen. Das heißt, keine Anpassung nötig.
Im übrigen wurde der Wolf nur deshalb mit den kleinen Rädern und dem niedrigen Verdeck ausgerüstet, damit er in die Transall passt. Hatte ich jedoch beteits geschrieben. Deshalb sind schon mal thermisch keine Probleme zu erwarten, wenn andere Radgrössen montiert werden..
Ich schrob ja auch 300GD und nicht Wolf, der 85PS Saugdiesel hat im langen, geschlossenen G schon viel Widerstand zu überwinden und mit den großen Rädern kommt da noch mehr Widerstand dazu. Der lief ja hinterher bei Dauervollgas grad noch so seine 100 wo er vorher und hinterher 125 lief. Trust me, es lag an den Rädern.
Okay, war dein Auto. Ein Wolf ist ab 80km/h auch keine Rakete mehr. 130 geht mit Geduld immer noch. Insgesamt ist eine ältere G-Klasse höchstens mit dem M110 relativ schnell. Nur selbst bei Besitzern von 240GD die Es zB als dänische Armeeversion gab und die schon mit großen Rädern geliefert wurden, habe ich von negativen Erfahrungen gehört..
Gestern war Waschtag =)....
Anhang 254388
Anhang 254389
Gestern die Wintersandalen montiert.
Anhang 254477
Anhang 254478
... an dem ist ALLES schön, sehr schön sogar.
El Geilo!
Ich liebe den ersten CLS :gut:
Sooo ein geiles Teil!!
Eh einer der schönsten Sterne.
10 tolle Jahre hat er mich begleitet :)
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3/cars/cls_6661.jpg
Stilikone. :gut: Ein Exemplar im Top-Zustand + V8 würde ich auch jetzt noch gerne fahren. Leider sind die meisten später in der dritten-vierten Hand verhunzt worden.
Meinen V8 5,5L habe ich im Frühjahr mit 68tkm verkauft :mimimi:
Der Käufer, ein Arbeitskollege, hat sich gefreut.
Aber ich sehe ihn somit fast täglich wieder =)
Der Preisverfall beim C219 ist echt eine Katastrophe. Am übelsten natürlich beim CDI.
Hängt natürlich auch direkt mit den Absturzpatienten zusammen, welche das Modell bevorzugen :facepalm:
Ich kann nur hoffen, dass die Ranzgurken bald verschrottet werden und sich der Markt festigt.
Im Moment liegt nur noch eine Sollbruchstelle an. Der Ölkühler muss irgendwann abgedichtet werden, der liegt aber genau im "V" zwischen den Zylinderbänken. Dazu muss das komplette Turbogedöns raus, das gibt einige AW's zusammen.
https://www.thedrive.com/news/31842/...ltan-of-brunei
S-Klasse Kombi mit Zonda V12 für den Sultan von Brunei....:D:D
quasi ein S73 T
So genial und wunderschön ich den W140 finde, bei der C-Säule mit dem Kombi-Anbau läuft es mir kalt den Rücken hinunter. :kriese:
Hallo kurze Frage. Hat jemand schon einen GLB 35 AMG Probegefahren oder sogar in seinem Besitz
Den nicht AMG konnte ich Probesitzen. Einen AMG habe ich leider noch nicht zu Gesicht bekommen.
Gestern hab ich durch Zufall ein uraltes Foto entdeckt.
Der Opa war schon gut unterwegs und hat den Benz-Virus wohl weitergegeben :D
W108, irgendein 280xx, den ich leider nicht geerbt habe =(
Kramt mal in euren Alben ;)
Anhang 255134
Kindheitserinnerungen - so ein Hufeisen hatte mein Opa auch am Kühlergrill seines "Daimlers".
Wow, wer sowas damals fuhr, war wer. heute kann jeder Honk irgendwie ein teures Auto leasen.
Die Pagode meines Großvaters. Frühkindliche Prägung.
Anhang 255183
Meine Mutter mit Opas Pagode
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/3/cars/momsl4.jpg
Irgendwann schonmal gepostet aber passt ja grad wieder ganz gut....
Anhang 255197
Klein-Percy, der keinen Bock auf Wandern hat. Das hat sich bis heute nicht geändert. :füsschenstampf:
Top Bilder :gut:
Pagode ist halt auch ein Traum :jump:
Erster Schnee in Michigan..
Anhang 256276
... ´74...
https://up.picr.de/39993479xl.jpeg
:ea:
Teppichhändler-Mercedes... sehr geil :gut: