Wozu bei so einem traurigen Fahrprofil überhaupt noch ein BMW? Dann doch eher n Benz, Audi, Jaguar oder gleich fast-autonomen Tesla?
Druckbare Version
Wozu bei so einem traurigen Fahrprofil überhaupt noch ein BMW? Dann doch eher n Benz, Audi, Jaguar oder gleich fast-autonomen Tesla?
Pendel Du halt mal morgens nach München rein und abends raus :ka:
Ja, stimmt, habe ich gesehen. Wenn sie den jetzt mal zu ähnlichen Konditionen wie die meines 530e raushauen, dann ist der mein :gut:
Hat jemand den X3 30e bestellt? Wie sind denn da die Lieferzeiten?
Dummes Zeug- klar geht das bei Anschluss.
Schlechte Nachrichten von meinem Freundlichen:
Lt. meinem zuständigen Verkäufer dürfen alle BMW-Hybride maximal 750kg Anhängelast ziehen. Das scheint leider kein schlechter Scherz zu sein. Haben wohl Angst, dass sich die Hänger-Deichsel in die Batterie bohrt? :ka:
Zudem sind die induktiven Ladeplatten für 530e und die anderen Hybride nicht mehr bestellbar. Grund? Unbekannt! :grb:
:mimimi: :flop:
Und das alles, nachdem ich gerade mit meinem 530e 1050Km mit einer Tankfüllung gefahren bin, davon 750km rein elektrisch. Und er war noch lange nicht leer ... ;)
Lt. BMW Website gilt das nur für 330e und 530e. 745e und 225xe dürfen nichts ziehen. Die X Modelle haben höhere gebremste Anhängelasten. So zumindest gerade auf der BMW Website unter den technischen Daten der Modelle nachgelesen.
Hier steht für den X3 30e zwei Tonnen gebremst, 750 kg ungebremst. Bei generell 750 kg müsste ja die Website zeitnah aktualisiert werden.
Stimmt. :grb:
Was ich bei Händlern schon an Unkenntnis im Verkaufsprozess erlebt habe.... da würd ich jetzt auch eher den offiziellen Aussagen auf der Homepage vertrauen. Oder den gedruckten Prospekten (S. 65). Das sollte nun wirklich mehrfach gecheckt und valide sein...
Klar. Wobei ich bei den Händlern von einem gebremsten Pferde-Doppelhänger gesprochen habe. Mehrfach. ;)
Egal. Damit ist der X3 30e wieder im Rennen für nächstes Jahr. Schaun wir mal.
Nur die Ladeplatte wird mir fehlen. :mimimi:
https://up.picr.de/37346194zb.jpg
Was zeigt das Instrument an Klaus? 24,5 kWh/100? Hast Du das mal nachgemessen, oder passt das?
:gut:
Heute morgen den Lieferwagen in des Nachbarn Einfahrt „übersehen“.... :wall:
Anhang 228211
Gerade den KVA bekommen: EURO 1.300.
Das ist aber günstig. Spot-Repair?
1300 find' ich auch nicht schlimm. Das verlangt BMW vom Transporteur schon für einen verkratzten Stoßfänger.
Das 4 fache, wenn es über einen Versicherer geht. Rossi ärgere Dich nicht.
Letztendlich kann es mir eh egal sein, da Dienstwagen.
@ Klaus: freie Werkstatt, mit der mein AG einen Vertrag hat. Kotflügel wird ausgebeult und neu lackiert + neue Stoßstange und neues Rücklicht (wurde heute schon montiert).
Das ist wirklich günstig!
Sehr günstig - allein eine neue hintere Stoßstange, Riss nach Parkrempler, schlägt bei MB C-Klasse mit knapp 1.900 € zu Buche, kein Schaden am Seitenteil oder der Rückleuchte. Was die Beschädigung am Seitenteil angeht, da würde bei meiner MB Vertragswerkstatt nicht ausgebeult sondern ein neues eingeschweißt. Dann liegt man bei ca. 6.000 €.
Übrigens nicht aus der Luft gegriffen. Die 6.000 € hatte ich bei einem Unfallschaden in 2018 und der KV von 1.900 € liegt hier nach Parkrempler mit Fahrerflucht.
Ich frage direkt mal hier, um die Streuverluste zu minimieren ;): benötigt jemand ein Wireless Charging Case zum induktiven Aufladen eines iPhone 6 / 6S in seinem BMW? Falls dem so ist, einfach melden!
Hallo Freunde des schönen Fahrens
Darf ich um eure Hilfe bitten?
Weshalb ist bei diesem Wagen mit der Laufleistung so ein Wertverlust entstanden?
https://mobile.willhaben.at/object/3...r4ZMVBMJUCeI_0
Danke
Liebe Grüße Georg
Der Händler macht auf den ersten Blick zumindest einen recht guten Eindruck.
Ich wusste gar nicht dass es 7er mit 2liter Hubraum und 4 Zylindern gibt?
Das ist die Motorenkombination, die auch im 530e ihren Dienst verrichtet.
Warum bei beim 7er 40e heißt, weiß nur BMW.
Edith sagt: d ist ja noch ein 113 PS e-Motor dabei
Den 740e gibts ja nicht mehr, weiß aber auch absolut nicht, was der Name sollte. Hier mal die aktuellen Modelle im Vergleich:
https://up.picr.de/37401874ty.jpg
Datenquelle: BMW Homepage
Krass finde ich die Systemleistung vom 330e. Wenn das mal kein Fehler ist. Der müßte ja dann mindestens 340e heißen. ;)
Schön ist ja auch, wie die Vmax in die Konzernhierarchie und -politik hinein limitiert wird. Mein 530e läuft erst bei 245 deutlich in den Begrenzer. Dafür braucht der auf ebener Strecke nicht mal den E-Boost. Der neue 530e darf aktuell nur noch 235.
Der 40 PS stärkere (!?) und leichtere 330e ist schneller auf 100, dafür aber nochmal 5 km langsamer und darf nur noch 230. Auch wenn es heutzutage nicht mehr opportun ist, über Vmax zu lamentieren, so finde ich doch 230 für einen BMW mit fast 300 PS eine absolute Frechheit. :motz:
Deswegen hab ich mir damals so oft per Chiptuning die VMax-Bremse rausnehmen lassen. Mein E61 530D lief Tacho 285. Bei dem E trau ich mich allerdings nicht.
So, Schluß jetzt! Ich zieh mir jetzt das grüne Mäntelchen wieder an. :op: