Hat mir sehr gut gefallen.
Druckbare Version
Hat mir sehr gut gefallen.
Auch von mir ein klares :gut:
...dann war das Traumschiff wohl die falsche Entscheidung. Obwohl ich die Odenthal nicht mag... Aber gibt ja Eins plus und Mediathek und Danke für's Nicht-Spoilern :gut:
Hat mir gefallen :gut:
tjo….
die langeweile unter der wollmütze
der offenbar mittlerweile unvermeidliche SEK-einsatz
psyüschologie im dienstraum
zumindest musste der hamster nicht leiden
weisse blusen unter dem pullover lassen sich auch in konsekutiver folge tagelang tragen
wat für‘n quatsch
aber das schauspiel des sven war grandios…dieses besessen-getriebene ist hervorragend dargestellt und der ermittler-helfer,der aussieht wie ein schlanker meat loaf zu „bat out of hell“-zeiten,hat mir ebenfalls gefallen.
Gestern nachgeholt und kann mich der allgemeinen Meinung anschließen: guter Tatort.
Köln, bin ich dabei…
Max und Freddy geht immer ;)
Solche Themen bedrücken mich immer sehr. That's the real life außerhalb unserer Bubble, das wohl alle hier (zum Glück) nicht so erleben müssen.
Vom Krimi her fand ich’s recht gut, mit einem Kriminalfall ohne belehrenden Zeigefinger.
Ich bin da echt noch unschlüssig.
Unterhalten hat er mich.
Mir geht’s genau wie Herrn Rossi!
Fand ihn echt gut!
Guter Tatort, wobei und da schließe ich mich der Meinung von @Signore Rossi an, ein durchaus bedrückendes Thema aufgegriffen wurde.
War auch von allen Beteiligten gut und glaubhaft gespielt.
Ohne moralischen Zeigefinger und angemessen die Problematik dargestellt, welche sehr wahrscheinlich für nicht wenige Personen im realen Leben ein großes Problem darstellen dürfte.
Zumindest läßt dieser Tatort mich ziemlich nachdenklich zurück und er hat zumindest meiner Meinung nach, auch gezeigt wie schnell es gehen kann, von einem guten und sorgenfreien Leben plötzlich vor einer anderen weniger schönen Realität stehen zu müssen.
Mir war es zu sehr "böses Inkasso" und "arme Schuldner". Es wäre passend gewesen, auch mal deutlich zu erwähnen, dass die Menschen immerhin - Schulden gemacht haben, die sie nicht bezahlen könne. Manche schuldlos, manche nicht. Es gab nur die kurze Szene mit der Inkasso-Mitarbeiterin, in der etwas dazu gesagt wurde. Aber nur nebenbei.
Nicht falsch verstehen: es ist ein bedrückendes Thema. Aber vielschichtig ...
Fand den richtig gut
Soooo. Im ORF hatten wir ja erst noch den „Tatort Wien“, daher mit knapper Stunde Verspätung gestartet. :)
Mir geht’s da ähnlich. Warum? Ich glaube, das trifft’s irgendwie ganz gut:
Mir kam der Punkt auch ein wenig zu kurz. Denn letztlich ist der Auftritt des Inkasso-Unternehmens, so grenzwertig der auch manchmal sein mag, ja im Grunde erst die Folge von was anderem.
Zeit fürs Schuldebiensche
An DAS musste ich als allerallererstes denken :flauschi:
Nö, nicht unbedingt. Ich habe gerade Ärger mit so einer Inkassobude weil ich und meine PKV sich weigern, eine Arztrechnung zu begleichen für eine Behandlung die so nie stattgefunden hat. Als nächstes wird wohl ein gerichtlicher Mahnbescheid kommen und ohne Widerspruch wird es dann ernst. Nur ich kann und werde mich wehren, viele bekommen das nicht eben nicht hin. Der Branche gehört komplett der Stecker gezogen. Aber falscher Thread… Der Tatort war ok.
Viele Grüße, Marco
Ich fand den auch ganz gut, allerdings ist das Thema zu vielschichtig, um das in der Zeit auch nur ansatzweise zu vertiefen.
Kann es sein, das die Requisite einen Moment gepennt hat? Der BMW hatte zunächst Kennzeich K-FS, später mal ( hinten ) K-JA - oder hab ich mich verschaut??
Jau , das ist mir auch aufgefallen .
Der Tatort selber hat mir auch sehr gut gefallen . Besonders die Erwähnung von Kessenich bei Euskirchen war lustig da es direkt ein Nachbardorf von mir ist :D
Das Thema selber hat mich tief berührt da ich während meiner 36 jährigen Spielsucht viele der Phasen die hier aufgezeigt wurden durchlaufen habe. ;( Hat mich manchmal emotional stark mitgenommen.
Nach langer Zeit wieder mal ein Tatort der mich berührt hat. Eindeutig :dr:
Danke, ich dachte ich spinne. Beim Köln Tatort freue ich mich immer über die Requisite, das Kennzeichen ist immer K - FS xxx. War es auch diesmal.
Als die beiden nach dem Bratwurststop am Bahnhof wegfuhren, sah man das hintere Kennzeichen, das war aber in der Tat ein anderes.
Bin ziemlich am Anfang eingepennt, überlege gerade in der Mediathek weiter zu schauen. Irgendwie fehlt die Motivation.
War auch nix. Sozi-klischeebehaftetes Dramolett über ein hierzulande komplett irrelevantes Thema. Wenn es ein Land gibt, in dem Schulden kein Problem sind, dann ist es Deutschland. Paar Schauspieler waren ganz gut. Ich schau Köln aber eh nur, um zu sehen, ob Jütte sich wieder an ner Scheiblette verletzt.
Hab auch abgeschaltet, obwohl es weiterlief.
Jütte = Ehrenmann.
seit längerer zeit mal eine folge des formates,die ich nicht nach fuffzehn minuten abgebrochen habe.
bei 5,56 millionen (laut statista) überschuldeter haushalte in diesem land schon durchaus ein thema.
dramolett trifft es dennoch recht gut und so recht wollte mir keiner der protagonisten an`s herz wachsen. am ehesten noch die beiden in ihrem klinker-hochbunker im charme der frühen siebziger....donkeldonkledonkel...da fehlte echt nur noch der underberg-patronengurt als dekorationselement...und `n kummet mit spiegelglas in der halsöffnung.
und irgendwie waren mir diese inkasso-fuzzies noch zu nett...und wenn ich dann die moderne gleichgeschlechtliche ehe erneut in einem film vor die füsse geworfen werde,schwillt mir der kamm.
regelrecht ärgerlich ist herr ballauf samt seiner verchromten kanone,die er wie ein gunslinger in tombstone 1886 anne hüfte baumeln lässt.
über den schrott-fünfer,den man diesmal als fahrzeug lenkte,schweige ich mal lieber.
dennoch..so alles in allem...durchasu sehbar...mit luft nach oben.
Die ist nicht verchromt, sondern stainless. Geiles Ding, prinzipiell.
ja..aber prinzipiell nicht dienstlich ausgegeben.das yaqui-holster ebenfalls nicht....und das eisen vom dicken freddy ooch nich`.
Hömma, du musst jetzt ganz stark sein ... dat issene Film :op:
hömma...so wat rescht ma uff...
es sind immer die details, die den entscheidenden unterschied zwischen klamauk und ernstzunehmendem film/buch ausmachen.
Ah, dann warst Du der „Unrealistisch!“ Zwischenrufer im Kino bei Star Wars damals.
nee...ich habe star wars nie gesehen...weder damals im kino noch später inne glotze...das thema interessiert mich einfach nicht.
Ein Schmarrn ist das heute...!
Hui. Borowski war mal Garantie für unterhaltsame Abende.
Heute muss ich mal wieder den Monaco zitieren: a Riesen Sche…. wars.
Mehr gibt’s dazu nicht zu sagen
Kurz und knackig, das war nix.